Das wird dann beim Epiq und ID. Cross einen Aufschrei geben.
Den gibt's bei den neuen KIA EV 3-5 auch nicht.
Da sitzt die Klappe nämlich genau wie bei den kleinen MEB's am vorderen rechten Radlauf.
Das wird dann beim Epiq und ID. Cross einen Aufschrei geben.
Den gibt's bei den neuen KIA EV 3-5 auch nicht.
Da sitzt die Klappe nämlich genau wie bei den kleinen MEB's am vorderen rechten Radlauf.
Weil es ein SUV ist, weil er gegenüber Born & ID 3 gute 15cm länger ist aber immer noch einigermaßen kompakt ist, weil er eine echte Anhängekupplung hat
und
weil Skoda es kann und die Leute es bezahlen (auch wenn er als Neuwagen schon zu Beginn mit deutlichen Nachlässen in den Markt gedrückt wurde)
Geht bei euch die Kofferraumklappe auch so schwer zu, also die Ohne elkromotorgedöns?
Im nachhinein fast schon ein grund nächstes mal eine elektroklappe zu bestellen, wobei die ja auch nicht richtig funktioniert....
Leider keine Erfahrungen beim Skoda. Aber bei VW ID war es ok.
Investiere lieber in eine Mitgliedschaft in der Mucki-Bude statt der elektrischen Heckklappe. 
Elektrik geht kaputt (auch wenn's hier noch keine Meldungen dazu gibt), funktioniert nicht richtig (Easy Open), verursacht Beschädigungen (einfach öffnen lassen statt aufzupassen) etc.
Nein, das gab es bis Softwareversion 3 so.
Da konnte man dauerhaft wählen zw. Verbrauch und Navigation.
Der Elroq wurde bereits mit Version 5.4 ausgeliefert. Da ist die jetzige Variante (auch zu meinem Leidwesen) gekommen.
Eben, der Sound beim Skoda ist recht dezent. Auch wenn man ohne Musik fährt.
Und klar, der Wagen geht nach dem Tacho und nicht nach der echten GPS Geschwindigkeit.
Andere Hersteller nerven da viel penetranter!
Bin gerade nicht am Wagen, aber der Shortcut sieht aus wie ein kleines Geschwindigkeitsschild auf der Alustange am Straßenrand.
Klick einfach mal länger auf einen der Shortcuts und wische dann durch die Liste durch. Sind ja mehrere Seiten.
Du kannst ja den ISA Ton abstellen.
Dafür gibt's sogar einen Shortcut in der oberen Leiste im Infotainment Display.
Musst es halt nur nach jedem Neustart erneut machen, da die EU Regeln einen aktiven ISA beim Start des Fahrzeugs verlangen.
Na ja, jetzt kommst du ja noch mit deiner verspäteten First Edition.
Sollte die, wie alle früheren FE, evtl. auch den 175kW Akku bekommen? 
Frei nach dem Spruch auf der Kirmes:
Die nächste Fahrt geht rückwärts  
Hab meinen Beitrag zum besseren Verständnis im zweiten Absatz mal mit den Worten Ionity RFID-Karte und Ionity-App ergänzt.
Wo sind denn hier die Posts der Leute, die jetzt zwangsweise den 135kW Catl Akku bekommen haben oder werden
aber
wo doch jetzt anscheinend wieder genug 175kW Akkus mit 77kWh Kapazität für die 85x Elroq und Enyaqs vorhanden sind😉.
Warum bringt Skoda den denn nicht wieder im normalen 85'er zurück?
Nochmals:
Wer ohnehin ein oder mehrmals im Jahr ein Ionity Abo für die Fahrten in den Urlaub bucht, der kann sich die 9,50€ für die RFID dann (!) sparen.
Das die Ionity RFID Karte ohne Abo genauso wie das Laden per Ionity-App ohne Abo sinnfrei ist, muss man ja nicht weiter ausführen.
 
		