Beiträge von Reisender_85

    Die ganzen Infos bzw. Nicht-Infos sind ein Witz!


    Wenn ich mir meine BMW App anschaue und mir dann meine Ladestatistiken aufrufe sehe ich genaue Zeiten (auch Ansteckzeit und späterer programmierter Ladebeginn), genaue Orte, AC/DC, kWh, Kosten je nach Ladeort variabel speicherbar, KM-Stand, mtl. geladene kWh, mtl. Kosten, Vergleich mit Vormonaten etc.


    Da sind wir hier Meilenweit entfernt!

    Und diese Daten werden vom i3 mit Technik aus 2013 generiert. Und nicht von einem akt. BMW Modell.

    Softwareupdate über die Werkstatt?

    Bei Version 4?

    Das ist ehrlich erbärmlich.


    Keine direkte Kritik an Skoda, denn die sind ja auch von Cariad abhängig.

    Aber ich hatte ernsthaft damit gerechnet, dass nach dem Desaster mit SW 2 und den ersten 3.x die generelle OTA-Fähigkeit gegeben ist.

    Wie ist es denn mit Regulus Felgen, die als Zubehör für den Enyaq gekauft wurden. Müsste dazu nicht eine ABE vorhanden sein?

    Siehe den Post von superfatty


    Ich bezweifele, dass dir das Skoda Autohaus da eine schriftliche ABE mitgeben wird - hab ich aber ehrlicherweise im VW Konzern nicht ausprobiert.


    Kann nur von BMW meine Erfahrung weitergeben:

    Original BMW Felgen mit WR im Onlineshop eines BMW Händlers gekauft und liefern lassen.

    Keine ABE, keine Unterlagen dabei

    Die Spiegelungen gibt es schon solange der MEB Baukasten auf dem Markt ist.

    Wurde schon bei dutzenden Fahrzeugen angesprochen und über die Jahre ist nix passiert.


    Reinsetzen, probefahren... das sind sehr individuelle Probleme.

    Es gibt Leute, die es dermaßen stört, dann muss man halt eine Alternative finden...

    Es gibt Leute, die merken die Spiegelungen beim Fahren nicht mehr...

    Es gibt Leute, die sich da gar nicht dran stören...

    Brauche ich für die Regulus 19 Zoll Felgen, die ursprünglich auf einem Enyaq waren auch eine ABE bzw. wo finde ich diese im Netz (bisher nichts gefunden).

    Für Felgen, die ab Werk montiert werden bekommst du keine ABE!

    Liegt bei keinem Neufahrzeug bei!


    Die haben übrigens auch eine andere Teilenummer eingestanzt als die selben Felgen, die du beim Skoda Händler als zweiten Satz kaufen würdest.


    So kann man Felgen ab Werk und Felgen über den Zubehörshop dann auch unterscheiden.

    Ich respektiere natürlich jede Meinung und versuche auch niemanden zu überreden seine Meinung zu ändern.

    Aber das Du Konditionen nicht mitteilen möchtest weil es was persönliches ist? Was ist denn dabei bzw. was für Auswirkungen hat es? Zudem sich hier wahrscheinlich die wenigsten persönlich kennen oder den Händler kennen....

    Sind nur meine Gedanken...

    Jeder so wie er möchte🤷


    laberlaber

    Es geht hier bei einigen um die Fragestellung, ob sie bei einem guten Angebot für eine sofort verfügbare First Edition evtl. die noch offene Bestellung ihrer First Edition stornieren können/sollen.


    Wie du ja sicher gelesen hast warten hier einige schon Monate und vielleicht auch noch Monate auf ihre FE!

    Bisher waren die Händler bei Neubestellungen sehr großzügig mit Rabatten. Bei verfügbaren FE aber nicht.

    Daher war es finanziell lukrativer auf die Lieferung zu warten.


    Wenn du aber ein guten Preis verhandeln konntest, würden vermutlich einige versuchen auch auf bereits beim Händler stehende FE auszuweichen.

    Zumal dann ja auch der 175kW Akku verbaut sein sollte-wad für einige wichtig ist.


    Wobei das ja abhängig vom Produktionsmonat ist.

    Deiner aus April ist ja auch erst später genaut worden als andere FE. Es wird bestimmt irgendwann einzelne FE mit 135kW Akku geben, die im Sommer erst gebaut wurden.

    Wenn sich das Verhalten bei Nässe zwischen GJR und WR kaum unterscheidet und die Lautstärke auch nicht, dann machen WR durchaus mehr Sinn, weil diese bei Glätte einfach besser sind.


    Lautstärke ist beim BEV auch wichtig, weil man eh schon leise unterwegs ist. Das gute daran ist, dass man so erinnert wird, etwas angepasst zu fahren.


    Insgesamt habe ich den Eindruck, dass gute Reifen beim BEV wichtiger sind als beim Verbrenner. Andererseits muss ich zugeben, dass ich ein BEV anders fahre als z. B. meinen T6 mit 150 PS. Ein Grund für den Elroq war das Fahrwerk und das Drehmoment.

    Wenn es ernsthaft um die Contis geht, können wir uns auch gern für eine Runde in meinem Elroq treffen.

    Dann kannst du hören, wie laut und "sportlich" sie sind.

    Hier wird jede Frage eines Neulings gerne und ausführlich beantwortet.


    Da muss man keinen immer zum Händler schicken.

    Und aus meiner Erfahrung weiß der Verkäufer das i.d.R. nämlich auch nicht!

    Und die Seiten von Skoda im Netz sind auch nicht der Hit.


    @Hocri

    Die Ausstattung variiert je nach bestellter Variante und Sonderausstattung und ggf. sogar Land in dem du bestellt hast.

    Daher erleichtert es den anderen Nutzern die Beantwortung der Fragen sehr, wenn du deine komplette Ausstattungsliste in die Fußzeile einträgst.


    @all

    Ich finde es sehr bedauerlich, dass der Umgangston in diesem Forum sich in letzter Zeit sehr zum Negativen entwickelt.

    Vielleicht sollten sich ale nochmal an die Zeit ihres Einstiegs in die Elektromobilität zurückerinnern.

    Jeder hat Frage, man sollte als Newbie auch gerne immer mal die Suchfunktion nutzen.

    Aber es ist genauso wie mit vielen anderen Sachen: Teilweise muss man Fachbegriffe vorgeben, damit man das Gesuchte auch findet. Und die kennt man als Neueinsteiger eben nicht!


    Bleibt freundlich und wenn ihr euch wirklich mal ärgert, dann postet doch einfach keine ärgerliche oder uneindeutig formulierte Antwort, die falsch aufzufassen wäre, sondern schließt den Thread und lasst jemand anders antworten.

    Ich geb hier mal meine Meinung zum Conti in die Runde.

    Habe die 235/255 Kombi als Seal-Reifen in 19 Zoll seit 3 Wochen auf meinem 85 Sportline.

    Als Sommerreifen waren dort 20 Zoll Pirelli Scorpion auch mit Seal-Technologie ab Werk drauf.

    Zusätzlich hab ich auf dem ID 5 ab Werk Bridgestone GJR mit Seal-Technologie in 235/255 19 Zoll gefahren.


    Die Contis haben nach meinen Erfahrungen gegenüber den Pirelli SR einen kleinen Lautstärke Vorteil. Der ist aber relativ gering.

    Im direkten Vergleich sind sie marginal komfortabler als die 20 Zöller.

    Aber auch das ist vernachlässigbar.


    Sie haben definitiv gegenüber den Pirellis einen Verbrauchsnachteil.

    Auf gleicher Strecke und annähernd gleichen Bedingungen kann ich mind. 5% Mehrverbrauch bzw. eine entsprechend geringere Reichweite feststellen. Und das bei kleinerer Dimension!

    Damit sind sie definitiv besser als die Bridgestone GJR auf dem VW, die weder akustisch noch verbrauchstechnisch zufriedenstellend waren.


    muensterlaender

    Komme auch aus dem Münsterland und fahre seit Jahren hier GJR auf meinen Autos (sowohl E als auch früher ICE).

    Auch wenn ich einen komplett anderen Fahrstil habe (DCC Komfort bis Sanft, alles Eco im Individual Modus und vorausschauend für Reichweitenmaximierung) würde ich mir mit deinem Fahrstil wohl keine GJR holen.


    Die unterschiedlichen GJR, die ich bisher hatte, haben mit der Zeit alle angefangen ein wenig zu rutschen. Da fehlte dann trotz angepasster Fahrweise der Grip auf regenasser oder mal verschneiter Straße.

    Wenn du dann noch zügiger fährst, dann würde ich dir auch im Münsterland zu ordentlichen Sommer- und Winterreifen raten.