Beiträge von baerli

    habe heute Feedback von meinem Service-Berater erhalten bzgl. Des Software-Updates, was an meinem Wagen durchgeführt wurde.


    Er hat meine Vermutung bestätigt:

    Es war, genauso wie bei dem Kunden auf Facebook, ein Update fürs Antennenmodul.


    Und er hat mir nochmal explizit geschrieben:

    DIESES Update war speziell für mein Auto konfiguriert/zur Verfügung gestellt.

    Das wird für jedes Auto, dass das Problem hat, momentan so gemacht.

    Bedeutet, wenn man den Werkstatt-Termin macht, und das Problem an Skoda herangetragen wird.


    In der Masse wird es ein Verbund-Update geben, was dann OTA für alle kommen wird.


    Also: wer es sofort braucht,sollte in die Werkstatt.

    Wer etwas warten kann, der sollte sich gedulden, und aufs OTA Update warten.


    Und nein, er hat mir keinen Termin genannt. Den Zeitplan wird nur Skoda kennen, denke ich.

    Darum geht es überhaupt nicht.

    Man sollte sich nur überlegen, wenn man das nicht unbedingt benötigt, ob man sich das jetzt antun will, sich ständig mit der Werkstatt herumzuplagen, oder einfach abzuwarten, bis es bekannt wird, dass es dafür eine definitive Lösung gibt. Spart Nerven und Lebenszeit.

    Das kann ja jeder zum Glück für sich selbst entscheiden.


    Wenn Du das nicht willst, musst Du es ja nicht.

    Vielleicht gehörst du dann ja zu den Glücklichen, wo es mit einem größeren Update zusammen kommt.


    Aber momentan scheinen sie einzelne Fälle so abzuarbeiten.

    Ich glaube, genau darum geht es ja aber. Man hat für dieses extra (und den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz) über 1000€ extra bezahlt. Da darf man erwarten, dass das funktioniert und Kapitulation ist ja auch keine Lösung. Der verstellbare Beifahrersitz war bei mir nicht entscheidend für Maxx, sondern eben jene Remote-Funktion. Als iPhone Nutzer funktioniert es zum Glück anstandslos

    Vielleicht einschränkend: mit DEINEM iPhone. Und mag sein mit einigen anderen auch.


    Aber MEIN iPhone SE ging nicht.

    Erst NACH dem SW-UPDATE

    Mein Servicemitarbeiter sagte mir, es gäbe eine TPI. In der steht: "Wir arbeiten an einer Lösung!" :thumbdown:

    Irgendwie traurig.

    Denn zumindest bei mir, und bei jemanden auf FB in der Skoda EV Lounge, hat ein Software-Update geholfen.


    Also meiner Meinung nach gibt es die Lösung bereits.


    Vielleicht ist sie aber noch nicht so aufbereitet, dass sie in der Masse einfach ausgerollt werden kann?


    Ich kenne die Struktur dieser Art Software-Updates nicht.

    Bei mir wurde das Problem durch ein SW-UPDATE mit einem Maßnahmen Code behoben.

    das war alles, was mir der Service-Berater sagen konnte.

    Auch im Computer in meinem Auftrag scheint nicht mehr vermerkt zu sein.

    Bei Übergabe des Schlüssels am Tresen hat die Mitarbeiterin nichts finden können.


    Scheint also nicht nur in einer Werkstatt so zu sein

    Heute den 2. Werkstatt-Termin gehabt. --> PROBLEM GELÖST


    Wie ist der Ablauf gewesen:

    1. Werkstatt-Termin:

    - Service-Berater lässt sich das Problem beim Koppeln live zeigen, und bestätigt das Vorhandensein des Problems

    - Werkstatt kann das Problem mit einem eigenen Handy nicht nachstellen

    - Werkstatt macht Anfrage zum Problem bei Skoda

    - Rückmeldung Skoda (3 Tage später) : es gibt einen Maßnahmen-Code für ein Software-Update für mein Auto
    - neuer Termin heute: Wagen abgegeben , erstmal vereinbart, dass ich nach 3 Stunden nochmal vorbeischaue, ob Update fertig, da er nicht sagen konnte , wie lange das Update dauern wird.

    - in der My Skoda app die Aktivitäten mitbekommen , z.B. neue Datenschutzbestimmungen, daher wusste ich, es wird was am Wagen gemacht.

    - nach 1,5h war der Wagen wieder verriegelt. --> ich zur Werkstatt, Wagen abgeholt

    - direkt dort auf dem Hof versucht, mein Handy zu koppeln --> beim 1. Versuch erfolgreich. und beim 1. Versuch zu verbinden auch gleich den Wagen bewegen können.

    - zuhause 3 weitere Handys, mit denen ich Probleme hatte, auch im 1. Versuch gekoppelt, und Auto bewegt


    PROBLEM durch ein SW-Update behoben.


    Leider ist nirgends in meinem Werkstatt-Auftrag vermerkt, WAS für ein Software-Update durchgeführt wurde, nur , dass es einen Maßnahmen-Code seitens Skoda für mein Auto gegeben hat.


    Im Infotainment System bei den App Updates ist zwar von heute ein "System Extensions" aufgeführt, aber ob das nebenbei mitgekommen ist, oder ob das was mit der Problemlösung zu tun hat, weiß ich nicht.



    Meine Empfehlung an jeden ,der das Problem hat:

    Macht einen Werkstatt-Termin, führt das Problem vor (wenn machbar, lasst ein Handy dort, mit dem es nicht funktioniert)

    Gebt den Hinweis, dass es mehrere Kunden gibt, wo ein SW-Update das Problem behoben hat.

    Die Werkstatt wird eh eine Software-Anfrage an Skoda schicken müssen.

    Es gibt für die Werkstatt keine Möglichkeit, einfach ein SW-Update einzuspielen. Es muss immer für das Auto etwas freigeschaltet werden. So hat es mir der Service-Berater erklärt.


    Ich versuche noch herauszubekommen, WAS bei mir aktualisiert wurde. Auf Facebook hatte jemand das Antennenmodul erwähnt. Ich behaupte mal, das wird es bei mir auch gewesen sein.

    das Schwierige ist bei diesem Problem, dass es nicht mit JEDEM Handy reproduzierbar ist.

    Und man das beim Abgeben des Autos auch angegeben hat.

    Klar gibt es vordefinierte Abläufe für die Analysen.

    Aber gerade bei solchen Softwareproblemen sollte Skoda auch etwas Flexibler sein.


    Am Ende wird jede Werkstatt eine Anfrage an Skoda stellen. Bei mir kam als Ergebnis ein Maßnahmen Code für ein SW-UPDATE.

    Mich würde es nicht wundern, wenn es um das Antennenmodul geht, was ich gleich als Erstes dem Service-Berater mit auf den Weg gegeben hatte, weil es bei einem Kunden auf Facebook geholfen hatte.

    Ich bin der Meinung, Skoda müsste da aktiver Infos an die Werkstätten geben, da es doch offensichtlich mehrere Kunden betrifft , und gleichzeitig bekannt sein dürfte, dass es nichts bringt, wenn die Werkstatt es mit anderen Handys nicht reproduzieren kann.