... genau, so auch meine Überlegung, nur weil oben die Nutzung i.V.m. einem Anhänger gewünscht war.
Wünschen kann man sich vieles.
Ist ja bald Weihnachten  
Aber technische Rahmenbedingungen sollten schon beachtet werden
... genau, so auch meine Überlegung, nur weil oben die Nutzung i.V.m. einem Anhänger gewünscht war.
Wünschen kann man sich vieles.
Ist ja bald Weihnachten  
Aber technische Rahmenbedingungen sollten schon beachtet werden
Meine Frage wäre ob Remote überhaupt mit Anhänger funktioniert? Ich könnte mir vorstellen, dass dies im Anhängerbetrieb deaktiviert ist.
Hat das jemand schon mal getestet?
Ich habs nicht probiert, aber eigentlich kann es gar nicht funktionieren, weil die Sensoren hinten ja deaktiviert sind.
Es muss sehr wohl bezahlt werden!
Dieses Feature ist Bestandteil des Maxx-Pakets. Und dieses Paket gibt es nun mal nicht umsonst und leider auch nicht ohne Parkassistenten.
Sorry, ich war aufn falschen Dampfer.
Klar, das Maxx Paket.
Ich dachte für den Werkstattaufenthalt
Gestern Anruf vom Meister bekommen. Es steht ein Update für mein Fahrzeug bereit. Termin ist aber erst Anfang Nov.
Und dann wird's interessant ob es funzt oder nicht. Wenn ich's bezahle muss es auch funktionieren.
Warum bezahlen?
Ich musste für mein Update nichts bezahlen.
Und von anderen hier habe ich bisher auch nichts gelesen, dass jemand was bezahlen sollte.
Eigentlich ist das nur noch traurig bis lächerlich.
Es gibt definitiv mehrere Kunden,wo ein Software-Update geholfen hat.
Und mir wurde gesagt, skoda arbeitet daran, die Lösung in ein großes Software-Update einzubauen, also 5.x behaupte ich jetzt mal.
Aber grundsätzlich scheinen sie für einzelne Autos genau diesen Bugfix freischalten und zuordnen zu können.
Dieses dem Auto zuordnen ist wohl für die Werkstatt die Grundvoraussetzung, damit sie bei dem Auto das Software-Update überhaupt sehen und raufspielen können
Bei mir hat das Software-Update geholfen.
Es wurde von skoda explizit für mein Auto freigeschaltet. Angeblich arbeitet Skoda die Änderung in ein kommendes generelles Update ein (so die Aussage meiner Werkstatt)
Jemand anderes hat in der Werkstatt erst ein neues Steuergerät bekommen, und dann noch ein Software-Update.
Danach hat die Kopplung bei ihm auch sofort geklappt.
Obs am neuen Steuergerät oder am Software-Update gelegen hat, kann man nicht wissen.
Aber es geht.
Meine persönliche Meinung: aktuell weiß ich von 3 Fällen, wo ein Software-Update gemacht wurde, und es dann ging.
Leider scheint nicht jede Werkstatt die gleiche Info von skoda zu erhalten
Der Remote Park Assist scheint etwas für Youtuber zu sein, die ein ellenlanges Video draus machen. Vielleicht findet man noch den praktischen Nutzen, wenn man nur lange genug danach sucht.
Vermutlich gibt es hier einfach nur zu viele Kommentare für dich, und du hast die mit dem wirklichen Use Case überlesen.
Der aus meiner Sicht absolut wichtigste Grund ist, dass ein anderes Auto zu nah an meiner Fahrertür geparkt hat, und ich nicht einsteigen kann.
Ja, ein sehr sehr selten auftretender Fall, für viele noch nie eingetreten.
Und dann sitze ich Freitag auf Arbeit beim Essen,,und ein Kollege erzählt mir, dass seine Frau soeben beim Einkaufen so zugeparkt wurde, dass sie nicht einsteigen konnte, und ich musste grinsen, weil bei mir seit kurzem das Remote Parking wieder funktioniert.
Und das hat NICHTS mit Youtube zu tun, sondern ist eine wahre Geschichte aus dem Alltag.
Es ging um die 0,44 ct.
Danke für den doppelten Hinweis.
war zu früh für meine Augen 😅
Ich würde ja immer bei Aldi laden. Für 0,44 ct lohnt sich der weiteste Weg. (Wo steht diese Ladesäule?)
Das war im Urlaub.
da gab es kein IONITY , also war Aldi Süd das günstigste im Ort.
Außer Aldi gab's nur noch 2x AC für 55ct
Und um deine Frage zu beantworten: sie steht in Ruhpolding 😅
ich sehe es eher so, dass es Werkstätten gibt, die entweder nur VW, oder Skoda, oder beides bearbeiten.
Aber solche Anfragen sollten eher an den HERTSTELLER Skoda gehen, der direkt in Tschechien sitzt.
Das sollte aus Deutschland und Österreich das Gleiche sein
 
		