Beiträge von Jorin

    Bei mir ist es auch so: Mein Elroq steht seit 28.04. auf dem Hof, sagt mir die App. Der Händler hat sich noch nicht gemeldet, also habe ich gerade proaktiv meine Anzahlung überwiesen, nun sollte der Händler eigentlich den Brief anfordern, so war das ausgemacht. Und ich hoffe, dass ich vielleicht schon Ende nächster Woche im Autohaus vorbeischauen und meinen Neuen mitnehmen kann. :love:

    Ja? Klingt für mich aber weiterhin nach Unsicherheit und Hinhalte-Taktiken:


    Zitat

    Konkrete Folgen sind heute an den Raststätten teilweise sichtbar. Ladeparks an Raststätten, die in Stoßzeiten oft voll ausgelastet sind, werden nicht ausgebaut, obwohl der Standort bereits für zusätzliche Ladesäulen vorbereitet ist. Die Autobahn GmbH selbst hat alte Triple Charger, die am Ende ihrer Nutzungsdauer waren, mit neuen Alpitronic Hyperchargern HYC300 ersetzt. Damit diese unter die bisher geltenden Regelungen fallen, sind die eigentlich sehr leistungsfähigen 300-kW-Säulen auf 50 kW Ladeleistung limitiert. Und beim Startschuss für das initiale E-Lkw-Ladenetz spart der Bund selbst die bewirtschafteten Autobahn-Raststätten vorerst aus – und begnügt sich mit Lkw-Ladeparks an unbewirtschafteten Parkplätzen, bis die Sache rechtlich geklärt ist.

    Der 175er hat doch mMn nur den Vorteil wenn man mal schnellstmöglich 150 oder 200 km "tanken" will. Ansonsten sehen ich mehr Vorteil beim 135er, Temps z.Bsp., mehr aber auch nicht.

    Nüchtern betrachtet würde meinem Ladeprofil der 135er sogar ein bisschen besser passen. Ich werde wohl nie sehr leer fahren und öfter kleinere Mengen nachladen. Möchte wer tauschen? 8o

    Man (ich) fragt sich, wieso manche überhaupt hier sind, wenn es hier doch so schrecklich ist.


    Ganz im ernst aber: Kritik darf sein, es kommt nur darauf an, wie man diese äußert. Ist sie konstruktiv und zielgerichtet, hat hier sicher niemand etwas gegen sie. Wird sie aber in Dauerschleife abgespult, ist störend und ungerechtfertigt, ist Kritik nirgendwo willkommen, sicher auch hier nicht. Ich bin hier kein Admin oder Moderator, aber ich glaube, das kann man soweit voraussetzen. Wie so oft macht einfach der Ton die Musik.

    Und zurück zum Thema: ich selbst würde mich da wenig verrückt machen. Gestern sah ich das Video der Schweizer zum Vergleich Tesla Model Y Facelift und Skoda Enyaq Facelift in Sachen Effizienz und Ladeverhalten. Und obwohl der Tesla mit 250 kW deutlich schneller sein sollte als der Enyaq mit 175 kW, brauchte das Model Y am Ende an der Ladesäule rund 6 Minuten länger, weil einfach die Ladekurve viel schlechter ist. Und so ist es laut Speicher hier ja ähnlich: der 175er ist am Peak einfach schneller, stürzt aber auch schneller ab, während der 135er eine weniger steil abfallende Ladekurve besitzt. Je nach Ladeverhalten ist man also entweder mit dem einen oder mit dem anderen etwas schneller - bewegt sich aber doch im Rahmen von nur wenigen Minuten. Ist es nicht egal, ob man irgendwo 24 Minuten lädt oder 22?

    Und beim spontanen Laden hast du natürlich entweder alle Ladekarten der Welt registriert oder dir ist es einfach egal, wenn du mal dad doppelte pro kWh bezahlst.

    Ich habe vorsorglich tatsächlich derzeit sechs Karten/Apps in Vorbereitung:


    Eine vom lokalen Anbieter, der hier im Landkreis die meisten AC-Säulen betreibt und gleichzeitig mein Arbeitgeber ist, und fünf von großen Anbietern für die Langstrecke oder das spontane DC-Laden (EnBW, Ionitiy, Maingau, Shell und EWE Go). Totaler Overkill. :D


    Ich denke, das wird sich nach ein paar Wochen/Monaten Alltag mit dem BEV deutlich reduzieren. Da fehlt eben die praktische Erfahrung und die Gelassenheit. Kommt aber ganz sicher. Dann reichen vermutlich zwei Anbieter locker aus.

    Ich habe vor, die Ladeplanung erstmal automatisch machen zu lassen und nur, wenn mir ein Vorschlag nicht gefällt, diesen anzutippen und dann Alternativen in der Nähe dieses einen Ladepunktes anzeigen zu lassen und dann aus dieser Liste einen passenderen zu wählen. So kann ich, denke ich, die Vorzüge der automatischen Ladeplanung nutzen und nur einzelne Ladepunkte nochmal ändern. Das sollte eigentlich recht effektiv sein. Aber da hat wohl jeder so seine eigene Art. ;)

    Elton Ja, ich schrieb doch, dass das ein Enyaq ist. Du verwirrst mich!?!


    Das sind zu 99% die gleichen schwarzen Kunststoffeinfassungen/Leisten, die jedes Auto dort hat. Auch die beiden Elroq meiner Probefahrten. Die Sportline hat dort auch kein schwarz-hochglanz.


    Was die Modelle unterscheidet (Basis-50er, Chrom und Schwarz bei den anderen) sind die Einfassungen der Seitenscheiben. An der Frontscheibe ändert sich da gar nichts.