Beiträge von Jorin

    Ich bin sehr begeistert! 8)


    Wir sind seit gestern in Südholland Nähe Rotterdam, gestartet sind wir in Darmstadt und kamen nach 420 km gestern Nachmittag hier an.


    Wir hatten einen Fahrradträger mit zwei Rädern drauf, das Auto war recht voll beladen mit NRGKick, Ladekabel, Brettspielen und echten Büchern, Badesachen und zwei mittelgroßen Koffern. Dazu wir zwei Erwachsenen.


    Wir sind in Deutschland um die 120 km/h gefahren, Baustellen gab es natürlich. In Holland waren es dann etwas stockender Verkehr und um die 100 km/h. Der Durchschnitt der gesamten Fahrt lag bei etwa 75 km/h.


    Das Wetter war perfekt, zwischen 21 und 25 Grad, trocken und fast kein Wind. Auf dem Auto sind die Goodyear Ganzjahresreifen drauf.


    Leider habe ich vergessen, Beweisfotos zu machen, kann ich erst wieder auf der Rückfahrt, also müsst ihr mir nun einfach glauben:


    Wir haben auf 420 km einen sagenhaften Durchschnittsverbrauch von glatten 17 kWh gehabt, laut Bordcomputer. In Deutschland bis zur holländischen Grenze waren es 17,6 und das langsamere Tempo drückte den Verbrauch dann auf die 17,0 runter. Top! :thumbup:

    Ich glaube, das ist so:


    - Ausstattung autom. parken: Bei Druck auf die Taste erscheint der Einpark-/Auspark-Assistent.

    - Ausstattung 360Grad-Kamera: Bei Druck auf die Taste erscheint die Rundum-Ansicht rechts, die Ansicht in Fahrtrichtung links in groß.

    - Ausstattung Heckkamera: Bei Druck auf die Taste erscheint das Bild der Rückfahrkamera.


    That's it, oder?

    Wenn ich mir das Rettungsdatenblatt des Elroq anschaue, beginnen die Airbags ein wenig unterhalb dieses Übergangs zwischen Plastik der A-Säule und Dachhimmel und reichen dann über den Dachholm weiter bis zum Ende der Seitenscheibe der hinteren Türen. Damit ist das Kabel leicht im Weg, aber ich hoffe, dass a) ich den Airbag nie brauchen werde, ist immerhin 32 Jahre gut gegangen (ich weiß, sag niemals nie, bitte mit Augenzwinkern verstehen), und b) die Wucht der Airbag-Explosion das Kabel einfach dorthin reißt, wo es nicht weiter stört. Die einzige Stelle, wo das Kabel Probleme machen könnte, ist eben dieser Übergang, an welchem es entlang führt, gut sichtbar. Richtung Frontscheibe liegt es dann sehr locker direkt hinter der Verkleidung am Dachhimmel und kann mit Leichtigkeit dort herausgezogen werden (dann schafft der Airbag das auch locker), und seitlich liegt es dann hinter dem Gummi im Holm der Fahrertür und führt doch nach unten, dort gibt es keinen Airbag. Ich bin mir also relativ sicher, dass ein Airbag mit dem Kabel keinerlei Probleme haben wird: er sprengt es dort, wo es ihn kreuzt, einfach weg und das Kabel sollte auf dem Armaturenbrett landen, aus dem Dachhimmel an der Frontscheibe einfach herausgezogen. Wie gesagt, das gelingt mit Leichtigkeit.


    Wegen solcher Überlegungen bin ich z.B. auch nicht den Weg am Übergang zwischen A-Säule und Frontscheibe mit dem Kabel nach unten Richtung Armaturenbrett gegangen. Dort war mir die Gefahr zu groß, mit den Sicherheitselementen in der A-Säule zu sehr in Konflikt zu geraten. Der Weg über die Dichtung am Türholm ist da meiner Ansicht nach ungefährlicher, auch wenn ich den Airbag wirklich einmal kreuze.


    Die Profis, habe ich mal gesehen, entfernen die Verkleidung der A-Säule komplett und verlegen solche Kabel, mit Kabelbindern gesichert, an bereits vorhandenen Kabelsträngen entlang. Allerdings wollte ich als Laie die Verkleidung nicht entfernen, vielleicht bekomme ich sie nicht wieder dran oder löse dabei den Airbag aus. =O

    ichle Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, wieso man sich ein Smartphone ans Armaturenbrett hängt, wenn man das bewusst dort tut, wo man es am Ende gar nicht mehr sieht? Dann könnte es doch auch in einer Schale liegen?

    Die Leitung bekommt man am oberen Ende der A-Säulenverkleidung hinter die Verkleidung geklemmt.

    Ging das gut, auch bei dieser Dicke des Kabels? Ich hatte das anfangs auch versucht, mir war aber der Kratfaufwand zu hoch und ich wollte das Kabel auch nicht beschädigen.

    Hier mal die Fotos. Das Verlegen des Kabels war entspannt, es braucht kein Werkzeug und es wurde nichts beschädigt. Es ist nur noch an zwei Stellen sichtbar: einmal beim Übergang von der Frontscheibe die A-Säule querend in den Gummi der Tür und ein zweites mal in der Ladeschale, das lässt sich aber natürlich so nicht vermeiden. Insgesamt bin ich so sehr zufrieden. Die Cam selbst ist für mich als Fahrer fast komplett hinter dem Rückspiegel verschwunden und stört die Sicht auf Verkehrszeichen und Ampelanlagen gar nicht.


    PXL_20250721_141729898.jpg


    PXL_20250721_141725201.jpg


    PXL_20250721_141719464.jpg


    PXL_20250721_141648630.PANO.jpg


    PXL_20250721_141642686.jpg


    PXL_20250721_141637691.jpg


    PXL_20250721_141633446.jpg


    PXL_20250721_141626870.jpg


    PXL_20250721_141616868.jpg


    PXL_20250721_141620906.jpg