Beiträge von Jorin

    Ich habe die Cam heute verbaut (das Kabel zu verlegen war einfacher als gedacht - soll ich das mal mit Fotos hier zeigen?) und darauf geachtet, wie sie sich verhält:


    - Sie bekommt weiter Strom, auch wenn man aussteigt.

    - Sie bekommt weiter Strom, auch wenn man das Auto verschließt und mit dem Schlüssel weg geht.

    - Sie wird genau dann abgeschaltet, bekommt also keinen Strom mehr, wenn auch die LED unter dem Hauptbildschirm (Ein/Aus und Lautstärkeleiste) nicht mehr leuchten. Das ist so nach etwa 3-5 Minuten nach dem Abschließen der Fall, sofern der Schlüssel außer Reichweite bleibt, und das sollten meiner heutigen Erfahrung nach mind. 10 Meter sein.


    Etwas unsicher bin ich mir noch, wann die Cam wieder Strom bekommt. Ich habe da heute wohl zu viel getestet und komme vielleicht durcheinander, aber ich glaube, sie bekommt dann erst Strom, wenn man das Auto entsperrt, und nicht schon dann, wenn man sich ihm nur mit dem Schlüssel nähert.

    Ich habe DIenstag einen Termin, um auch die Marderabwehr mit den Metallplättchen einbauen zu lassen. Kosten je nach Arbeitszeit etwa 350-400 Euro. Ich hatte solch ein System nach einem Marderschaden schon im Vorgängerfahrzeug, und nachdem ich öfter mal im tiefsten Wald und auch dort in Darmstadt parke, wo ein Marder regelmäßig die Autos begutachtet, war es mir das wert.


    Ein bisschen Sorgen macht mir, wenn ich mal 14 Tage in Urlaub bin und der Elroq auf mich warten muss, über die 12V-Batterie, aber da hilft wohl nur Daumen drücken. Ich habe den Händler schon darauf angesprochen, aber der meinte, das würde kein Problem sein. Ich frage aber trotzdem an meinem Termin nochmal nach.

    EMike Sowas Blödes: Da saß ich vorhin bestimmt 10 Minuten im Auto und hab das Menü gesucht, wo ich das Verhalten des Displays einstellen kann, damit es sich an das Licht anpasst. Ich habs nicht gefunden. Ich hadere immer wieder mit der Aufteilung der Menüs, sobald es an solche Dinge geht. Kann mich bitte jemand anschubsen, vorzugsweise in die richtige Richtung? Danke! ^^

    Bubbleman Wollte nicht belehrend klingen, falls das bei dir so ankam, entschuldige ich mich dafür. Ich wollte nur auf mögliche Folgeprobleme hinweisen, die ja auch schnell sehr teuer werden können. Ich halte mich aber nun hier raus - es braucht praktische Erfahrungen, keine theoretischen. Ich wünsch dir aber viel Erfolg und bin gespannt, wie das dann auf einem echten Foto ausschaut. Wäre schön, wenn du dann eines posten würdest. :)

    Ich vermute, dass es hier um ein Leasingfahrzeug geht. Ich habe mit Folierungen zwar keine praktischen Erfahrungen (was eigentlich bedeuten müsste: Wenn du keine Ahnung hast, einfach mal die Fresse halten! ^^ ), aber ich möchte zur Vorsicht auf einen Punkt hinweisen: Die Gefahr der Lackbeschädigung durch eine Folierung. Mach dich darüber vielleicht mal schlau, das ist wohl durchaus mal Thema und ich habe oft gelesen, dass eine Folierung auch nicht allzu lange hält. Zum Beispiel:


    Zitat

    Die richtige Antwort ist, die Herstellerdaten zur Langlebigkeit zu prüfen. Sie variieren von Hersteller zu Hersteller. Beispielsweise halten Avery SW-Folien zwischen 6 und 36 Monaten. Dies hängt jedoch auch davon ab, wo Sie wohnen, wie die Folie gepflegt wird, wie viel Sonneneinstrahlung die Folie ausgesetzt ist und in welcher Zone sich die Folie am Fahrzeug befindet.

    5-10 Jahre für eine Folierung zu erwarten, ist eine grobe Übertreibung. Mein Geschäft in Südkalifornien besteht seit über 10 Jahren und wir sehen selten, dass Folierungen länger als 36 Monate halten. Horizontal ausgerichtete Flächen (Motorhaube/Dach/Kofferraum) halten jedoch viel kürzer als eine Tür oder andere vertikale Flächen.

    Ich sage Leuten, die ihr Auto für normale tägliche Fahrten benutzen und davon ausgehen, dass es mehr draußen als drinnen steht und wahrscheinlich alle 2 Wochen gewaschen wird, dass sie je nach Pflege mit 12-36 Monaten rechnen sollten.

    Folie kann bis zu 8 Jahre halten, aber das ist die Ausnahme, nicht die Regel. Das passiert selten und die meisten Leute haben nicht die Möglichkeit, die Folie so zu pflegen, dass sie so lange hält.

    Bearbeitung: Außerdem soll man die Folie entfernen, bevor sie anfängt zu verblassen/reißen/abnutzen/usw. Wenn sie dieses Stadium erreicht hat, hat sie bereits Ihren Lack/Ihre Beschichtung angegriffen.

    Quelle: https://www.reddit.com/r/CarWr…_a_wrap_on_risk_of/?tl=de

    Ich finde die Idee an sich gar nicht verkehrt, auch wenn der Erfolg fraglich bleibt. Neben dem Gehör steht und fällt das Ganze aber meiner Ansicht nach mit dem Engagement derjenigen, die sammeln und dokumentieren müssten und der Übersichtlichkeit, wie solche Punkte gesammelt, aufbereitet und dann nachlesbar sind. Auch müsste es einen schnellen, komfortablen Weg geben, solche Wünsche zu melden, und der müsste relativ bekannt gemacht werden. Da gibt es noch ordentlich zu tun. ;)