Beiträge von Jorin

    Beitragszahlen sind mir tatsächlich ziemlich wurscht. Die sagen nichts über die Qualität von Beiträgen aus: jemand, der viel schreibt, schreibt nicht automatisch gut. Und ich durchackere bestimmt auch nicht den Thread auf der Suche nach Verfehlungen, damit ich dein Bild von mir bestätige.


    Es tut nicht Not, so scharf zu reagieren. Fühl dich bitte nicht zu Unrecht angegriffen, das war nicht meine Absicht. Es sollte ein freundlicher Hinweis sein (und ich finde, so habe ich das auch formuliert) und kein unfairer Forenpolizeidienst. :|

    Bei aller Liebe für andere Blickwinkel, die ich wirklich teile, und ganz sicher möchte ich dir nichts Böses, also bitte verstehe meine kleine Kritik nicht falsch: das bringt aber leider dem Thema absolut gar nichts. Weder trägt es zur möglichen Lösung für Eddib bei, noch ist es sinnvoll, bei einem scheinbaren Defekt der Schließanlage zu empfehlen, diese einfach zu deaktivieren. ;) Beiträge völlig am Thema vorbei (und das ist nunmal: "Hilfe, mein Kessy geht nicht mehr, was mach ich denn nun, damit das wieder geht?") stören meist den Lesefluss und 90% der Leser*innen denken sich: "WTF?" ;)

    Schön für Jorin das er mit 12-16kwh auskommt.Wenn ich zur Arbeit fahre habe ich 8km Stadtverkehr Verbrauch ähnlich.Der Rest (50Km) ist dann Autobahn Verbrauch geht dann immer über 20kwh.

    Aha!

    Lese er bitte nochmal, was er gerade geschrieben hat! ;)


    In der Stadt schaffst du solche Verbräuche wie ich auch. Aha!


    Darum ging es doch gerade. Andere schaffen in der Stadt(!) nicht unter 20 kWh.

    Ewud Komisch, ich fahre den 85er nicht mal auf den ersten Kilometern mit über 20 kWh auf 100 km, trotz eingeschalteter Klima/Heizung. Sicher, das ist nicht der RS, aber das dürfte dennoch annähernd vergleichbar sein, gerade doch in der Stadt.


    Ich denke nach wie vor auch, dass es hier irgendein Problem gibt. Wenn schon zwei Fahrer*innen den Verbrauch in der Stadt nicht unter 20 kWh bringen... Normal finde ich das auf jeden Fall nicht.


    Im Stadtverkehr bin ich mit zwischen 12 und 16 kWh unterwegs! <- Ausrufezeichen!!!

    Ich meine, es ist beim nächsten Mal an, merkt sich den letzten Status. Achte dich mal.

    Korrekt.

    Ist der Blinkerhebel in Fahrtrichtung, also nach vorne gedrückt, ist der Light Assist aktiv. Zu erkennen am zunächst weißen Scheinwerfer-Symbol im Display unten mittig. Tagsüber bzw. mit Tageslicht bleibt das Fernlicht generell aus, also z.B. in Tunneln, dann wird normales Abblendlicht genutzt. Nachts ist das dann anders. Dann wird immer mit adaptivem Fernlicht gefahren, zu erkennen am nun blauen Symbol im Display, es sei denn:


    - ...man nähert sich einer Kreuzung oder

    - ...man fährt unter 50-60 km/h oder

    - ...es wird durch Straßenlaternen und Co. sehr hell oder

    - ...man fährt in einen Ort hinein.


    Dann wird auf Abblendlicht umgeschaltet, zu erkennen am nun wieder weißen Symbol im Display. Und ändert sich diese Situation, z.B. ist man über die Kreuzung drüber, wird wieder das adaptive Fernlicht aktiviert.


    Das Abbiegelicht in eine Richtung, links oder rechts, kommt immer dann, wenn man den Blinker setzt oder in eine Richtung das Lenkrad einschlägt. Ich meine, dazu muss das Fahrzeug sich auch bewegen. Ich wollte das letztens im Stand beobachten, ging aber nicht.


    Das Kreuzungslicht ist davon unabhängig und wird bei Annähern an eine Kreuzung aktiv. Es leuchtet in beide Richtungen und natürlich nur, solange man sich der Kreuzung nähert und diese befährt.


    Wichtig ist noch, dass man den Light Assist nur dann deaktivieren kann, über den Blinkerhebel (zu sich ziehen, also Richtung Fahrzeugheck), wenn er aktiv ist, also das Symbol im Display blau statt weiß. Dann verschwindet das Symbol und man ist immer mit normalem Abblendlicht unterwegs. Um den Light Assist dann wieder zu aktivieren, kann man jederzeit den Hebel wieder nach vorne drücken, und das Symbol erscheint wieder - weiß oder blau, je nach Tageszeit und aktueller Situation.