Beiträge von Jorin

    @Jenso Wenn du das mit Schnelllade-Parks oder Ladeplätzen an den Autobahnen machst, solltest du von solchen Erfahrungen verschont bleiben. Unsere Reise war da absolut problemlos.

    Ich bin mehr und mehr vom Matrixlicht begeistert. Nachdem ich herausgefunden habe, wie smart diese Lichtsteuerung reagiert, freue ich mich richtig auf die dunklen Wintertage. ^^


    • Matrix schaltet sich nur auf Bundesstraßen ein. In Städten z.B. bleibt es aus.
    • Dabei wird auch das Rest-Tageslicht berücksichtigt. Ist es noch halbwegs hell, wird z.B. bei dunkleren Fahrten durch den Wald automatisch das normale Abblendlicht eingeschaltet, nicht aber das Matrix-Fernlicht. Ist ja auch noch nicht notwendig.
    • Jederzeit kann ich mit dem Lichthebel das Matrixlicht wieder ausschalten und zum normalen Abblendlicht wechseln - und umgekehrt.
    • Vor Kreuzungen, Kreisverkehren und ähnlichem wird das Matrix-Licht automatisch ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet, um den querenden Verkehr nicht zu blenden. Stattdessen wird das Kreuzungslicht aktiviert.
    • Bisher wird Gegenverkehr und vorausfahrender Verkehr bei mir sehr zuverlässig maskiert und nicht geblendet. Selbst auf hügeligen Strecken funktioniert das prima.

    Ich freue mich, dass ich dieses Licht habe! :thumbup:

    Xing schreibt dazu:


    Zitat

    Die Sonavox-Gruppe ist einer der größten Lautsprecherhersteller weltweit und internationaler Serienlieferant der OEMs wie der Volkswagengruppe (alle Marken), Ford, GM, Opel aber auch DAF und MAN sowie weiterer Kunden.

    Am Hauptsitz in Suzhou, China, werden Car Audio Lautsprecher, Verstärker sowie deren Komponenten und Außensoundgeneratoren für Elektrofahrzeuge entwickelt und produziert. Weitere Fertigungsstätten befinden sich in der Tschechischen Republik, Brasilien und in Mexiko.

    Die Sonavox Europe GmbH mit Sitz in Gröbenzell bei München ist für alle Aktivitäten in Europa verantwortlich. Seit dem Jahr 2015 verfügen wir mit unserem Acoustic Lab in Isenbüttel bei Wolfsburg zusätzlich über hervorragende technische Möglichkeiten, um Klangabstimmungen in Fahrzeugen vornehmen zu können.


    Das klingt ja jetzt erstmal nicht per se schlecht. ;)

    Es geht darum, das es meiner Logik entzieht eine Begrenzung anzugeben wenn die dann eh nicht (ganz) eingehalten wird..

    Sorry, hab auf die schnelle nichts gefunden im Forum! :)

    Soweit ich mich erinnere, wurde das damit erklärt, dass durch gewisse Umstände (z.B. sich verändernde Temperatur der Batterie, Eigenheiten des Batteriemanagements zur Batterieschonung, etc.) der angezeigte SOC durchaus um ein paar Prozent schwanken kann und sich sichtbar verändern kann.

    Gibt es eine Liste mit ein paar Musiktiteln die sich besonders dafür eignen, das Canton (oder jedes andere) Soundsystem zu beurteilen/einzustellen?

    Hier ein paar meiner Empfehlungen. Im Idealfall wie beschrieben als verlustfreie FLAC-Datei o.ä. direkt per USB-Stick abspielen.


    The Alan Parsons Project: Sirius/Eye in the Sky (Album: The Very Best of Alan Parsons)

    Boris Blank: I feel it like You (Album: Convergence)

    Chris Rea: The Road to Hell (Part 2) (Album: The Road to Hell 2019 Remaster)

    Frankie goes to Hollywood: Watching the Wildlife (Album: Liverpool Deluxe Remastered Edition)

    George Michael: Something to save (Album: Listen without Prejudice)


    Und ganz besonders:


    Jennifer Warnes: Album The Hunter


    ...kann ich wärmstens empfehlen. Dieses Album ist mit denen von Chris Rea mein absoluter Abstimm-Favorit. Selten etwas derart Klares und definiertes gehört.

    Oh Mann, das ist ja alles total frustrierend, zumal ich denke, dass nicht Wenige das Ausstattungspaket gerade wegen dieser Funktionen gewählt haben. Tut mir echt leid, dass das nun so viel Nerven und Zeit frisst. :(


    Ich drücke euch die Daumen und lese weiter gespannt mit, auch wenn ich nicht betroffen bin (ich hab diese Funktion gar nicht). Toi toi toi für eine dauerhafte Lösung!

    Sind wir denn sicher, dass die Griffe überhaupt blockiert werden? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass die Griffe sich weiterhin bewegen lassen, auch wenn das Auto abgeschlossen bleibt. Kann man beim Smart Entry natürlich schwer testen, dazu müsste man das mal deaktivieren.


    Ganz sicher wird aber nicht nur der Griff blockiert, sondern auch ein Schließmechanismus aktiviert, der am Türschloss arbeitet. Da bin ich mir sehr sicher.