Beiträge von alex_k

    Anbindung an die Hochvolt-Batterie geht nicht, weil die ja beim Fahrzeugstillstand im Normalfall abgekoppelt wird.


    Laut Anleitung liegt an der 12V Dose Dauerplus an ("Die Steckdosen funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung."), aber halt mit der Gefahr die 12V-Starterbatterie zu entladen. Mit der Sicherung 52 könnte man die Steckdose vermutlich - wenn es eine Aufnahme mit drei Kontakten ist - auf Zündungsplus umstellen.

    Mal rein interessehalber (Antwort gerne auch per PN): habt Ihr diesen Rabatt im Rahmen einer Barzahlung aushandeln können oder hat jemand von euch das Fahrzeug finanziert? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Höhe des Rabatts auch hiervon abhängig sein können.

    Bei mir waren es ~18% beim Leasing (ÜFZ separat). Weder Verhandlung noch Drohung mit Konkurrenzangeboten erforderlich.

    Was will mir Skoda denn hier sagen? In der Info-Seite zum Ladepunkt wird das PowerPass-Icon angezeigt, aber weder in der Übersichtsseite, noch auf der Seite zum Starten des Ladevorgangs wird ein Preis gezeigt:

    Screenshot 2025-04-20 at 22.05.31.png


    Bei anderen Anbietern, die nicht roamingfähig sind mit Powerpass (bspw. Tesla) wird ja schon kein Icon angezeigt und die Infos zu belegten / freien Säulen fehlen.

    So und die App bekommt wieder keine Updates zum Batteriestatus... Wallbox lädt, App sagt "nicht angeschlossen". Ob das Auto ver- oder entriegelt ist, wird aber fehlerfrei synchronisiert.

    Geht man nach der Bedeutung der LED Farben, müsste sich Laden und Weiß ausschließen, vielleicht liegt es an der Kommunikation während des automatischen Überschussladens? Ich nehme an, dass du / ihr so ladet?

    Das kann natürlich sein. Ich habe das Überschussladen jetzt allerdings wieder deaktiviert, weil sich meine Sungrow-Anlage zu blöd anstellt und unabhängig von der Produktion mit 4kW lädt. Aber da hier mittags die Sonne für 11kW laden per Solaranlage reicht, hab ich es jetzt erstmal über die Zeitvorwahl im Auto gelöst.

    Also ich habe ja Verständnis dafür, dass die in Österreich so beliebten Schilder am Ortseingang nicht vom Auto "gelesen" werden können, wenn da ein ganzer Absatz drauf steht. Aber dass die VZE seit dem Golf 7 immer noch keine Streckentempolimits kann, die ja einfach nur aus zwei Pfeilen und einer Streckenangabe bestehen, ist einfach nur lächerlich.


    Bin heute auch wieder durch so eine Phantom-Baustelle im Kartenmaterial von 70 auf 30 abgebremst worden...

    In diesem Zusammenhang möchte ich mal nachfragen, ob jemand ebenfalls Probleme mit der Anzeige des Ladeverlaufs in der App hat? Bei mir wird leider weder bei AC-Laden noch bei DC-Laden etwas angezeigt, obwohl beides schon stattgefunden hat (Wallbox zuhause bzw. ENBW-Schnelllader). :/

    Bei mir ist der heutige Ladevorgang jetzt in der Historie sichtbar, die älteren jedoch nicht. Zwei Möglichkeiten: Entweder Skoda hat was ander Software geändert oder es liegt an einer Datenschutzeinstellung.

    Ich hatte heute vor dem Ladevorgang unter Profil / Berechtigungen / Alle anzeigen / Zugriff auf Fahrzeugdaten die Zustimmung erteilt.