App funktioniert nicht überall. Besonders im Ausland kann das passieren.
So ist es. Gerade bei EWE Go ein Thema.
App funktioniert nicht überall. Besonders im Ausland kann das passieren.
So ist es. Gerade bei EWE Go ein Thema.
alex_k:
Überschuss nach der My Skoda App also ca. 3kw pro Stunde. Ist nicht besonders viel. Maximal war die Ladeleistung 5 bis 5,5 kwh in den frühen Nachmittagsstunden.
Hab nur 17 Module und eine kleine Anlage mit 7,3kwp Gesamt.
Mh, okay, dann muss ich das doch nach dem Urlaub nochmal mit der Sungrow Steuerung probieren, bei mir will die Box, wenn sie über Sungrow Überschussladen soll, einfach nicht über 4,1kW hoch gehen (aber hört halt auch nicht auf, wenn keine Sonne da ist).
Ich nehme an bei 17 Modulen ist nur ein Wechselrichter im Spiel?
Aus aktueller Erfarung: Eine Ferienwohnung mit eigener Wallbox (40ct/kWh) ist Gold wert
Ansonsten muss ich hier aber auch feststellen, dass es mit öffentlichen Lademöglichkeiten vor Ort eher bescheiden aussieht. Hier in Längenfeld meldet die Skoda-App:
Dünn, sehr dünn...
Ein kleiner Hinweis noch zur Reihenfolge: Wenn man den Powerpass hat und Plug&Charge aktiviert ist und man dann bei ionity oder Aral zuerst das Kabel ansteckt, wird auch automatisch der Powerpass-Tarif gezogen. Da muss man dann entweder P&C abschalten oder bspw. bei ionity erst in der App die Säule aktivieren.
Lustigerweise habe ich ich Deutschland nie ne Warnung von Traffication bekommen (mich aber auch nie ernsthaft mit beschäftigt). Hier im Ötztal hat es jetzt bei zwei von gefühlt zwanzig stationären Anlagen angeschlagen. Hab die App erstmal runtergeworfen - keine Lust, da irgendwann mal eine Diskussion mit einem schlecht gelaunten Offiziellen drüber anzufangen.
Hinter dem Fach sind auch Sicherungen
Immer gern für ein …. hmmm wie sagen wir denn?
„Benzin reden“ paßt ja nicht! „ Elektronen Talk“?
Und ja Neptun nackig
Elektronen Talk klingt gut
Das mit den Felgen muss ich mir dann auch nochmal überlegen...
Ich hab irgendwo 4kw gelesen, aber obiger graph zeigt ja weniger Ladelast?
Nehme an, das bezieht sich auf mein Diagramm?
Meine Sungrow lädt minimal mit 4,1kW, da sie in Verbindung mit EVCC ohne Modbus-Adapter keine Phasenumschaltung kann. Wenn deine e-go das hinbekommt, wären es 1,4kW.
In der Phase zwischen 9:15 und 9:50 wurde mangels Solarüberschuss bzw. wegen zu niedrigem SoC der Hausbatterie das Auto gar nicht geladen. Was da als Load im Graphen steht ist die sonstige Last des Hauses.
JaegerGolf: Mit welcher Leistung läuft das Laden des Elroq im Überschussladen dann bzw. wie viel Überschuss steht überhaupt zur Verfügung?
Seit ich hier im Urlaubsort angekommen bin und das Auto wieder Wechselstrom bekommt (hier hängt irgendein Modell von go-e an der Wand), wurde der Zähler bis lang nicht einmal zurückgesetzt, sondern zählt immer noch von der DC Ladung am Sonntag weiter. 🤷♂️
Heute hat er sich dann wieder zurückgesetzt. Dafür wurde nach Abstecken des Kabels auf einmal die Ladegrenze auf 100% angehoben und der Battery Care Modus hat wieder angefangen zu weinen...