Beiträge von alex_k

    Der Stecker wird auch verriegelt, doch die LED leuchtet nach wie vor nur weiss und blinkt nicht grün obwohl er lädt 🤔

    Auf deinem Screenshot steht, dass du mit 2kW lädst (Solar-Überschuss?). Wenn ich meine Wallbox auf 4kW laufen lasse, blinkt die LED am Elroq auch nicht grün. Nur bei 11kW bekomm ich die grüne Ladeanzeige.

    Passiert zumindest bei mir nix. Das Auto wird aber auch mit Status "online" angezeigt, was eigentlich nicht sein kann, da aus, abgeschlossen und nicht am Kabel (die Funktion zum automatischen Aufwecken in der App ist aus).

    Das schizophrene ist halt, dass die App zwar eine Benachrichtigung auswirft, dass der Ladevorgang bei 80% planmäßig beendet wurde (was ich überings vorher bei noch keinem Ladevorgang hatte), aber dann in der App totaler Murks steht. Und das Widget für den Startbildschirm hat nicht mal mitbekommen, dass das Auto überhaupt geladen wurde.

    Also wir haben hier in der Nähe (A3, entweder vor oder hinter Dinslaken-Nord, Richtung NL) eine Stelle mit Nässe-Tempolimit. Sind die Scheibenwischer aus, wird gar kein Schild im Display angezeigt. Sind die Scheibenwischer an, kommt das 80/100 mit Zusatzschild. War aber beim T-Cross und Golf auch schon so. Ob das jetzt erkannt oder in der Karte hinterlegt ist, keine Ahnung...

    Die Zusatzschilder mit Zeitangaben werden mal erkannt und mal nicht. Schule mit Tempo 30, beim ersten Schild steht "Mo-Fr" und dann in der zweiten Zeile "7-19" drunter, wird erkannt. Bei dem zweiten 30 Schild hinter einer Querstraße haben irgendwelche Deppen Aufkleber auf das Zusatzschild gepappt und der Elroq geht auch am Sonntag schön in die Eisen.

    Also die App hat definiv ihre Macken.


    Ich hatte meinen gerade an der Wallbox hängen. Ladevorgang bei 48% um 12:30 gestartet, um 15:30 kam eine Benachrichtigung von der Skoda-App (!!!), dass der Ladevorgang abgeschlossen war und auch die Wallbox hat sich abgeschaltet. Im Auto wurden auch 80% angezeigt, also Kabel abgesteckt. In der App steht aber auch jetzt immer noch, dass das Auto am Ladegerät hängt und bei 48% Akku ist. Würde mal auf einen vorübergehenden Server-Fehler tippen.

    Moin zusammen,


    im Bordcomputer gibt es ja die Ebene "Ab Laden" - kann es sein, dass diese Funktion völlig nutzlos umgesetzt wurde, weil sie nur Vollladungen erkennt und nicht, wenn man bspw. bis zum standardmäßigen Limit von 80% lädt? Das macht es quasi unmöglich, bei 80%-Laden den Verbrauch laut Bordcomputer mit dem tatsächlichen Verbrauch inkl. Ladeverlusten zu vergleichen (zumal mir ja auch keine Ladewerte in der App angezeigt werden).


    Ich hatte kurz überlegt, auf die Langzeit-Ebene auszuweichen, aber die muss man halt manuell zurücksetzen und das führt anscheinend auch dazu, dass die Reichweiten-Prognose gelöscht und neu berechnet wird.


    VG
    Alex

    Hatte glaub ich schonmal einen Thread dazu losgemacht - bei mir ist der Ladeverlauf in der App auch leer. Weder AC @home, AC via Powerpass noch DC tauchen in der App auf und der schwarze Bildschirm flackert nur, wenn man oben auf die FIlter tippt. Hatte erst auf nen Dark Mode Bug getippt, aber auch mit hellem Design nix zu holen.


    Aber gut, Hinterlegung des Kennzeichens geht ja auch nicht.

    Und wieder zurück zum Thema...


    Die Historie vom Powerpass hat den Ladevorgang mit gut 24h Verzögerung dann doch angezeigt.


    Die Ladehistorie vom Auto ist weiter leer - sowohl der Ladevorgang an der AC-Säule als auch zu Hause werden nicht gezeigt. Sonntag geht's auf Strecke, mal schauen, ob DC-Ladung gezeigt werden.

    Moin zusammen,


    bin ich einfach blind oder stellt die Skoda-App keine Fahrdaten zur Verfügung? Vom T-Cross und der VW-App kenne ich es, dass ich die Verbrauchswerte, Strecken und Durchschnittsgeschwindigkeiten aller drei Bordcomputer-Ebenen in der App abrufen kann. Für die letzten Fahrten sogar über einen gewissen Zeitraum hinweg (mind. ein Monat).


    Darüber hinaus bekomme ich weder über Fahrzeug / Batterie / Ladeverlauf noch über Profil / Powerpass / Ladehistorie die heutige Ladung per Powerpass angezeigt. Dauert das, hakt das häufiger mal, ...? Der einzige Weg an die Ladedaten zu kommen, ist die Rechnung vom Powerpass.

    Mh, das ist aber richtig wild, wenn bei den ersten drei Tarifstufen außer ionity alles variable Preise sind. Noch mehr Lotto spielen...


    Was ist DE*GCE für ein Ladenetz? Wäre ja im höchsten Tarif dann auch durchaus interessant.