Beiträge von alex_k

    Weiß jemand, ob ionity in den AGB's einen ähnlichen Passus hat?


    Was aus der Mail leider nicht hervorgeht ist, ob das bei einem einmaligen "Verstoß" greift, oder ob das sowas wie bei Handy-Flatrates ist, wenn man x Monate hintereinander die Nutzung übertreibt.


    Wobei, wenn ich mir meine Ladehistorie angucke - 465kWh im Mai, Juni bis jetzt 234kWh - wollen die mich wohl nicht als Kunden.

    Ich würde bei Spritmonitor immer die Werte von der Wallbox / von der Ladesäule eintragen, weil nur da der echte Verbrauch inkl. Ladeverlusten bei rauskommt. Die Werte in der App sind ja die Netto-Werte, die im BMS ankommen.

    Ja, das funktioniert aber dann nicht unbedingt für den Streckenabschnitt vor einem, sondern für die Route, die das Navi gerade im Kopf hat.

    Auch wenn keine Zielführung aktiv ist, wird immer auf das Ziel gerechnet, was das Navi gerade für das wahrscheinlichste hält. Wenn man den Bereich rechts aufzieht, sieht man das aktuelle "Geisterziel" auch. Fine ich mega nervig, weil dann auch beim Fahren ohne Navi schonmal das Pop-Up kommt, dass eine bessere Route gefunden wurde :cursing:

    Moin,


    hast du auch eine Sungrow-PV-Anlage oder wie kommst du auf die Wallbox?


    Bei mir hat es mit der Sungrow-PV + Wallbox (allerdings die 11kW-Version) nicht funktioniert mit dem Überschussladen (Wallbox an Wechselrichter angeschlossen, alle Geräte in der iSolarCloud). Mal wurde mit 4kW geladen, mal mit 11kW - egal, was gerade vom Dach kam. Mit einer lokalen EVCC-Instanz als Controller und trennen der Verbindung WR-WB scheint es jetzt zu funktionieren (wobei EVCC immer noch Warnmeldungen wirft, die aber die Funktionalität nicht zu beeinträchtigen scheinen - konnte ich aber vor dem Urlaub nicht mehr klären).

    Wenn die schlauen Programmierer wenigstens noch einen manuellen Schalter „Zurücksetzen“ ab Laden eingebaut hätten, dann wäre das Thema nur „unbequem“ so ist es einfach Sch….ade…

    Tja, da dachte man wohl, dass das Auto immer automatisch erkennt, wenn es geladen wurde...

    Dürfte aber auch ein Relikt aus der Verbrennerzeit sein - beim MQB gibt es ja die Ebene "Ab Tanken", die kann man auch nicht manuell zurücksetzen. Weiß gar nicht, wie da damals die Erkennung bzgl. Teilbetankung war...

    Noch wilder wird es überings, wenn man PowerPass nutzt. Dann steht in der Skoda App über Fahrzeug / Batterie / Ladeverlauf der Netto-Wert von BMS und unter Profil / Powerpass / Ladevorgänge der Bruttowert der Ladesäule.

    Aber ja, das mit den 5% für DC kommt hin, bei AC sind es gerade beim langsamen Laden per Solar auch gerne mal 10-11% (wobei mir das dann auch egal ist, der Strom kostet dann ja quasi nix).

    Auch von mir viel Spaß und stets gute Fahrt. Mal schauen, ob man sich mal über den Weg fährt - werde die Augen offen halten, wenn ich mal wieder im Kreis Wesel unterwegs bin ;)


    Frage zu den Felgen: Sind das die Neptune ohne den Aero-Einsatz?

    So mal wieder kleines Update von mir zu dem Thema: Seit ich hier im Urlaubsort angekommen bin und das Auto wieder Wechselstrom bekommt (hier hängt irgendein Modell von go-e an der Wand), wurde der Zähler bis lang nicht einmal zurückgesetzt, sondern zählt immer noch von der DC Ladung am Sonntag weiter. 🤷‍♂️

    Andererseits ist es mir inzwischen fast egal, da ich die Verbrauchsprotokollilerung eh nicht auf der ursprünglich angedachten Detailebene führen werde. Und wenn ich mir einen Bugfix fürs Auto aussuchen kann, wäre mir der 🤬Sensor für die Heckklappe wichtiger als der Bordcomputer.