Alles anzeigenNein, unterstelle ich nicht.
Aber schau Dir mal an, wie der WLTP gemessen wird:
Auf dem Prüfstand, mit wenig Leistung, der Frontmotor dreht nicht mit, wenn nicht genug Leistung abgefordert wird.
Da werden keine Kardanwellen mitgeschleppt.
Auf der Straße wird aber der Frontmotor "geschleppt", da er nicht aktiv angetrieben wird, sondern zumeist passiv leer mitläuft.
Und das Mehrgewicht ist beim WLTP auch nicht so ausschlaggebend.
Die Aussage verstehe ich nicht. Ich dachte bisher im WLTP wird das Schleppen der Räder bzw. der elektrischen Vorderachse beim Elektrofahrzeug immer berücksichtigt unabhängig davon ob die Achse aktiv oder passiv ist. Im Zyklus ist sie in der Regel passiv.
Dass der WLTP von den durchschnittlichen Kundenbetrieben häufig abweicht stelle ich nicht in Frage.