Beiträge von EMike

    EMike: Das stimmt verdächtig. Aber so oft lade ich da nicht. Kommt halt drauf an. Dazu sollten die alten Hasen was sagen. In meiner kurzen BEV-Karriere habe ich noch nie jemanden am Schnelllader mit Schutz gesehen.

    Ich habe das Glück zu Hause regengeschützt unter dem Carport zu laden.


    Die Schnelllader sind seltener überdacht.

    Daher war für mich die Überlegung für diesen Anwendungsfall eine Option zu haben.


    Das Beispiel von Daniel737 überzeugt mich aber bei erster Betrachtung nicht so.

    Wir haben uns angeschaut:

    • Kia EV3: Außerirdisches Design Innen wie Außen
    • Kia EV6: Nicht ganz so schlimm, wie der EV3, der Limousinen Charakter entspricht aber nicht unserem Geschmack
    • Hyundai haben wir dann wegen Kia ungesehen (live) direkt auch verworfen
    • BMW iX1/3: Andere Preisklasse bei Reichweite WLTP unter 500 km, ansonsten optisch ansprechend
    • VW ID4: optisch nicht unser Geschmack - typisches E-Auto Design

    Wir sind nur wegen dem Skoda Elroq 85 auf E-Mobilität gewechselt. Sonst hätten wir wohl gar kein neues Auto gekauft :) ;) .


    P.S: Skoda Enyaq neues Modell gab es zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht - wäre uns aber auch zu groß gewesen.

    Den 85 nimmt man nicht primär wegen der Reichweite, sondern wegen der besseren Ausstattung.

    Die Reichweite spielt nur dann eine Rolle, wenn man regelmäßig so weit pendeln müsste, dass man es mit einem 60er nicht in einer Fahrt schaffen würde. Laut den Angaben von OP, sollte also der 60er locker reichen.

    Das sehe ich komplett anders und ist so ("man") eine gewagte Aussage.

    Für uns war die Reichweite entscheidend und wir fahren im Alltag nur Kurzstrecke.

    Aber eben auch 3-5x im Jahr in Urlaub.

    Mal - wie gerade - nur 500 km einfache Strecke, aber ggf. auch mal insgesamt 2000 oder gar 3000km.

    Wenn es dann noch im Winter in Skiurlaub geht ist der größere Akku auch sehr willkommen.

    Ab und zu Besuch der Kinder mit Gesamtstrecke von ca. 300 km. Das wird im Winter mit dem 60er auch schon nix ohne zwischendurch zu laden.

    ABRP finde ich viel zu umständlich. Einfach bei Google Maps die Ionity-Säulen an der Strecke suchen. Dann max. 300 km, wenns Autobahn ist. Sonst muss man zu sehr schleichen.

    Für eine erste grobe Planung finde ich ABRP sehr gut und intuitiv und einfach zu bedienen.

    Es hat außerdem viel mehr E-Mobilität spezifische Funktionen als Google Maps.