Beiträge von EMike

    Das mag jeder anders handhaben.

    ... und wenn es sein muss dann kostet es eben mehr.

    ...

    Aber ich rege mich deswegen nicht auf.

    Das sehe ich genauso :thumbup: .


    Ich lade i.d.R. günstig zu Hause.


    Was soll ein möglicher Ladestress im Urlaub auf Langstrecke.


    Auf Urlaubsfahrt mit einem 50k€ teueren Auto und Urlaubsbudget, sagen wir mal 3-5k€.


    Da finde ich es extrem überflüssig wegen einer möglichen Gesamtersparnis von ggf. möglichen ca. 50€ bei einer Gesamtstrecke von vielleicht so um die 1600km in "Geiz ist Geil" Panik bei der Suche nach den preisoptimierten Ladesäulen zu verfallen.


    Ich habe 4 verschiedene Ladekarten und deren Ladesäulen werden angefahren, wie es dann in die Streckenplanung passt, und gut ist.

    Hm.


    Wenn man aktuell für den Hausstrom im Schnitt von ca. 0,30 €/kWh ausgeht ist dies natürlich eine signifikante Differenz.


    Auf der anderen Seite kostet Aufbau und Unterhaltung der Ladesäulen und des Standorts ja auch.


    Es wäre die Frage, was unter diesen Rahmenbedingungen ein fairer Preis ist.


    Pauschal von Wucher, Frechheit etc. zu sprechen, ist aus meiner Sicht zu einfach gemacht.


    Mann/Frau will die beste Ladeinfrastruktur, aber Kosten darf es nix.


    Damit ich Zuhause zumindest von März bis Oktober quasi gratis laden kann, mußte ich auch ordentlich investieren, aber es rechnet sich in den Jahren.

    Hallihallo.


    Ich werde mir auch Schneeketten zulegen.


    Bei allerersten Recherchen sind mir auch die Pewag aufgefallen. Es gibt ja auch Schneeketten im Skoda Zubehör Shop.


    Habe aber noch keine Entscheidung getroffen :/.

    admin


    Ich bin zwar nicht der Initiator aber,

    können wir den Thread nicht schließen :/ .


    Es ist doch alles gesagt/geschrieben.

    Wiederholungen gibt es und auch emotionale Statements.


    Das ist und bleibt wohl ein Streitthema.


    Lasst uns auf andere Themen fokussieren :) .

    Grob ist grob.


    Wenn man Google fragt:

    "auto kurzstrecke definition"


    gibt es mehrheitlich die Antwort:

    Weniger als 10 km ;) .


    Aber, ob das die Wärmepumpe auch weiß :/.


    Nach all diesen Diskussion beider Fraktionen:

    - der absoluten Gegner, und

    - der Befürworter

    ist es eine Frage der Philosophie und Überzeugung.


    Also jeder wie er mag :) :S .

    Hallihallo.


    Ist mir - wie telroq - auch nicht klar :/ .


    Und 100m für WLAN über - was auch immer - halte ich für nicht möglich bzw. ggf. mit mehreren Repeatern aber auch das eher theoretisch und nicht praxistauglich.

    Gibt es nicht irgendwo eine Möglichkeit ein LAN / WLAN beim Nachbarn anzuzapfen?

    Wenn die Box/SW einen Zugang übers WWW erlaubt, wäre das dann auch eine Möglichkeit.


    Inselrock

    Du hattest noch nicht erklärt warum zwingend ein Standort 300m vom Haus erforderlich ist.

    Nur interessehalber ;)

    Hallo Allerseits.


    Wir verlassen das ursprüngliche Thema, aber ist ja auch gewünscht :) .


    Wie auch schon zuvor erwähnt - hier nochmal die offizielle Quelle:

    "Seit dem 1. Januar 2024 müssen sich steuerbare Verbrauchseinrichtungen dimmen lassen."

    Bundesnetzagentur - Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen


    Weitere Details finden sich ja vielfältig im WWW.

    Ich bin mit den Erläuterungen meines Wallbox Herstellers sehr zufrieden:

    https://warp-charger.com/%c2%a714a-enwg/


    Auch im Bezug auf Support kann ich diese Open Source Lösung sehr empfehlen. Der Support antwortet sehr schnell und sogar am Wochenende - sehr engagiert. Anpassung an die Software werden kurzfristig umgesetzt und auch Wünsche aus der Community aufgenommen:

    Tinkerunity

    Ok, aber die von SabineT und bei mir eingebaute wird/ist am 12V Bordnetz angeschlossen und Bestandteil des offiziellen Zubehörs für den Skoda Elroq.


    Wir werden dann sehen, ob wir Probleme mit einer entladenen Bordbatterie bekommen.