Und vielleicht liegt es doch an der Ladestation.
Ist ja mit ESB lediglich eine Partnerschaft.
Screenshot_20251030-104307.png
Vielleicht solltest Du die Karte auch einmal an einer Ionity Ladestationen testen.
Und vielleicht liegt es doch an der Ladestation.
Ist ja mit ESB lediglich eine Partnerschaft.
Screenshot_20251030-104307.png
Vielleicht solltest Du die Karte auch einmal an einer Ionity Ladestationen testen.
Hallo ElroqSiggi.
Nur noch einmal um sicher zu sein.
Du hast die Ladekarte in der MySkodaApp erfolgreich! aktiviert und diese wird dort auch angezeigt?
Screenshot_20251030-092233.png
Screenshot_20251030-092509.png
Aus meiner Sicht kann man dann nicht viel falsch machen.
Wie ja schon erwähnt, auf keinen Fall die EC-Karte nutzen. Deine Bankverbindung solltest Du ja schon während des Bestellvorgang verknüpft haben.
Wenn die Karte nicht erkannt wird, dann halt den Support anrufen.
Vielleicht ist die Karte ja auch defekt?
Hallo Allerseits.
Auch bei dem Thema SR/WR oder GJR gibt es hier nicht endende Diskussionen. Einige nehmen für sich in Anspruch Recht zu haben, viel sind von Ihrer Entscheidungen überzeugt.
Letzteres ist ja auch richtig, da es von dem individuellen Nutzungsprofil abhängt, aber eben daher nicht auf jeden übertragbar.
Das folgende Zitat aus diesem ADAC Artikel bringt es doch gut auf den Punkt:
„Die Einheitslösung beim Reifenkauf gibt es nicht. Ihre Wahl sollte abhängig vom Nutzungsverhalten erfolgen. Schauen Sie in die Testergebnisse unserer Reifentests und lassen Sie sich bei Bedarf beraten.“
Ich werde dann mit meinen "billigen" Barums ...
Hey, bloß nicht von irgendwelchen Kommentare "kirre" machen lassen.
P.S.: ich kann nicht alle sehen, da ich manche "Mitnutzer" schon länger geblockt habe.
Barum ist weit davon entfernt "Billigheimer NoName" zu sein.
Am Ende ist auch noch der Fahrer mit entscheidend. Wenn der Fahrer bei brenzligen Situationen falsch reagiert, nutzen die teuersten Reifen auch nix
.
OT zur OT Diskussion - Sorry:
Unsere Gesellschaft hat leider nur noch Luxusprobleme.
Hier wird über 10% langsamer als maximal erlaubt und den daraus resultierenden "Alltags Problemen" und persönliche "Einschränkungen" diskutiert.
Anderorts kämpfen die Menschen täglich ums Überleben, entweder wegen Krieg, Gewalt oder Hunger.
Ja, auch ich lebe im Luxus, d.h. aber nicht, dass jegliche Tolaranz - auch im Straßenverkehr, ein Fremdwort ist.
Na ja, jeder muss das für sich selber klar machen.
Faktisch ist das Prädikat „Ökostrom“ für den Bobbes. 98% aller Stromanbieter haben definitiv keinen Ökostrom, sondern kaufen dafür Zertifikate. Das liegt daran, dass Strom aus erneuerbaren Energien aus Deutschland kein Ökostrom ist, da per EEG gefördert. Durch die Förderung darf es nicht als Ökostrom deklariert werden.
Deswegen ist das bei mir kein Kriterium mehr bei der Auswahl des Stromanbieters. Mit Ökostrom subventioniere ich nur Elon Musk, der einer der größten Zertifikatsverkäufer im Markt ist.
Es gibt Unterschiede bei den Ökostrom Anbietern, die sorgfältig zu prüfen sind.
Aber die zitierte Aussage ist viel zu pauschal und zum Schluss überzogen "polemisch".
Hallo, wenn beim Überschussladen die Sonne immer wieder hinter Wolken verschwindet, wird der Ladevorgang unterbrochen und wieder gestartet. Ist das ständige Ein- und Ausschalten des Ladevorganges nicht schädlich für das Auto?
Hm,
ich bin kein Experte - daher nur mein Verständnis...
Das Fahrzeug selber lädt ja auch selbstständig die Batterie dauernd in kleinen Schüben beim Bremsen/Rekuperieren auf.
Also folglich sollte das zwischenzeitliche Stoppen beim Überschussladen keine negativen Folgen für die Batterie haben.
Mögliche Auswirkungen auf die Wallbox wurden hier schon an anderer Stelle diskutiert.
(Nur für mich
) nicht nachvollziehbar formuliert:
| Der Rechnungsbetrag war der Bestellpreis basierend darauf habe ich 1.000€ weniger gezahlt ( also formal 1.000 € zu wenig ) | -> -1000€ |
| danach ( nach 2 Tagen ) dann die Rechnungsgutschrift von 1.000€ bekommen | -> -1000€ |
| Summe | -> -2000€ |
Nachtrag: Aber egal, die ursprüngliche Frage ist ja wohl beantwortet
.
Mein Händler meinte ebenso auf Nachfrage, dass auch bei Auslieferung, wie bei mir im Sommer, Frostschutz sichergestellt ist.
Es scheint aber so zu sein, dass es regelmäßig zumindest auf die App zugreift.
Jetzt Smartphone: 13:39 und Widget 13:38 und Fahrzeug laut App zuletzt 8:21 aktualisiert.