Beiträge von SvenElroq85

    Wir wissen alle wohl nicht welches der "bessere" Akku ist. Fakt ist der LG wird tendenziell in den "teureren" Modellen verbaut und der CATL in den "günstigeren". Unterm Strich denke ich will VW "zweigleisig" fahren um sich nicht in Abhängigkeit eines Unternehmens zu begeben und der LG wird vermutlich teurer sein als der CATL...

    Dieses Thema ist mir bei der letzten Urlaubsfahrt auch sauer aufgestossen. An der einzig verfügbaren 300 KW Ladesäule stand ein ID4 der mit 90 KW genuckelt hat ( 4 Minten zuvor angesteckt ) und meiner zog dann maximal 149 kW wegen der halben Leistung. Da war der Verlust noch überschaubar.


    Bei einem 150 KW Lader nur maximal 75 KW zu erhalten ist dann schon eine andere Nummer und extrem ärgerlich :(

    Ich kann nicht mehr als meine Meinung geben und da ich vorm Skoda den Volvo hatte, gebe ich mir mehr Ahnung als den Redakteuren ;)


    JA, der Volvo ist weniger Effizient. Allerdings hatte ich den Twin aus Modelljahr 2023, ein Single aus dem überarbeiteten Modelljahr 2024 sollte dem Skoda in nichts nachstehen dahingehend.


    Zusätzlich hat der Volvo eine Peak von 150 kW Ladeleistung ( ab 2024 sogar 205 KW ) hält es aber auch länger als der Skoda.


    Das einzige Argument was ich gelten lassen ist der abnormale Preis des Volvo der in keinem Verhältnis zum Skoda steht bzw. ein zweites noch das Platzangebot ist im Skoda besser, und der Kofferraum besser nutzbar.


    Allerdings und dass sagt einem kein Redakteur, im Volvo sitzt man wie in einem normalen SUV etwas erhöht und die Beine gehen eher nach unten. Beim Skoda sitzt man tendenziell eher wie in einer Limousine weil du auf der Batterie sitzt und die Beine gehen eher nach vorne.


    Das war für mich als jahrelanger SUV Fahrer erstmal etwas Umgewöhnung. Zudem fährt meine Frau einen Ateca wo auch eher das SUV Gefühl beim sitzen hast.

    Ich vermute viele "sehen" den Fehler gar nicht. Vor einer Woche stand ein Belgier mit seinem Elroq neben mir auf dem Hotelparkplatz dort stand die Leiste ca. 5mm schon von weitem fir mich sichtbar nach oben ab.

    Da sind keine Clips oder ähnliches. Die Leisten sind lediglich gesteckt und halten ( oder sollten ) durch eine kleine gebogene Gummilippe. Mich wundert es beim Anblick dieser Konstruktion nicht dass es so auf Dauer nicht halten kann.

    Im Prinzip ist es lächerlich, dass wir uns hier mit einem Serienproblem herum schlagen was wohl oder übel, mehr oder weniger, früher oder später jeden Elroq betreffen wird.


    Ist es beim Enyaq auch ? Dann wäre das ganze Thema noch absurder wenn man dieses Problem schon länger ignoriert.


    Ehrlicherweise finde ich die Idee mit dem Kleber nicht so verkehrt, allerdings widerstrebt es mir bei einem Neuwagen im mittleren fünfstelligen Bereich do it yourself Lösungen durchzuführen.


    Im Prinzip sollte jeder Besitzer Skoda so lange aus den Zeiger gehen bis die eine Lösung anbieten.

    Diese Woche die erste längere Fahrt ( Urlaub ) und dem Auto das erste Mal richtig auf dem "Zahn" gefühlt. Fazit für das wohl aktuell meistens gelobte Auto aus dem Konzern ernüchternd.


    Direkt nach dem losfahren hat sich das Navi "aufgehängt" ( toller Start ), die Zieleingabe mit Sprachbedienung ist teilweise ein Witz. Während man im Navi von Tesla und auch von meinem vorherigen Volvo einfach das Ziel ( Sehenswürdigkeit ) sagen könnte ohne explizite Adresse findet der Skoda die Adresse überhaupt nicht oder er sucht "ein Sonderziel in der Nähe" das man dann wenn wenn man Glück hat und es wird angezeigt auswählen darf. Vor ein paar Wochen hat er Konsequent eine Adresse in die Schweiz verweigert per Sprachbedienung anzunehmen und 10 Minuten permanent "die Route berechnet" ohne das Ziel zu finden und dann abgebrochen. Eingabe per Hand ging aber, komischerweise hat er das Ziel aber in der Zeile korrekt bei der Sprachbedienung erkannt.


    Verbrauch ist wenn man wirklich sparsam fahren WILL absolut in Ordnung allerdings steigt er unter Last ( etwas schärfer gefahren oder z.b. bergige Strecken ) exorbitant an.


    Der TA macht seine Sache meines Erachtens sehr gut und ehrlicherweise muss man sagen das Auto fährt deutlich leiser als meine bisherigen E-Autos ( Tesla und Volvo ) extrem wenig Windergeräusche und angenehmes Abrollen auf mit den Ganzjahresreifen.


    Unterm Strich finde ich die Bedienung / Software im Vergleich zu dem was ich bisher hatte erschreckend Schwach.


    Bedienung / Software beide (Tesla Volvo) besser

    Verbrauch / Effizienz Tesla klarer Sieger

    Verarbeitung / Qualität Tesla letzter, Skoda bedingt durch die bessere Dämmung leicht besser als der Volvo.

    Platzangebot Skoda spürbar luftiger als der Volvo und nur etwas weniger als ein deutlich größeres Model Y


    Ladeplanung ist umständlich im Untermenü verschachtelt und man sieht nicht auf den ersten Blick die Restreichweite bei Ankunft dazu kein Filter für Ladesäulenanbieter und wenn man wie ich auf Langstrecke mit Tesla und EnBW oder Ewe Go Säulen arbeiten will und muss umständlich sortieren.


    Unterm Strich ist mir der Hype um den Skoda etwas zu groß. Der Volvo (C40) ist trotz nachteiliger Verbrenner Plattform und Präsentation in 2021 ein erstaunlich gutes Auto was als Neuwagen leider preislich komplett abgehoben ist und dies wohl auch den Erfolg maßgeblich verhindert.