Beiträge von SvenElroq85

    Tanken, Laden hin oder her ich persönlich habe schon gar kein Bock mehr mit so einer rumpeligen, lauten Verbrenner Kiste zu fahren die regelmäßig wenn ich was von ihr will ( beschleunigen ) erstmal überlegt mit welche Gang es nun gerade am besten passt und bis das sortiert ist bist du mit einem Elektro schon lautlos auf und davon ;)


    Und wenn einer tagtäglich mehr km abspulen muss als es mir einem 80 Akku möglich ist ( bei normaler Fahrweise ) dann tut mir derjenige ziemlich Leid und ich an seiner Stelle würde mir eine andere Beschäftigung suchen.


    Wer beruflich ein E- Auto fährt und dann in der Regel Geld beim Laden keine Rolle spielt und laden kann wo es ihm gerade passt hat eh kaum einen Nachteil zum Verbrenner.


    Wenn ich als Privatmann längere Strecken fahren lade ich entweder bei EnBW, Ewe Go oder Tesla wenn es schnell gehen soll da dies preislich im Rahmen liegt und wenn ich Zeit hab bei Aldi, Kaufland oder Lidl an einem 50/60KW Lader.


    Bis 2021 habe ich auch anders gedacht seither hab ich bis auf eine kurze ausnahme (520d) nur Elektro gefahren und kann mir nix anderes vorstellen.

    Wir wissen alle wohl nicht welches der "bessere" Akku ist. Fakt ist der LG wird tendenziell in den "teureren" Modellen verbaut und der CATL in den "günstigeren". Unterm Strich denke ich will VW "zweigleisig" fahren um sich nicht in Abhängigkeit eines Unternehmens zu begeben und der LG wird vermutlich teurer sein als der CATL...

    Dieses Thema ist mir bei der letzten Urlaubsfahrt auch sauer aufgestossen. An der einzig verfügbaren 300 KW Ladesäule stand ein ID4 der mit 90 KW genuckelt hat ( 4 Minten zuvor angesteckt ) und meiner zog dann maximal 149 kW wegen der halben Leistung. Da war der Verlust noch überschaubar.


    Bei einem 150 KW Lader nur maximal 75 KW zu erhalten ist dann schon eine andere Nummer und extrem ärgerlich :(

    Ich kann nicht mehr als meine Meinung geben und da ich vorm Skoda den Volvo hatte, gebe ich mir mehr Ahnung als den Redakteuren ;)


    JA, der Volvo ist weniger Effizient. Allerdings hatte ich den Twin aus Modelljahr 2023, ein Single aus dem überarbeiteten Modelljahr 2024 sollte dem Skoda in nichts nachstehen dahingehend.


    Zusätzlich hat der Volvo eine Peak von 150 kW Ladeleistung ( ab 2024 sogar 205 KW ) hält es aber auch länger als der Skoda.


    Das einzige Argument was ich gelten lassen ist der abnormale Preis des Volvo der in keinem Verhältnis zum Skoda steht bzw. ein zweites noch das Platzangebot ist im Skoda besser, und der Kofferraum besser nutzbar.


    Allerdings und dass sagt einem kein Redakteur, im Volvo sitzt man wie in einem normalen SUV etwas erhöht und die Beine gehen eher nach unten. Beim Skoda sitzt man tendenziell eher wie in einer Limousine weil du auf der Batterie sitzt und die Beine gehen eher nach vorne.


    Das war für mich als jahrelanger SUV Fahrer erstmal etwas Umgewöhnung. Zudem fährt meine Frau einen Ateca wo auch eher das SUV Gefühl beim sitzen hast.

    Ich vermute viele "sehen" den Fehler gar nicht. Vor einer Woche stand ein Belgier mit seinem Elroq neben mir auf dem Hotelparkplatz dort stand die Leiste ca. 5mm schon von weitem fir mich sichtbar nach oben ab.