Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass der Klimakompressor bzw. dessen Lautstärke mit der Wärmepumpe zusammen hängt. Bin aber logischerweise kein Experte auf dem Gebiet.
p.s.Meiner hat eine Wärmepumpe.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass der Klimakompressor bzw. dessen Lautstärke mit der Wärmepumpe zusammen hängt. Bin aber logischerweise kein Experte auf dem Gebiet.
p.s.Meiner hat eine Wärmepumpe.
Grundsätzlich bestätigt es ja alle Informationen, was mir nie in den Kopf will.....
Die Angabe heisst 10 auf 80...nicht 17...13 ....14,5.....fahrt die Autos doch auf 10 runter....
Das dachte ich mir auch, vermutlich hätte der 175er dort noch eine Tick besser abgeschnitten...
Die Aussage kam mehr oder weniger vom Händler auch
Allerdings ein schwacher Trost wenn man schon Elektroautos gefahren ist die es scheinbar deutlich besser können.
Trotzdem danke ans Forum für das Feedback und beruhigt mich dann dass es wohl nicht zu ändern ist aber wenigstens kein Fehler vorhanden ist.
Ja exakt so hört es sich an. Sind halt noch nicht so viel Elroq auf der Straße. Finde das extrem seltsam. Hätte schon Tesla und Volvo Elektro da war es definitiv nicht so.
Hallo zusammen,
nachdem ich die ersten Wochen mit meinem Elroq 85 hinter mir habe fällt mir auf dass unabhängig der Außentemperatur der Klimakompressor für meine Begriffe extrem laut ist. Hört sich an wie wenn ein Lüfter immer auf Voll läuft. Bei Temperaturen von 30 Grad + X für mich noch nachvollziehbar, allerdings hatten wir auch Tage wo es unter 20 Grad Außen hatte wo es sich immer noch gleich "gequält" anhört.
Sobald man AC an im Klimamenü abstellt ist sofort Ruhe und fängt direkt wieder an wenn man AC anstellt. Da ich teilweise Nachts um 3 Uhr arbeite sind dort natürlich regelmäßig Temperaturen von 15 Grad rum und Mittags nach Feierabend teilsweise 25-30 Grad aber dieses "Lüftergeräusch vom Kompressor der Klima ist generell gleich laut und nervend.
Kann das jemand ( oder mehrere ) von euch eventuell bestätigen das dies "normal" ist ? Meine Werkstatt sagt so lange die Klima kühlt ist alles ok und schiebt es darauf das halt ein E-Auto so leise ist das man alles deutlicher hört als beim Verbrenner. Wir haben noch 2 Verbrenner in der Familie da läuft die Klima unter gleichen Bedingungen aber definitiv leiser. Diese Aussage ist für mich leider nicht hilfreich und es macht den Eindruck als wenn die Werkstatt überschaubar "Ahnung" mit Elektro hat:-(
VG
Also das Model Y ist schon auch ein Klotz kenne die genauen CW Werte nicht aber glaube da an keinen gravierenden Unterschied.
Ich bin mit dem Verbrauch in Summe zufrieden, seit Abholung Anfang Mai 2300 km gefahren und Langzeitverbrauch direkt genullt. Bin jetzt bei 15,3 kWh/100km. Vernünftig gefahren mit seltener Ausnutzung des Potential des Autos Wetter war allerdings logischerweise seit her fast durchgehend auf perfektem E-Auto Niveau...
Ehrlicherweise MUSS man klar sagen, das Auto ist nach wie vor dahingehend nicht besser als mein alter Tesla ( Model Y Standard Range ). Leistungsmäßig sind die Autos fast identisch lediglich hat er Skoda den klar größeren Akku, was aber vom Gewicht kaum eine Rolle spielt ( seltsamerweise ).
Der Tesla war unter identischen Bedingungen ( Strecke, Wetter ) eher laut Bordcomputer zwischen 14-15 kWh/100km zu bewegen. Allerdings waren dort die Ladeverluste etwas größer bzw. der Tesla hat die Angaben mehr "geschönt" als der Skoda. Was mir im direkten Vergleich aufgefallen ist die Schere beim Verbrauch geht mit steigender Geschwindigkeit und "digitalem" Strompedal zu Ungunsten des Skoda weiter auseinander. Höhere Geschwindigkeiten und "unnötig" starke Beschleunigung konnte der Tesla wesentlich besser weg stecken beim Verbrauch als der Skoda.
Ich gebe zu ich bin absolut kein Freund von Leasing und konnte in der Vergangenheit noch NIE bei MIR einen Vorteil daran erkennen. Allerdings hab ich auch keine Berührungsängste einen Gebrauchtwagen Privat zu verkaufen
Wie es unterm Strich bei einem privaten ohne jegliche Steuervorteile jemals günstiger sein soll als ein Kauf erschließt sich mir nicht wenn noch eine Bank zusätzliche ins Boot kommt und auch noch ein paar Euro verdienen will.
Dazu kommt das spannende Ende bei der Abgabe ob es Diskussionen gibt, zusätzlich weiß ich nie wie lange ich überhaupt ein Auto fahren will und wenn sich aus irgend welchen Gründen meine Fahrleistung ändert darf ich kräftig nachzahlen und wenn ich deutlich weniger fahren bekomme ich bestenfalls paar Euro zurück wenn sich nicht bei der Rückgabe noch was finden lässt um es damit zu verrechnen.
Nee Nee, für mich ist das absolut nix
Man bezahlt ja auch nicht den Listenpreis beim Kauf... Es macht meines Erachtens kein Sinn diesen bei der Berechnung als Grundlage zu nehmen. Es zählt allein die Summe nach Rabatt. Da sind die Rechung bei 17-18% Rabatt die problemlos erzielbar sind wieder komplett anders aus.
Also ich hatte am Plastik an der Fahrertür einen minimalen Kratzer. Das Teil wurde neu bestellt und ohne Diskussion ersetzt. Da ist ein Aufwand von 15 Minuten pro Teil.
Ich würde dene klar sagen du willst zwei neue und eine Aufbereitung würde ich nicht akzeptieren.
Btw. das Plastik ist Saumässig empfindlich...