Die Marketing-Abteilung würde es auch so schreiben.

Kurzzeitig anderer 85er Akku verbaut?
-
-
Wir wissen alle wohl nicht welches der "bessere" Akku ist. Fakt ist der LG wird tendenziell in den "teureren" Modellen verbaut und der CATL in den "günstigeren". Unterm Strich denke ich will VW "zweigleisig" fahren um sich nicht in Abhängigkeit eines Unternehmens zu begeben und der LG wird vermutlich teurer sein als der CATL...
-
Heute habe ich dem Händler mitgeteilt, dass bei uns wider Erwarten die 135-er CATL verbaut wurde. Er war überrascht, da Skoda (Schweiz?) ihnen einen Unterbruch kommuniziert hätte. Sie hätten aber nach unserem einen offiziell im Juli gebauten Elroq 85 mit der LG Batterie erhalten. Vermutlich war es kein harter Übergang.
Grundsätzlich hält er die 135 für moderner mit besserer Effizienz als die 175. Ich glaube nicht, dass das Marketing ist, da er weiss, dass wir mit beiden Varianten gut leben können. Ob die Aussage technisch stimmt, kann ich nicht beurteilen.
-
Sie stimmt nicht.
-
Ja, da wäre die Frage, ab wann die LG wieder eingebaut wird.
Ich denke das es in Zukunft eher bessere Akkus geben wird. Also z.B. den 79kW Akku vom ID.4 GTX.
-
Tatsächlich würde ich CATL mehr Know-How zutrauen als LG. Aber wissen wird das keiner von uns.
-
Dazu fehlen schlicht weg ca. 10 Jahre Erfahrung bei unterschiedlichen Nutzern.
Jeder Hersteller hat da so seine eigene Sichtweise unter Verwendung unterschiedlicher Zellchemie.
-
Ich hoffe nicht, dass hier die Antwort schon irgendwo gegeben wurde,.....wollte wissen, wie man herausfindet, in welcher Woche das Auto produziert wird. Muss der Händler in Erfahrung bringen, oder?
-
Bei mir wurde in KW 24 der LG-Akku verbaut. Habe heute an der Ladesäule die 175 kW gesehen. Daher habe ich auf einer Strecke bon 700 km jeweils von 15 auf 50 bis 60 % geladen, was gut zu meinem Pausenrhythmus passte (je 10 Min.).