https://www.meinid.com/thread/…x/?postID=48152#post48152
Das ist dort eine längere Diskussion. Leider auch widersprüchlich. Manche stellen fest, dass es mit Version 4.x mit dem Nachladen nicht mehr gehen soll ?
Beiträge von Wolfi
-
-
Ich kann hier bei diesem Problem mit dem Nachladen bei ausgeschalteter Zündung für den ID.4 sprechen:
Im Forum "meinID." wurde berichtet, dass die 12-Batterie zyklisch nachgeladen wird, wenn beim Parken des Fahrzeugs eine Kühlbox angeschlossen ist. Die Kühlbox zieht die Energie aus der 12V - Batterie. Wenn dann die Spannung einen bestimmten Wert unterschreitet, dann wird nachgeladen und das Spiel beginnt von vorn. Das wurde dort auch mit Messungen und Diagrammen belegt.
Ich selbst hatte meinen ID,4 für mehr als 3 Monate unbenutzt in einer Werkstatt stehen. In meiner VW-APP konnte ich beobachten, dass nach einiger Zeit, etwa so 3 Wochen eine Meldung kam, dass die 12 V Batterie nicht mehr genug Energie hat und durch Fahren aufgeladen werden sollte. Das Fahrzeug war dann über die APP nicht mehr ansprechbar. Nach 2 oder 3 Tagen wachte das Fahrzeug von sich aus wieder auf und diese Meldung war verschwunden. Gleichzeitig zeigte die HV- Batterie mitunter einen um 1 Prozent verringerten Ladestand. Das Spiel konnte ich während des Stillstandes meines ID.4 in unregelmäßigen Abständen mehrmals beobachten. Im ID-Forum wurde aber auch berichtet, dass das Nachladen zu spät einsetzt und die 12 V - Batterie dann unter der Unterspannung leidet.
Wie sich jetzt der Elroq verhält, konnte ich bisher nicht testen. Es müsste sich nur mal jemand finden, der im Stillstand einen Verbraucher anschließt, z.B. Kühlbox? Vielleicht kann Speicher etwas dazu sagen?
-
Ich habe seit längerer Zeit genau das gleiche Verhalten an meiner Easee Wallbox zu Hause. Ich habe auch keine Ladeorte eingestellt. Wenn die grüne Lampe dauerhaft leuchtet und das Auto aufgeladen ist, dann lässt sich der Stecker nicht mehr ziehen. Ich drücke dann die Entriegelungstaste an der Fernbedienung 2-mal. Dann wird die Lampe weiß und ich kann den Stecker ziehen. Früher war der Stecker auch bei grüner Lampe entriegelt.
Vielleicht liegt es daran, dass Kessy beim Annähern an das Fahrzeug automatisch entriegelt und die Standklimatisierung anspringt, welche dann von der Wallbox gespeist wird? Ist nur mal so eine Vermutung. Wenn ich mich mal ohne Schlüssel "anschleiche", dann sollte der Stecker doch auch frei sein und gezogen werden können, richtig?
-
Als Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus habe ich eine eigene Wallbox ohne Photovoltaik und ohne Smartmeter. Ich bin seit Anfang des Jahres beim Anbieter OStrom und bisher sehr zufrieden mit der Preisgestaltung. Der Strom wird nach deren Angaben zum Selbstkostenpreis berechnet. Die Provision für OStrom ist konstant 6 Euro pro Monat. Der Tarif ist monatlich kündbar und es gibt nach einem Jahr keine automatische Preiserhöhung. Der Nachteil ist, dass sich der Preis jeden Monat ändern kann. Im Februar gab es eine kleine Preiserhöhung und seitdem ist der Preis stabil.
Es gibt auch Vorteile für das Laden von E_Autos sowohl mit als auch ohne Smartmeter. Das lohnt sich jedoch in meinem Fall nicht, weil ich nur 2 - 3mal im Monat lade.
Die Preise sind jedoch regional unterschiedlich. Bei mir im normalen SimplyFairTarif mit gemeinsamen Zähler für Wohnung und Wallbox ohne Smartmeter, Nachtstrom, Wallbox-Vorteil o.ä.:
Arbeitspreis
25,23 ct/kWh
Grundgebühr
= Netzentgelte + Ostrom Gebühr
13,74 €/Monat
= 7,74 € + 6,00 €Wer möchte, der kann sich das ja mal anschauen für seine Region. 100 Euro Neukundenbonus gibt es auch. Das soll keine Werbung sein, ich verdiene daran nichts.
-
Ja, das Bild war bei mir auch verschwunden. Was hilft: Reset des Infotainment, also den Ein/Aus Knopf links unten längere Zeit gedrückt halten bis das System mit den Skoda-Logo neu startet. Dann ist das Bild wieder da. Das geht, war aber keine Dauerlösung, weil das Bild gern mal wieder verschwindet.
-
Vielen Dank, es geht inzwischen wieder alles. Das waren aber mindestens 2 Stunden. Mich hat das nur etwas irritiert, weil ich ein paar Tage vorher meinen ID.4 gelöscht hatte wegen Leasing-Rückgabe. Es hätte ja sein können, dass dadurch auch mein Account bei Skoda verschwunden ist. Ich hatte den gleichen ID-Namen für Skoda und VW benutzt und bei VW weiß man ja nie... Irgendwie hängt das ja alles auf den VW-Servern zusammen.
-
Kann es sein, dass es momentane Probleme beim Einloggen gibt? Sowohl der Login in die My Skoda APP, als auch VW FS (Financial Services) Kundenportal und auch zu Skoda ID funktionieren nicht.
Das sieht so aus: identity.vwgroup.io - 504 Gateway Time-out oder 404 page not found. -
Das ist mir mit dem ID.4 schon passiert als ein Fahrzeug vor mir stark abbremste. Es kam dann ein lautes Piepen und das ID-Light (gibt es bei Skoda nicht) wurde rot. Es kam wohl auch eine Meldung, dass die automatische Bremsung nicht ausreicht. Sofortige Betätigung des Bremspedals hat dann die Situation entschärft.
Seitdem habe ich den Abstand zum Vordermann im pACC vorsichtshalber von 2 auf 3 Striche erhöht. Damit fahre ich deutlich entspannter. Beim Elroq ist mir das noch nicht passiert.
-
Das hat meine Frau am Anfang auch verwirrt. Allerdings ist jede Automatik nach diesem Prinzip aufgebaut und das seit Jahrzehnten. D war immer hinten. Nur hat man es bei konventionellen Automatikgetrieben besser anhand vom Schalthebel gesehen wo es steht. Der Knopf beim Elroq bleibt ja quasi immer in der gleichen Stellung und wird nur kurz bewegt.
Als Eselsbrücke am Vatertag: Stell dir einfach vor, dass du ein Flugzeug startest. Wenn du am Steuerhebel ziehst, dann geht es nach oben und drückt dich nach hinten in die Sitze.
-
Na ja, wer sich so eine Wallbox leisten kann?
Welche DC-Wallboxen für Zuhause gibt es? | Einfach E-Auto