Beiträge von CommanderROR

    Also ich finde die unlackiertwn Teile jetzt nicht unbedingt nachteilig...aber so vom Gefühl her könnte ich mir vorstellen, dass Enyak Teile auch am Elroq passen da die Front ja ziemlich identisch ist. Aber wissen tut es wohl keiner.


    Was mich interessieren würde ist, ob man beim Elroq die seitlichen Ultraschall Sensoren nachrüsten kann. Für den Enyak gab es ja z.B. bei Kufatec so Sets dafür. Auf Anfrage teilte man mir aber mit, dass ein Umbau heim Elroq aufgrund "umfangreicher Programmierung" über 3000€ kosten würde...🤔

    Der Frontkollisions-Warner und/oder Notbremsassist in Verbindung mit TA ist eigentlich nicht ganz unwichtig, da der TA ja primär für die Autobahn gedacht ist, uns dort ja durchaus mal ein Stau auftreten kann auf dessen Ende man nicht ungebremst auffahren sollte. Insofern wäre die Reaktion auf stehende Fahrzeuge vermutlich ein sinnvoller Bestandteil des Systems. Die genauen Paramter laut VW/Skoda kenne ich aber nicht.

    Schon interessant, dass zwischen den besten Systemen im Test und den ID Modellen und dem Enyak fast 20% liegen. Und auf dem oberen Rängen sind nicht nur "Premium" Marken. Die Systeme zu testen ist aber sicher auch nicht ganz einfach und die Resultate variieren vermutlich stark, je nach Test.

    Das Hindernis war nicht zu übersehen, allein schon wegen der Warnblinker. Und es waren sicher keine 100m mehr bis zum stehenden Auto. Genaue Distanz kann ich natürlich nicht sagen.

    Im Mäusekino war nichts angezeigt und ich bin natürlich links dran vorbei, nicht rechts...😉

    Moin allerseits,


    Ich bin mit den Assistenten im Elroq insgesamt sehr zufrieden, aber ich frage mich gelegentlich, ob der Frontkollisions-Warner und Notbrems Assistent eigentlich funktioniert.

    Mein Tesla war diesbezüglich recht "übernervös" und hat ziemlich schnell gepieps und rote Warnungen gezeigt, wenn es Fahrzeug vor mir gebremst hat oder ich auf ein stehendes Fahrzeug (z.B. auf der Straße geparkt) zugefahren bin.


    Der Elroq scheint mir dagegen arg entspannt. Weder optisch noch akustisch wurde ich bislang auf unbewegliche Hindernisse hingewiesen. Natürlich lege ich es nicht darauf an mit einem geparkten Auto zu kollidieren nur um den Assistenten zu testen...aber gestern Nacht war ich dann doch sehr verwundert.

    Auf der Bundesstraße, also Tempo 100, stand ein Auto auf der rechten Spur. Warnblinker an, vermutlich ne Panne. Elroq fuhr mit Travel Assist ungebremst drauf zu und machte keine Anstalten zu bremsen. Ich bin dann natürlich auf die recht Spur und am Hindernis vorbeigefahren, aber ich hätte in der Situation schon eine Reaktion erwartet. 🤔

    Ich hadere momentan noch einen dynamischen Tarif abzuschließen, da ich nicht sicher bin, ob sich das lohnt. Im Sommer erzeugt unsere PV Anlage ausreichend Strom, um unseren Bedarf von April bis Oktober komplett zu decken. Im Winter sieht es mit WP und zukünftig BEV anders aus. Ich gehe aktuell davon aus, dass im Winter die dynamischen Strompreise nicht so niedrig liegen wie im Sommer und sich das nur für den Zeitraum November bis März lohnt. Ich könnte meinen Speicher der PV preiswert aus dem Netz laden und in Hochpreisphasen nutzen, aber wenn die dynamischen Preise im Winter nicht unter die von klassischen fallen (bei mir aktuell ca. 29ct/Kwh) würde sich das nicht lohnen . Ich finde aber keine Informationen, wie z.B. die Tarife im Winter 24/25 waren. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wo man solche Informationen findet?

    Im Winter 23/24 waren die Strompreise bei Tibber sehr gut (ich kam auf 22-24cent im Schnitt) aber in diesem Winter waren die Preise eher hoch.

    Ich habe daher zu Octopus gewechselt mit dem Intelligent Go Tarif. Dort hat man dann jede Nacht von 0:00-05:00 einen Preis unter 17cent/kWh und Tagsüber ca. 30cent. Smartmeter kriegt man von denen kostenlos. Macht zwar weniger "Spaß" als Tibber, aber dafür ist es planbar.

    Octopus Intelligent Go kann man nur anschließen, wenn entweder die Wallbox oder das Auto kompatibel ist. Meines Wissens ist Skoda aber auf der Liste.

    Wenn Du zu denen wechseln willst kannst Du meinen Referral Code "airy-shade-595" nehmen und zusätzlich gibt es noch einen Bonus von 250€ oder so (falls der noch gültig ist) auf die erste Jahresabrechnung.

    §14a Modul 1+3 kann man dann natürlich auch noch "on top" nutzen, dann wird es richtig günstig.