Beiträge von Elroq63

    Mal eine Frage in die Runde: Habt ihr schriftlich, dass der Akku eine Ladeleistung von 175kw haben soll? Ich hab mir mal meine Auftragsbestätigung und sämtliche Unerlagen angeschaut, nirgends ist die Ladeleistung erwähnt. Akkukapazität ja, aber das wars auch schon. Einzig im Konfigurator stand 175kw, was jetzt auch auf 135kw geändert wurde. Auch in der Preis- und Ausstattungsübersicht Stand 2-2025 ist der Akku nicht näher definiert. Wie beweist ihr dem Händler, dass ein anderer Akku verbaut wird? Ich wenke, mich wird das auch betreffen, wüsste aber nicht, wie ich das dem Händler belegen kann.

    Bek mir sieht es genauso aus. Nichts schriftliches im Vertrag, bei mir wird jetzt auch der 135-er kommen. So ist es halt, ich kann damit gut leben.

    ^^ ^^ Vielleicht nicht zuwinken, aber eine Führung durch die Produktion wäre schon mal geil.... klar, es gibt ein paar Videos, aber im Original wäre das mal der Hammer... ist aber heutzutage wohl nicht mehr möglich/erlaubt/gewünscht.... ich war in der Ausbildung mal bei VW (1987 schätze ich war das), da wurde gerade der Golf II GT Spezial über das Band gehetzt... das war und ist bis heute beeindruckend! Würde ich wenn das irgendwo möglich ist jederzeit wieder machen... Aber da kommt man als Touri gar nicht mehr so nah dran, leider...

    Vielleicht wäre das eine Frage an Matthias Speicher, er kennt da bestimmt jemanden. Könnte eine lustige Reisegruppe werden. ^^

    An die ungeduldig Wartenden:


    Ich habe mich mal mit der Tabelle der Bestellungen und gelieferten Fahrzeuge beschäftigt. Diese Auswertung ist alles andere als Repräsentativ, ehr ein kleines Gedankenspiel:


    Alle hier als gelieferte Elroq haben von der Bestellung bis zu Lieferung im Schnitt 114,3 Tage benötigt, die noch nicht gelieferten Fahrzeuge stehen mit 87,5 Tagen in der Liste.


    Auf die einzelnen Ausführungen ergeben sich folgende Werte:


    Elroq 50
    Elroq 60
    Elrog 60 Sportline
    Elroq 85
    Elroq 85 First Edition
    Elroq 85 Sportline
    offen99,1 Tage (20 Fahrzeuge)
    56,5 Tage (15 Fahrzeuge)
    70,7 Tage (3 Fahrzeuge)
    87,1 Tage (88 Fahrzeuge)
    152,2 Tage (25 Fahrzeuge)
    58 Tage (44 Fahrzeuge)
    geliefert143,8 Tage (5 Fahrzeuge)
    80 Tage (1 Fahrzeug)
    nicht gelistet
    121,1 Tage (53 Fahrzeuge)
    120,8 Tage (6 Fahrzeuge)
    71,8 Tage (12 Fahrzeuge)


    Also habt Geduld, irgendwann kommt das Auto (oder spielt mit der Tabelle :D )

    Ich habe heute bei meinem AH angerufen, mein freundlicher ist jetzt für 3 Wochen im Urlaub. Die Vetretung war hörbar überrascht, als ich ihr sagte, dass dann ja bei meinem Auto, was in der 28 KW gebaut werden soll, eine Änderung in der Batterie erfolgt. Woher ich das denn schon weiß, wollte sie wissen. Ich habe ihr nur erzählt, dass ich im Netz eine gute Quelle habe. 🤗


    Sie schreibt meinem freundlichen einen Rückrufwunsch, er wird sich in der ersten Woche nach seinem Urlaub bei mir melden. Bin mal gespannt, was dabei jetzt raus kommt.


    Grundsätzlich folge ich aber den Gedanken vom Speicher. So weiß ich jetzt immer hin, dass die Übergabe in der Zeit zwischen dem 28.7. und 25.8. erfolgen soll.

    Ungewöhnliche, aber auf der anderen Seite, es ist ja in Wahrheit wirklich keine Information die man zum Führen des Fahrzeugs permanent vor Augen haben muss. Im Gegensatz zur Außentemperatur oder der Restreichweite.

    Hhm, da ich meinen PKW und damit auch den neuen Elroq für Dienstfahrten nutze, ist die Gesamtkilometeranzeige schon wichtig. Wenn ich das Fahrzeug erst einmal, werde ich mich mal AIX fie Suche machen.

    Ich bin eigentlich ein Eingeschworener Fan von den Autos aus Rüsselsheim. Es waren bei mir 3 Opel Kadett (C, D und E), danach waren es zwei Astra (einer davon wurde meiner YL unter dem Hintern geschrottet, zum Glück nur Blechschaden). Zum guten Schluss waren es dann zwei Zafira (B und C Tourer). Den jetzigen Zafira fahre ich seit 9 Jahren und der hat ca. 158.000 km drauf. Mit der Übernahme durch Stellantis ist es bei mir mit den Rüsselsheimern leider vorbei, die Autos sagen mit gar nicht mehr zu.

    Bevor wir zum Elroq gekommen sind, hatte ich ich mich eigentlich fest für ein Auto aus Grünheide entschieden, ein Probewochenende hat meine YL und mich dann aber doch etwas zögern lassen. Ich hätte mich an das Bedienkonzept bestimmt schnell gewöhnt, aber meiner YL waren die Sitze zu unbequem und das Getatsche auf dem Zentralscreen war ihr ein Horror. Beim Elroq und seinem großen Bruder hat man die wichtigsten Bedienungen noch in Form von Lenkstockhebeln, bzw. Tasten unter dem Screen. Über den CEO von T... will ich mich hier nicht auslassen, dass besprechen wir lieber bei einem Kaffee / Bier. Den letztendlichen Ausschlag für den Elroq gab es dann bei unserem :), nachdem wir einmal in dem großen Bruder und im Elroq gesessen hatten. Der Elroq reicht für unsere Zwecke aus. Truppentransporte für unsere Tochter sind nicht mehr nötig und vier grüne Gartensäcke bekomme ich auch in den Elroq. Okay im Zafira und dem großen Bruder hätten 6 Säcke rein gepasst aber dafür soviel mehr Geld ausgeben?


    Wichtig war für uns ein großer Akku, dem mit 60-er wäre eine Strecke von Sehnde (Region Hannover) nach Hamm / Westfalen im Winter nicht ohne Zwischenladen gegangen. Da wir diese Strecke recht häufig fahren, haben wir uns für den 85-er entschieden. Jetzt schauen wir mal, wie wir mit ihm klar kommen.