Beiträge von Elroq63

    Ich fahre seit 4 Jahren einen Enyaq im Außendienst und konditioniere nur im Winter < 10 Grad die letzten 5-8 Km auf der AB mit beschleunigen und rekupieren auf ca. 30 Grad (mit OBD und Car-Scanner) für den HPC und schaffe dann bis zu 125 kWh Ladeleistung.

    Im Sommer oder am AC mache ich das nicht.

    Hast du den Carscanner ständig im Betrieb? Ich vergesse immer, den kleinen Dongel abzuziehen. Wenn ich meinen Elroq dann in der Garage verschließe, erinnert mich die Alarmanlage nach 10 Minuten an meine Schusseligkeit =O

    ist dem so? und wenn das maßgeblich + so unzuverlässig wäre...., hätten wir ja den gefürchteten Band-Stillstand!

    Die Autoindustrie gehört zu den Premiumkunden der Bahn. Es werden nicht alle Komponenten durch die DBAG selbst geliefert, sondern auch durch Privatbahnen. Die Streckenslots sind dafür relativ fix eingeplant. Für diese Premiumzüge wird ggfs. auch ein ICE mal auf ein Nebengleis gestellt. (Diese Info habe ich von einem guen Freund von mir, der bei der DBAG bis zu seiner Pensionierung tätig war) Große Lagerkapazitäten haben die Autowerke nicht.

    Ich durfte dem durchaus überraschend kräftigen Klang eben verzückt lauschen. Werde mich heute Abend noch mal in die Karre (ist lieb gemeint...) setzen und die Lautstärke herunterdimmen... 8)

    Ich habe diesem Geräusch nach 2 Tagen ein rigoroses Ende bereitet. Meiner Meinung nach benötigt es diese Verabschiedungsmelodie nicht.

    ist aber auch merkwürdig, mal so und anders verbaut - wollen die das mit absicht/versehentlich, unwissend verbaut haben?

    Mein Reifenhändler hat von den sogenannten „Silent“-Reifen abgeraten. Der innen verarbeitete Schaumstoff macht das Recyceln der Reifen fast unmöglich. Eine Reparatur des Reifens, wenn man sich einen Nagel eingefahren hat, soll dort auch nicht möglich sein. Deswegen bekommt mein Elroq nur ganz normale GJ-Schuhe von Conti.

    Ich bin Anfang September zu Octopus gewechselt. Lieferbeginn Ende Oktober. Mein Smartmeter wird noch vorher installiert.

    Das würde mich wundern, wenn Octopus in der kurzen Zeit einen Smartmeter liefern könnte.


    Ich bin seit März bei der Krake und habe vor 4 Wochen ein Entschuldigungsvideo bekommen, dass es noch dauert. Die am Strommarkt beteiligten Firmen bekommen es nicht geregelt, Bezug und Einspeisung vernünftig mit Smartmetern abzubilden. Angeblich Softwareprobleme. 😇😇

    Ja. Siehe Speichers OBD-Video und Dashboards.

    Wer nicht hören will, muss schnell laufen :)


    Da habe ich heute nach der Anleitung von Matthias meinen OBD-2 Stecker eingebaut und die Car-Scanner-App installiert. Matthias hat deutlich darauf hingewiesen, dass eine OBD-Stecker nach Erreichen der Busruhe als Manipulationsversuch gewertet werden könnte und der Elroq / Enayaq beschwert sich mit einer entsprechenden Lautstärke (Alarmanlage).


    Was mache ich? Ach komm, passiert schon nichts. OBD-Stecker an der Schnittstelle gelassen und die App auf Datenerfassung gestellt. Nach ca. 15 Minuten kamen mir noch unbekannte Geräusche aus der Garage in meine Ohren. Okay, dann also doch den Stecker ziehen.


    Ich weiß jetzt, wie sich die Alarmanlage im Elroq anhört. ^^

    Seit Donnerstag haben wir nun endlich unseren Elroq und am Freitag ging es auf unsere Hauptstrecke von Sehnde, östlich von Hannover, nach Hamm. Gestartet mit 88 % SOC, angekommen mit 38 % SOC und mit einer Restreichweite von 196 km. Okay, wir hatten knapp 20 ° C aber damit steht fest: Auch im Winter können wir unsere Standardstrecke bequem abspulen.


    Richtig begeistert bin ich vom ACC, dass Fahrzeug passt sich dem vorherigen Fahrzeug gut an. Wenn ich dann auf die linke Spur wechsele, schnurrt er gleich wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit. Am interessanten fand ich ACC in der Stadt im Kolonnenverkehr. Macht richtig Spaß :)