Beiträge von Beni

    Ok. Die Zahlen matchen nicht ganz, weil EVCC wohl die Ladevorgänge etwas anders trackt, als die Skoda-App.

    Aber die Summen diesen Monat (Brutto 120kW) matchen recht gut, und damit komme ich auf 96,3% Effizienz, d.h. 3,7% Ladeverlust.

    Allerdings scheint die Skoda-App zu runden (ich sehe da nur ganze kW-Angaben), d.h. das dürfte nicht allzu genau sein.

    Wie genau ermittelst du die Verluste, dann schau ich mir das mal an.

    Ich hätte jetzt gedacht:

    - Auto angucken, %SOC auf KW umrechnen

    - Ladevorgang durchführen

    - Zählerstand nachher-vorher=Lademenge_brutto

    - Auto angucken, %SOC auf KW umrechnen

    - SOC2KW(nachher) - SOC2KW(vorher) = Lademenge_netto

    - Endergebnis: (Laemenge_brutto - Lademenge_netto) = Verlust; Verlust / Lademenge_brutto = Verlust%

    Ich hab eine clip-sonnenbrille. Das ist so ein gestell ohne Bügel, dass man an eine normale Brille klemmt (damit spare ich mir den Kauf einer teuren sonnenbrille mit stärke).

    Das klemme ich jetzt an die Pappe.

    Genervt werde ich überhaupt gar nicht, im Gegenteil.


    Aber eins ist mir aufgefallen. ich hab mir kürzlich so nen Sonnenbrillenclip (schaut nicht gut aus, ist aber sehr praktisch, da während der Fahrt hoch- und runterklappbar) gekauft und dann festgestellt, dass ich den nirgends vernünftig unterbringen kann.

    Im Kartenablagefach passt er zwar gut rein, aber den da während der Fahrt rausfummeln, ohne mit den Fettfingern auf die Gläser zu dappen, ist nicht leicht und kostet Konzentration, die ich lieber woanders habe.


    Ich habe mir jetzt aus Papier und Paketband eine behelfsmäßige "Banderole" für die Sonnenblende gebastelt und den Clip da drangeclippt. Das klappt ziemlich gut und ich kann den Clip mit einer Hand greifen und im gleichen Zug aufclippen. Sehr komfortabel -

    Wünschen würde ich mir da aber eine etwas professionellere "Banderole".


    -----------

    Ach ja und der Rückspiegel dürfte ein klein wenig im Höhenmaß wachsen. Aber das ist alles nichts schlimmes. Sehr cool ist z.B. dass der sich automatisch dimmt, wenn jemand hinten rein leuchtet.

    Ich habe keine Erfahrung mit der Kebap Box.


    Aber ich lade hier mit einer Go-E (Generation 2) mit EVCC.

    EVCC nutze ich dabei auch für die Abrechnung. Die da gemeldete KW-Zählerstandsanzeige ist in vollen kW, EVCC macht das graularer, aber es passt recht genau - hier der Clou: Erfasst wird auch der Strom für z.b. Klimaanlage und auch die Ladeverluste (die Box und damit EVCC sagt mir den Wert des Stromdurchflusses, also Brutto mit allem).


    => Prüf mal, ob du Verbraucher anhattest, wie die Klimaanlage/Heizung etc.

    Ist das nicht gefährlich, während der Fahrt am Handy rumzudaddeln (un wenns nur mit den Augen ist?)


    Gibt doch Carplay/Android-Auto für die Sachen, die man während der Fahrt braucht?

    Der Elroq erkennt zum Glück aber sehr gut die Fußgänger und gibt Laut! 🍀

    Sicher?

    Ich hab das mal an unabsichtlich an einer Mülltonne ausprobiert, und da hat unserer brav den Stachel reingehauen und kam vor einer Berührung zum stehen.

    Kürzlich wollte ich mich vergewissern, und den großen Pappdeckel (als "Fußgängersimulation") habe ich bei langsamen Rückwärtsfahren eiskalt überfahren.

    Hat es auch nicht.

    Auf unserem (gelben) Ladekabel steht drauf: 450/750V 5x2,5+1x0,5 GB/T


    2,5mm² hat auch unsere Zuleitung (in Form eines 15 Meter 16A 5x2,5mm² Kabels, von der 32A CEE Steckdose zum Lader).

    Bisher Temperaturtechnisch alles weit im Grünen Bereich.