Beiträge von Beni

    Also ich fand kürzlich (Verbrenner; Montags zur Mittagszeit) 110-120 als sehr angenehm.

    Die ganzen Lichthupenwegnötiger ziehen links vorbei, und man kann relativ entspannt von der rechten auf die mittlere und wieder zurück wechseln (und dabei ein bisschen Windschatten vom LKW mitnehmen).

    Ich fand das sehr deutlich merkbar entspannter, als ich daheim angekommen bin, als genau die selbe Strecke unter vergleichbaren Bedingungen ein paar Tage vorher mit 130-160, hier meistens links und Mittelspur im Wechsel.


    Dass das auch Spritsparender war, ist ein willkommener Nebeneffekt.


    Von dem her begrüße ich ein Tempolimit auf 130. Ich bin sicher, das ist im Regelfall "schnell genug", und es gibt halt auch genug Studien die zeigen, dass das das Optimum ist, was Sicherheit vs. Reisedauer ist. Und von Österreich kenne ich es, dass es ab der Grenze entspannter wird, einfach weil alle ähnlich schnell unterwegs sind und durch die deutlich geringeren Geschwindigkeitsdifferenzen insgesamt alle entspannter, sicherer und schneller(*) ankommen.

    (*) Ja, schneller. Weil alle insgesamt eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit fahren können. Einzelne sehr schnelle Fahrer sind dann natürlich langsamer am Ziel, aber der Durchschnitt hebt sich.

    aber das wird jetzt wirklich OT.

    Danke für die Info mit der kostenlosen Ladekarte im Mai.


    Hab ich soeben nachgeholt, Tarif S.

    Den Aktivierungscode per Mail erhalten, und die kostenlose Ladekarte angefordert 8)

    Danke ebenfalls euch zwei, ich hab jetzt auch registriert und die Gratis-Maikarte geordert :)

    Ich hab eine ähnliche thematik.

    Aus Gründen(tm) kann ich momentan keine Wallbox installieren lassen.

    Ich habe Zugriff auf eine CEE16A Dose. Diese ist ca 15 Meter entfernt, mit Ladeziegel konnte ich da also auf ca 20 Meter.

    Damit werde ich wohl bestimmt ein halbes Jahr klarkommen müssen.


    Stellt der 2,5mm Querschnitt ein Problem dar? (Lt Norm müsste das gerade noch im zulässigen Bereich sein).

    Was bedeutet „warm“? Gibt es bei Dauerbetrieb ein Brandproblem?


    Ich suche auch schon nach einem Kabel mit 4mm^2, finde aber nur 32A Steckervarianten dafür.

    Mir kam beim Gucken von Frunk-Videos eine Idee.


    Und zwar gibt es im Motorhaubendeckel ja ebenfalls eine Mulde und Aussparungen im Metall.

    Wäre es nicht denkbar einfach, da ein Straffes, gut positioniertes Stoffnetz (oder gar ein Plastikteil?) reinzuhängen, in dem das Ladekabel verstaut wird?

    Also wie unter der Hutablage, nur halt vorne?

    Das müsste sich doch auch nicht allzuschwer im DIY umsetzen lassen?

    Bei meiner Probefahrt konnte ich die Rekuperation mit dem Gangwahlhebel auswählen - D war leicht, B war stark. Ganz aus war sie nie, da war immer spürbar Verzögerung und auch was im Display zu sehen.


    Für optimale Effizienz wäre ein einfach zugängliches "reines Segeln" schon sehr cool, wo nur der Roll- und Luftwiderstand zu Buche schlägt und ich das Rekuperieren rein auf dem Bremspedal regeln könnte.

    ist jetzt aber auch kein big Deal, auf D war das schon alles ganz okay und alltagstauglich.