Die Vorkonditionierung benutzt man nur auf Langstrecke für den Fall, dass der Akku in der kalten Jahreszeit nicht ladewillig ist. Ältere Fahrzeuge mit Software 3 laden im Winter auch bei 20% nur mit 50-60kW. Für dieses Problem wurde die Vorkonditionierung entwickelt: es bringt den Akku auf Temperatur, damit die Ströme schneller fliessen können.
Wenn ich oben am Berg mit 60% stehe und runterfahre, wird das "Vorkonditionieren" durch die Rekuperation gemacht. Akku lädt beim runterfahren Strom, dadurch werden die Zellen warm. Wenn es zu warm wird, muss das Auto ja irgendwo die Energie hinleiten. Bei den MEB geht das dann in die Heizung.
Ich schliesse nicht aus, dass durch das Anheizen bisher jungfräuliche Leitungen zum Ausdünsten angeregt wurden. Der Fragesteller kann sich ja nochmal äussern dazu - und bei weiteren Heizgerüchen vielleicht die Werkstatt fragen. Wenn jedenfalls die Vorkonditionierung aktiviert wird und es zusätzlich bergab geht, dann wird es warm im Akku.
Hier der Link aus dem Enyaq-Forum:
Längere Bergabfahrt / Wärmeableitung über Klima / ESP leuchtet - Skoda Enyaq - Elektro Antrieb - Verbrauch - Reichweite - Skoda Enyaq iV Forum - Skoda Enyaq Elektro Forum