Das Stichwort ist "Parkkartenschacht" für die Suche in der Betriebsanleitung:
Beiträge von Jim Panse
-
-
Ich kann nur vermuten, was vorher hier stand: Die Änderung der Höheneinstellung auf +5 ist natürlich vom Wert her massiv. Nur für mich hat die Höheneinstellung mit +5 fast keinen Unterschied zu 0 oder 4 oder 9, drum ist die vorgängig dort verblieben. Einstellungen sind immer subjektiv und ich kann alle Foristen nur ermutigen, selber auszuprobieren, was passt und was nicht.
Vielleicht muss ich es mal alles sauber einmessen lassen, aber das kostet wieder Zeit und Geld. Wer Tipps hat, gerne hier posten!
Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass auch das Audiomaterial auf Datenträger nochmal eine wichtige Rolle spielt und Einluss auf die Einstellung nimmt. Ich habe von knapp 3 Jahren alle meine knapp 600 CDs neu eingelesen als ACC Apple Lossless. Davor hatte ich viel auf MP3, teilweise noch "platzsparend" optimiert, dank terabytegrossen SSDs heute kein Thema mehr. Ich bilde mir ein, dass es schon einen Unterschied zwischen einem sauber eingelesenen CD Audiotrack mit verlustfreier Komprimierung und einem MP3 bei 320kpbs.
-
Das läuft über Cubic-Telekom (eine weitere Firma im Volkswagen-Konglomerat, welche die Mibilfunkdienste für alle Fahrzeuge realisiert).
Cubic-Telekom kauft dann bei den nationalen Anbietern das Roaming ein, ist also eine Art Reseller. Gekauft wird, was günstig ist. Das kann dann halt auch der Anbieter mit der schlechtesten Abdeckung sein und dürfte sicherlich auch mittendrin mal wechseln.
Nur hat das aber alles nix mit dem Problem des blockierten Kommunikationsmoduls zu tun.
-
Hallo zusammen
Das hatte ich seit dem Enyaq nicht mehr gehabt: der Elroq war seit Freitagabend komplett offline.
Dies zeigte sich dadurch, dass mein Profil-Bild vom Flötzinger nicht mehr zu sehen war, dass keine Verkehrsdaten mehr angezeigt wurden, beim Navigieren die rechte seitliche Leiste mit dem "Strich" in Weiss und nicht in Grün gehalten war und das die App durchgehend "Keine Verbindung" meldete. Wie gesagt, zuletzt hatte ich das mit dem Enyaq irgendwann vor längerer Zeit. Es hilft hier auch keine Busruhe, da sich das Kommunikationsmodul wohl hart aufhängt und sich auch nicht neu startet. Warum das so war, ich habe keine Ahnung.
Mein Lösungsansatz:
- Weltkugel antippen und alle Online-Dienste deaktivieren
- Nach kurzer Zeit schaut zeigt es den "Agent mit Schlapphut" anstelle der Weltkugel - bitte immer bis hier abwarten
- Ein kurzer Unterbruch der Netzverbindung findet statt, bei mir sprang das 4G auf "keine Balken" und dann wieder auf 3G
- Optional: Infotainment neustarten
- Dann den "Agent mit Schlapphut" antippen und den ersten Punkt wieder aktivieren. Bitte dem Auto kurz Zeit (15-20s) geben, dass es das auch in Ruhe machen kann. Anschliessend den zweiten Punkt auch aktivieren. Hier nun auch eine kurze Zeit warten.
- Nun sollte die Weltkugel wieder vorhanden sein
Jetzt müsste der Elroq wieder online sein, Verkehrsdaten zeigen und auch die App nachführen (bitte dem Auto/Server Zeit geben!). Bei mir hat dieser Weg die Kommunikation wieder zum Leben erweckt.
Sollte das nicht passieren, kann man notfalls einen harten Reset mit Sicherung 19 machen - Interessierten lesen den Link und vermeiden den Airbag-Fehler.
-
Oben ist ausgeparkt. Nicht eingeparkt.
Und einparken geht nur manuell, die Wand links ist zu nah dran und der Wagen fährt auch nicht bis hinten ran.
-
Ich habe hier nochmal meine finalen Settings für das Canton-Soundsystem in meinem Elroq zusammengestellt. Bitte beachtet, dass mein subjektives Empfinden ist, entsprechend sind die Einstellungen wie sie sind. Nur weil es mir so passt, muss es nicht gut sein für Euch. Alles ist möglich im akustischen Wahrnehmungsbereich. Und da müssen wir nicht drüber diskutieren in diesem Thread.
Also, los geht es:
- Klang / Profil:
- Auswahl "Rock"
- Subwoofer +2 (kommt auch in "Individuell" noch mal, ist die gleiche Einstellung)
> Das Pre-Set "Canton" ist eher merkwürdig, die Abstimmung ist überhaupt nicht meines, "Rock" trifft meinen Geschmack am besten, wenn ich es noch individualisiere. - Klang / Individuell:
- Subwoofer +2
- Tiefen +1
- Untere Mitten +2
- Mitten +3
- Obere Mitten +3
- Höhen +5 - Fokus / Balance Fader:
- ab Werk (bzw. Rücksetzen mit "Zentrieren") - Fokus / Sound-Fokus:
- ALL (witzig, der Knopf wurde nicht in Deutsch übersetzt) - Fokus / Surround:
- Stufe 1 von 3
> Je höher mal zieht, desto wilder hört sich das manchmal an. Da kommen Instrumente/Töne, die irgendwie überhaupt nicht von der Verortung hinpassen bzw. man nicht von da erwarten würde, dass es aus "dieser" Richtung kommt. Es scheint mir auch so, dass das Stereo Setting dann nur die vorderen Lautsprecher bespielt und in den hinteren Lautsprechern gar nichts zu hören ist, also ein Art kombiniertes Stereo von hinten und vorne.)
Für den kleinen Aufpreis ist das Soundsystem völlig ok, das spielt für meinen Geschmack (und dem meiner Frau) soweit in Ordnung. In den Fahrten nach Wien und Dänemark hat es uns gut unterhalten. Grundsätzlich habe ich es nicht gerne sooo basslastig, ausser es macht dann Sinn (Grüsse gehen raus an die 90er). Meiner Meinung fehlt hier eine Einmessung sowie die bessere Aufteilung der Frequenzen.
Ich hatte vorher im Enyaq das SmartUpgrade von Alexander Meier, dort wurde alles, was irgendwie tiefere Frequenzen hatte, direkt an den Sub weitergeleitet und von den übrigen Lautsprechern weggenommen. Das hörte man, eine Top-Akustik und das "nur" mit dem Standardsystem. Leider gibt es für das Canton-System da wohl keine zusätzliche 3rd-Party-Endstufensteuerung, dass man das Canton hardwaremässig so belassen könnte, nur halt die Trennung hinbekommt und einer passenden Einmessung.
Im Elroq-Soundsystem "basst" es halt überall raus, was nicht wirklich so gut ist. Die Lautsprecher im Enyaq und Elroq sind eigentlich ein gutes Niveau und können auch richtig viel, wenn man es nur richtig ansteuern würde. Vielleicht gibt es eines Tages ja noch eine einfache Lösung, bei der man keinen Sub neu mit verbauen muss. Wer eine Idee hat, bitte melden.
Trotzdem möchte ich nochmal betonen, dass es nicht irgendwie unterdurchschnittlich oder gar schlecht ist. Mit den Einstellungen oben passt es für mich, auch wenn ich dem SpeakerCity-SmartUpgrade wirklich nachtrauere.
Visualisierung der Einstellungen für Interessierte (alle 5 Bildschirme, bitte auf die Vorschau klicken und vermutlich müsst Ihr das Bild vergrössern):
- Klang / Profil:
-
Ich habe gehört, dass reinfahren nicht geht wegen der Enge, rausfahren aber anscheinend doch. Ich habe keine Enge Garage zum testen.
Heute für Euch im Einkaufscenter ausgeparkt, ich habe da einen Platz im abgesperrten Bereich, da hier auch unser Büro ist. Mein Parkplatznachbar war heute abend nicht mehr da, somit nur rechts die Wand und nach hinten die Wand. Auto wurde gestartet und nur nach vorne rausgerollt.
-
Hallo Werbra
Es ist identisch. Skoda hat leider kein noch schöneres Rot für uns Schweizer zusammengerührt.Ist glaube auch das gleiche Rot, welches beim ID3.GTX benutzt wird.
-
Es bezog sich auf Eddi mit seinem RS. Habe es nochmal extra reingeschrieben oben.
-
Vorne und hinten gleiche Bereifung bekommst Du beim 85/RS MEB nicht. Da ist immer Mischbereifung, egal welche Saison.
Ich fahre selber die Crystal Black, welche ich vom Enyaq übernommen habe. Mit 25000km sind die Reifen aber fertig und daher muss ich dieses Jahr noch neue aufziehen lassen.