Beiträge von Jim Panse

    Aber zu 100 % zuverlässig ist es nicht.

    Es ist zu 100% zuverlässig, bitte nicht Probleme herbeireden, wo keine sind. Das Matrix-LED bzw. die Zuschaltung des Fernlichts ist absolut ausgereift.


    Es ist einfach eine Limitierung, wenn die Kamera den entgegenkommenden Lkw nicht erkennt, weil die Scheinwerfer durch die Leitplanke verdeckt ist, dann hat das nichts mit "zuverlässig" zu tun, sondern ist eine technische Einschränkung. Das gleiche gilt auch, wenn Du um eine engere Kurve fährst, da kann das Auto nicht die entgegenkommenden Scheinwerfer erfassen, weil die Kamera nicht um die Ecke gucken kann. In beiden Szenarien ist es die Pflicht des Fahrers sicherzustellen, dass andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden, d.h. das Matrix-LED-Fernlicht sollte manuell abgeschaltet werden (ich weiss, die wenigsten machen das).


    Es gibt aber keine Probleme beim Maskieren entgegenkommender Fahrzeuge und mit den neuen Matrix-LED der 2. Generation geht das sogar gefühlt noch feiner und noch schneller. Das Fahrzeug blendet zuverlässig unter einer bestimmten Geschwindigkeit wieder ab (meist 50-60 km/h) und wenn das Umgebungslicht stärker wird (zB. durch Häuser oder Strassenlaternen).

    Kurze Ergänzung und Vorgeschichte dazu; Skoda hatte mit den kapazitiven Lenkrädern in der Vergangenheit ein gröberes Problem. Eine bestimmter Produktionszeitraum hatte eine nicht zuverlässige Handerkennung. Mir ist nicht bekannt, dass sich das jetzt bei den Elroqs wiederholt, das Problem war bei den Enyaqs bereits Anfang-Mitte 2024 behoben.


    Was aber eine bekannte Nichterkennungszone ist: an den Übergängen der Speichen auf das Lenkrad ist die Erkennung deutlich schwächer als an Flächen, die nicht verbunden sind. Dies vermutlich durch die Befestigungen und Halterungen an den Übergängen, da kann dann kein "Draht" zur Kontaktprüfung eingebaut sein.


    Ihr müsst daher halt schon "richtig" am Lenkrad anfassen. Auch ich fasse gerne unbewusst an den Übergängen an und ja, dann piept es halt irgendwann. An allen anderen Berührungsflächen sind mir keine Probleme bekannt.


    Sollte das Auto reklamieren, bitte prüft, WO ihr angefasst habt und ob zusätzlich die Lenkradheizung aktiviert war.


    Wie Igge55 sehr gut gesagt hat: macht Euch mit dem Auto vertraut. Lasst auf einem gerade Stück mal die Hände etwas weg vom Lenkrad und schaut, was das Auto macht.


    Die Reihenfolge beim Travel Assist für die Übernahme der Lenkung sind:

    • Weisses Symbol, dass die Lenkung übernommen werden soll
    • Rotes Symbol mit Bing, dass die Lenkung übernommen werden soll
    • Rotes Symbol mit lautem Piep und ruckendes Bremsen, und damit startet der Emergency Assist


    pasted-from-clipboard.png


    Mit einer Lenkbewegung oder das Einleiten einer Bremsung wird der Emergency Assist abgebrochen. Gleiches passiert auch, wenn man den TA über den Lenkradstock deaktiviert.

    Dass sie in der Waschanlage aufgeht, habe ich bei meinen Autos auch nie erlebt.

    Das ist auch meine Erfahrung mit Enyaq und Elroq, wobei ich aber nur in stationäre Waschstrassen fahre, also das Auto verlasse. Die Waschstrassen, welche Autos durchziehen, meide ich aufgrund der Herausforderung von "N" und dem automatischen Ausschalten des Fahrzeugs, wenn man sich ungeschickt bewegt auf dem Sitz. Ausserdem gibt es in der Schweiz meist nur die stationären Waschstrassen aufgrund des Platzbedarfs.


    kann ich schlicht nicht beantworten, da ich nicht weiß was du meinst

    pasted-from-clipboard.png


    Der Titel sollte aussagefähig sein, und nicht aus drei Wörtern bestehen, sondern eine Beschreibung enthalten, um was es dort geht.

    In den Tags kann man spezifische Suchkriterien eingeben, mit denen Usern schnell die richtigen Beiträge gezeigt werden.

    Also irgendwie solltest Du Deine Betreffzeile in den Beiträgen anders formulieren. Kann es sein, dass Du Tags eintragen willst, dies aber im falschen Feld machst ?


    Sonst gute Frage, ich dachte bisher, dass die Klappe hinten nur mit Kick aufgeht, wenn man den Schlüssel bei sich trägt (also nicht im Auto, sondern an der Person). Sicher mal wert auszuprobieren und ja, ein "Waschstrassen-Modus" wäre äusserst hilfreich, Danke Cariad.

    In der Schweiz sieht es mit den Zulassungszahlen aktuell so aus:


    Zulassung BEV bis Q3.2025 / Top 20

    pasted-from-clipboard.png


    Zulassungen alle Antriebe bis Q3.2025 / Top 20

    pasted-from-clipboard.png


    Gesamtentwicklung absolute Zahlen über alle Antriebe. Zu beachten ist, dass die Verkäufe in der Schweiz 2025 erheblich eingebrochen sind über alle Antriebsarten.

    pasted-from-clipboard.png


    Zur allgemeinen Darstellung wurden von Swiss eMobiity auch noch die europäischen Nachbarnländer verglichen, die gleichen Zahlen hat Stefan Möller / NextMove auch am letzten Freitag informiert. Deutschland als Schlusslicht der grossen Märkte (unten nicht gelistete zB auch noch die Türkei mit 22%) . Da kann man auch mal Merz und Reiche applaudieren.

    pasted-from-clipboard.png


    Alle Grafiken stammen aus der Quelle: https://www.swiss-emobility.ch/Statistiken/Personenwagen