Beiträge von Jim Panse

    Weil es nichts kritisches ist. Oben wie gesagt, da geht es die Kugelbolzen, bei mir hat die Werkstatt gesagt, da müssen die Gummipuffer getauscht werden. Hat knapp 20min gedauert, ist eine kleinere Massnahme, läuft auf Kosten von Skoda. Spekulation: vermutlich kann da was irgendwann kaputtgehen, was dann möglicherweise mehr Reparaturaufwand erzeugt.


    Meine AMAG hat sich auch proaktiv bei mir gemeldet und ich habe es die Woche vor den Ferien noch schnell machen lassen.

    ich bin eben noch einmal gefahren. Jetzt ist die App wieder Online. Meine HomeAssistant-Integration funktioniert auch wieder.

    Das ist das bekannte Server-Infrastruktur-Problem. Skoda bzw. die Vollswagen-Gruppe/CARIAD informieren nicht, wann dort Systemwartungen stattfinden und man mit einer "Nichtverfügbarkeit" rechnen muss. In den seltensten Fällen ist es die App oder das Auto, die ein Problem haben, aber die verdammte Infrastruktur.

    Das ist schon seit Enyaq 2021-Zeiten der Fall und wird wohl auch nie mehr anders werden.

    Björn Nyland hatte das Problem jetzt auch. Er hat einen Elroq 60 über die 1000km Strecke geschoben und kam dann beim ersten Laden in die 50 Grad Celsius Grenze... (ab Minute 5:16)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich schmeisse noch kurz mal die 12V Spannungshistorie der letzten 4 Wochen rein. Die Eingangsfrage darf man wohl als nicht mehr relevant bezeichnen.


    Woche vom 10.06. bis 14.06. war "Bike to Work", also ohne Auto zur Arbeit. Auch in den anderen Wochen keine relevante Schwankung der Spannung.


    Wie bereits in den vorherigen Beiträgen gesagt, empfiehlt es sich, das Setting des automatischen Aufwachens zu deaktivieren. Ich bin zwar der Meinung, dass das mehr eine "Vorsorgemassnahme" ist und eine App-Software-Thematik ist (3x Refresh in x Minuten = Meldung wegen 12V Batterie).


    pasted-from-clipboard.png

    Das, was in der App zu sehen ist, dass ist die Energiemenge, die in der Batterie ankam.


    Das, was bei Ionity drinsteht, ist die Energiemenge, die Du an der Ladesäule bezogen hast.


    Die Differenz ist Teil der Ladeverluste.


    Wie ich die App einschätze, ist der Wert dort auch zum Teil eine Schätzung. Wer weiss, aus welchem Steuergerät dieser Wert ausgelesen oder errechnet wird.