Beiträge von jpbecker

    Kann mir einer sagen, was man beachten muss wenn man einen gebrauchten Satz kauft wenn es um die Sensoren geht? Was passiert die gekauften Felgen keinen verbauten Sensor haben der den Luftdruck messen kann?

    Dass der Reifen keine Sensoren verbaut hat, denn sonst stimmt was nicht 😉


    Ernsthaft: der Elroq misst den Reifendruck indirekt über die ABS-Sensoren, nicht über an der Felge verbaute RDKS-Sensoren. Schaut einfach, dass das Profil ordentlich ist, nicht einseitig abgefahren, dass die Flanken in Ordnung sind und keinen deutlichen Bordsteinrempler hatten, dann sollte das passen.

    Mal ne Frage zu dem Thema: betrifft das Workaround auch die Fälle, in denen das Fahrzeug - augenscheinlich/erkennbar über das Symbol im Infotainment - online ist, aber nicht über die App erreichbar?


    Oder kann evtl. jemand aktuell auch nicht über die App auf das Fahrzeug zugreifen, da VW mit den Servern Probleme zu haben scheint? Ich hatte eben versucht, auf das Fahrzeug zuzugreifen, werde auf die Anmeldemaske weitergeleitet, aber nach Eingabe von Benutzername und Passwort erscheint eine Fehlermeldung (Etwas ist schief gelaufen, bitte versuchen Sie es erneut).

    Das iCloud Private Relay ist bei mir deaktiviert. Ich vermute aber mal, dass das keine großen Auswirkungen auf das Problem haben dürfte, weil das Private Relay nicht auf Bluetooth-Verbindungen aufsetzt. Zudem fehlt mir im Infotainment bereits die Möglichkeit, einen QR-Code zu scannen, da sich das System da schon aufhängt.


    Trotzdem Danke für den Gedankeneinwurf :) :thumbup:

    Danke für das Feedback. Zeigt mir wieder einmal mehr, dass es nicht mit der PERSÖNLICHEN Hardware (sprich Handy) zusammenhängt - ich nutze das gleiche Modell wie du -, sondern wohl mit der FAHRZEUGSEITIGEN Hardware.


    Ich bin mal gespannt, ich habe nächste Woche Mittwoch Termin bei meinem Händler zum Austausch eines bisher nicht näher bezeichneten Teils. Mal schauen, ob ich in Erfahrung bringen kann, was genau getauscht wird/wurde.

    Was die Bestellverfolgung angeht, kann ich nicht mitreden, ich hab ein beim Händler verfügbares Fahrzeug gekauft (Achtung, Spaß: das war die App "Augen" :P ).


    Ansonsten bekommst du im Google Playstore oder im App Store von Apple die "MySkoda"-App. In der bekommst du mal zumindest grundlegende Infos zu Akku-Stand, Verriegelungsstatus, eine Karten-App zum Suchen von Zielen und Übertragung ans bordeigene Navi, kannst dir den Fahrzeugzustandsbericht und weitere Details zum Fahrzeug (Ausstattungslinie, FIN, Softwarestand, Kilometerstand etc) anschauen, Servicetermine anfragen, einen Pannenruf starten und als nette Spielerei "Challenges" annehmen, um eine effiziente Fahrweise zu "erlernen".


    Wenn du dir so den ein oder anderen Beitrag hier im Forum durchliest wirst du feststellen, dass diese App aber noch sehr viel Luft nach oben hat - ich selbst schließe mich da nicht aus, ich komme von Hyundai und hatte dort wesentlich mehr Informationen insbesondere zu zurückgelegten Strecken, Verbräuchen etc.


    Mehr brauchst du an sich nicht, es sei denn, du willst deine Ladungen dokumentieren, den Verlauf deines Verbrauchs im Auge behalten und schauen, wie du im Vergleich mit anderen Nutzern des gleichen Fahrzeugtyps stehst - dann kann man sich noch die Spritmonitor-App dazu holen. Sofern du beabsichtigst, viel unterwegs zu laden, bietet es sich sicherlich auch an, sich die passende App des gewählten Ladeanbieters auf dem Handy zu haben.


    Ansonsten brauchst du aber nicht wirklich irgendwelche Apps oder Software.


    Zum Thema Blitzerwarnungen: ein Bestandteil des Infotainmentsystems ist auch "Traffication", in dem sich auch so etwas aktivieren lässt - verbunden mit dem Hinweis, dass die Nutzung in Deutschland nicht legal ist (und in Traffication meines Wissens nach auch nicht sauber und zuverlässig funktioniert).

    Ich bin auch gerade dabei mit Winterreifen inkl. Felgen zu suchen.


    In diesem Zusammenhang eine Frage: Kann man den Reifenwechsel weiterhin selbst vornehmen bei einem E-Auto? So wie man das seit Jahrzehnten vom Benziner kennt?


    Braucht man einen stärkeren Wagenheber wegen des zusätzlichen Gewichts?

    Der Elroq is nix anderes wie ein Verbrenner, halt nur mit Batterie drunter. Blöde Aussage, weiß ich, is aber so 🤷🏻‍♂️


    Einen gescheiten Wagenheber zulegen, der 2,5 Tonnen packt, Gummipuffer mit Aussparung verwenden und sauber am Anhebepunkt ansetzen - fertig. Gleiches Prinzip, wie beim Verbrenner 😊

    Ich konnte soeben mit dem Autohaus telefonieren, leider nicht mit dem Serviceberater persönlich. Mir wurde mitgeteilt, dass bei Skoda eine Anfrage gestellt wurde. Es soll nunmehr ein Teil ausgetauscht werden, welches bereits bestellt ist, Mitte nächster Woche beim Händler eintreffen und dann am 03.09. (früher kein Termin möglich) eingebaut werden soll. Scheinbar liegt es also nicht nur an der Software allein, wie bisher in anderen Fällen vermutet bzw berichtet wurde.

    Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob die GJR unter Kostengesichtspunkten in jedem Fall wirklich viel günstiger sind, als je ein Satz Sommer- und Winterreifen. Ich habe jetzt für den Satz Winterkompletträder (wenngleich "nur" 19 Zöller) knappe 1.500 EUR bezahlt. Schaffe ich mir GJR an, bezahle ich für gute GJR in den Dimensionen, wie sie der 85er benötigt, alleine für die Gummis schon über 800 EUR (konkret 870,- EUR für 4 Conti AllSeasonContact 2). Hier sind dann noch die Montagekosten hinzuzurechnen, die man gut und gerne mit 30,- EUR pro Rad einrechnen kann (Bsp. Euromaster Basis, 133,- EUR für 4 Reifen). Bin ich also schon bei gut 1.000 EUR.


    Ganzjahresreifen haben eine Laufleistung von 30-50tkm, würde in meinem Fall bedeuten, dass ich mir alle 2 Jahre einen neuen Satz GJR besorgen muss - bin ich schon bei 2.000 EUR. Im Vergleich hierzu haben bei mir die Sommer- und die Winterreifen über gut 4 Jahre gehalten, so dass ich für mich effektiv keine Einsparung sehen kann, im Gegenteil, ich bin in den gesamten Anschaffungskosten für die GJR schon höher und könnte mit der Ersparnis den Reifenwechsel für die nächsten 3 Jahre in der Werkstatt vornehmen lassen (wobei ich den selbst erledige, also mir effektiv das Geld spare).


    Ganz klar: jeder muss für sich selbst entscheiden, welche Lösung die persönlich beste ist. Und vielleicht habe ich auch was in meiner Betrachtungsweise übersehen?

    Heute Termin in der Werkstatt gehabt wegen dem Problem mit dem Remote Park Assist. Ergebnis vorweg: es wurde (lediglich) eine Anfrage bei Škoda gestellt.


    Schön war ja der Vorführeffekt: „Dann erscheint jetzt gleich der QR-Code, den ich dann… oh, ok, jetzt erscheint noch nicht mal der QR-Code.“ - „Hm, da werden wir auch so unsere Probleme haben, weil wir dann gar nicht weiter arbeiten können.“


    Morgen ist bei uns Feiertag, ich werde also frühestens am Montag vom Serviceberater erfahren können, was genau sie gemacht haben und wann und wie es weitergeht.


    Positiv zu erwähnen: ich habe heute dann doch ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen. Zwar „nur“ einen Fabia und damit einen Verbrenner, aber hey, ich war mobil und musste nichts dafür bezahlen 👍🏻