Was die Bestellverfolgung angeht, kann ich nicht mitreden, ich hab ein beim Händler verfügbares Fahrzeug gekauft (Achtung, Spaß: das war die App "Augen"   ).
 ).
Ansonsten bekommst du im Google Playstore oder im App Store von Apple die "MySkoda"-App. In der bekommst du mal zumindest grundlegende Infos zu Akku-Stand, Verriegelungsstatus, eine Karten-App zum Suchen von Zielen und Übertragung ans bordeigene Navi, kannst dir den Fahrzeugzustandsbericht und weitere Details zum Fahrzeug  (Ausstattungslinie, FIN, Softwarestand, Kilometerstand etc) anschauen, Servicetermine anfragen, einen Pannenruf starten und als nette Spielerei "Challenges" annehmen, um eine effiziente Fahrweise zu "erlernen".
Wenn du dir so den ein oder anderen Beitrag hier im Forum durchliest wirst du feststellen, dass diese App aber noch sehr viel Luft nach oben hat - ich selbst schließe mich da nicht aus, ich komme von Hyundai und hatte dort wesentlich mehr Informationen insbesondere zu zurückgelegten Strecken, Verbräuchen etc.
Mehr brauchst du an sich nicht, es sei denn, du willst deine Ladungen dokumentieren, den Verlauf deines Verbrauchs im Auge behalten und schauen, wie du im Vergleich mit anderen Nutzern des gleichen Fahrzeugtyps stehst - dann kann man sich noch die Spritmonitor-App dazu holen. Sofern du beabsichtigst, viel unterwegs zu laden, bietet es sich sicherlich auch an, sich die passende App des gewählten Ladeanbieters auf dem Handy zu haben.
Ansonsten brauchst du aber nicht wirklich irgendwelche Apps oder Software.
Zum Thema Blitzerwarnungen: ein Bestandteil des Infotainmentsystems ist auch "Traffication", in dem sich auch so etwas aktivieren lässt - verbunden mit dem Hinweis, dass die Nutzung in Deutschland nicht legal ist (und in Traffication meines Wissens nach auch nicht sauber und zuverlässig funktioniert).