Beiträge von Phil

    Braucht man für den Spurwechselassistenten das Max Paket, oder ist das beim Advance auch dabei?

    Sollte im Advanced dabei sein, hab in Max nichts weiter gefunden (CH-Konfigurator).

    Max hat zusätzlich zweiten Vordersitz elektrisch und Parkassistenten.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für einmal ein Vergleich der Basisversionen. Englisch, etwas lang, Akustik nicht immer top. Aber mit Kapiteln und durchaus unterhaltsam.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier die Zusammenfassung

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da in der Schweiz die WP immer dabei ist, ist es mir noch nie aufgefallen. Ich wollte die Energieeinsparungen, die Skoda angibt, herausfinden und ging dazu auf den Konfigurator Deutschland. Füge ich die WP dazu, erhöht sich der WLTP-Verbrauch um 0.1 kw/h pro 100km. Eigenartig. Gibt es dazu eine plausible Erklärung? Wird eventuell das Zusatzgewicht stärker gewichtet?

    Absehbar, dass sich unser Volvo V50 von 2009 immer weniger sinnvoll reparieren lässt. Von der Grösse her ist er für uns sehr praktisch mit seinem Stauraum, der flachen Ladekante ohne überdimensioniert zu sein. Den BEV-Markt beobachte ich schon länger. Mit dem Volvo EX30 kam das erste interessante Model, im Kofferraum zwar etwas knapp und mit der Reduktion auf den mittleren Bildschirm wohl gewöhnungsbedürftig. Zudem ist Made in China nicht unsere erste Priorität.

    Kurz darauf wurde der Elroq angekündigt, der von der Grösse und preislich interessant war. Zudem gefiel uns sein Design, kürzer als der V50 aber etwas breiter und höher. Die Höhe kommt uns Ü60 entgegen. Als dann der Konfigurator verfügbar war, konzentrierte ich mich auf den 60-er (50-er in CH nicht verfügbar). Es wurde dann doch der 85-er:

    - wir haben (noch) keine Lademöglichkeit in der Tiefgarage

    - Skiurlaub im Winter ohne Reichweitenangst

    - der effizientere Motor APP550

    - bei unserer Konfiguration „nur“ 3k CHF teurer


    Wir haben uns auch noch den KIA EV3 angeschaut. Design und Preis / Leistung ok, aber insgesamt etwas schlechter.


    Ein Kompliment auch dem Verkäufer, der schon länger Enyaq fährt, aus Erfahrung spricht und uns zu einem Testwochenende „nötigte“. Anfang Juli sollte er eintreffen 😀

    gibt's ein Fazit

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leichter Sieg für D.

    Das Standard-Fahrwerk ohne DCC und nicht tiefergelegt (bei Sportline wäre das so) macht seinen Job zum Glück gut, es dämpft besser als das des Prius und ist komfortabel genug, sodass es den Aufpreis für die DCC nicht unbedingt braucht, wenn man keine französische Sänfte erwartet.

    Besten Dank für den ausführlichen Bericht. Unsere Konfiguration ist fast identisch. Und es freut mich, dass das Fahrwerk gut dämpft. Uns wurden die 20“ aufs Auge/Auto gedrückt. Mit 19“ hätte sich die Produktion in den Herbst verschoben.


    Beim Testwagen hatten wir DCC. Auf einer Bergstrasse wurden die Modi ausgereizt. Mit Comfort wurden wir beinahe „seekrank“, so hat er geschaukelt.