Beiträge von FuelBurner

    So, da isser wieder.

    Gute Nachricht: wir mußten weder schieben noch den Weidezaun anzapfen

    Schlechte Nachricht: ich hab die Tour etwas gekürzt.


    Der Reihe nach.

    Die Fahrt nach Livigno ist ja kein Selbstzweck, auch wenn die Strecke und das Wetter ideal zum Strom zum Verbrauchen waren.

    Nein, wir wollten auch einkaufen - nur hat dort von 12.30 - 15:00 alles dicht.

    Und meine erste Planung lief über Lana, St. Pankraz, Mezzana, den Gaviapaß, Bormio und dann den Foscagno nach Livigno.

    Zeitbedarf: ca. 4,5 h sofern die SS 42 frei ist. Was aller Erfahrung nach nicht so ist.

    Wir hätten also bei Abfahrt 07:00 mittags vor verschlossenen Türen gestanden ;( X( :thumbdown:

    Und ja, ich bin Schisser, ich hab der Sache nicht soweit getraut wie ich einen Tesla werfen könnte. Geschenkt. :*

    Flugs umgeplant, es sind nun "nur" noch ca. 5500 HM und 232 km:

    Naturns - Prad - Stilfser Joch - Umbrail - Ofenpass - Munt la Schera Tunnel - Livigno - Bormio - Stilfser Joch - Naturns

    Kann sich auch sehen lassen finde ich.


    Die Anfahrt morgens zum Stilfser Joch ist natürlich der Hit. Noch kaum mal ein Zappelphilipp der den Jan Ulrich für Arme markiert, die Tupperdosen schlafen noch, es ist schön so. Der E-Motor saugt am Akku wie ein Irrer, oben stehen schockierende 40,x kWh/100 km auf der Uhr =O

    NB: alle Daten in der Tabelle unten!

    Umbrail runter, alles easy, wir gleiten in Stufe "B" den Berg herab. Ofenpaß, dann der Tunnel. Etwas warten, weil nur Einspurig mit Ampel, dann durch, am Ende die Mautstelle: unverschämte 16 SFr, das sind in richtigem Geld über 18 Euro. Für knapp 3,5 km ist das Wucher. Nun gut, für das eigenbrötlerische Bergvolk mitten in Europa möglicherweise sogar billig, bei denen im Restaurant kostet das "Gruezi" schon 5 Sfr. Pro Buchstabe .....

    In Livigno schön zeit gehabt, etwas OT, es war gut getan, ich habe einen 14-jährigen Highland Park "Land of Orkney" für 29,- geschossen. Preis in D: 52,- aufwärts ;) :D

    Dieserhalber und desterwegen hat der BC auch "Ab Start" auf Null gesetzt und jetzt kommen lustige Zwischenwerte. Trotz Stilfser Joch Auffahrt stehen in Naturns bummelige 5,4 kWh/100 km unter dieser Ansicht. Viel Anteil in "B" gefahren, mein rechter Fuß wird zunehmend feinfühliger.


    Fazit: Lieber Diesel-Dieter, laber kein Scheiß! E-Auto im Urlaub geht, geht sogar gut, ja, ist sogar saugeil!

    Habe fertig


    Morgen traue ich mich frecherweise dann mit dem Restststand noch übers Timmelsjoch und den Kühtai zum Smatrics nach Innsbruck.

    Narürlich habe ich Plan B und C in der Tasche .... man weiß ja nie, gelle?

    Wir sind dann in ein paar Wochen in der Nähe von Meran.

    Wenn du Wein magst, fahr mal bei Schreckbichel vorbei und mache eine Weinprobe, die haben ein paar gute Tropfen dabei.

    Die Kellerei liegt in Girlan bei Bozen, ist jetzt auch nicht so weit weg von dir.


    Lana ist unser Ziel für den Urlaub und ich hoffe das ich die Reise schon mit dem Elroq machen kann, sicher ist es noch nicht denn er soll diese Woche produziert werden und dann hoffentlich bis ende des Monats Abholbereit.

    Danke für den Tip.

    Kennst du Lana schon?

    Wir waren da vor einigen Jahren, meine Empfehlungen sind

    - Restaurant Pfefferlechner

    - Forst Biergarten

    - Brennerei Unterthurner in Marling, die haben eine feine Glockenbodenkolonne

    - Metzgerei und Feinkost Pföstl in Schenna, beste Kaminwurzen weit und breit

    So, heute am 11kW Nuckelchen auf 100% geladen.

    Ging glatt bei Neogy per app, Dank hier nochmal an #dermichve und #JanKu.

    Appinstalliert, registriert und fertig. An die Säule, reingestöpselt, app aufgerufen, Daten eingegeben (Adresse, Visa etc.) und ab geht er.

    Nja, er schleicht sich los, 11kW reißen nicht grade die Wolkendecke auf, 22kW wäre ein echter Fortschritt *streng nach Wolfsburg blickend*.

    Aber von 63 auf 100 % geladen, 28 kWh für unter 13€, gute Sache. Man kriegt sogar eine email wenn der Ladevorgang beendet ist.

    Morgen kommtˋs dann Dicke: 8100 Höhenmeter. Rauf. Und wiede runter. Verteilt auf 315 km.

    Mal sehen was von den nun angezeigten 523 km Reichweite dann übrig bleibt 8)

    Ich werde im zweiten post berichten.

    Wenn das Material verzogen ist können auch Überzüge / Lacke beschädigt sein.

    Gerade bei Winterrädern würde ich per Mängelrüge auf Tausch gegen einwandfreie Ware bestehen.

    Wenn da Salzwasser in die Struktur eindringt hast du günstigstenfalls Unterrostung der Schicht, mit etwas Pech auch in feinen Rissen des Metalls. Bis du das feststellst sind alle Ansprüche perdu.

    Heute dann die Erleuchtung und ein wahrer Spaß vor dem Herrn. Uns gelüstete nach diversen Grundnahrungsmitteln (Wein) nebst einiger Kleinigkeiten (Brot et al.) sodaß wir uns eines großen Supermarkts wohlbekannt erinnerten, da solln wir hin, Börse leeren und Kofferraum füllen.

    Flugs die Route gemacht, bummelige 17 km zum Süden Merans, auf gehts. Naja, „auf“ nicht wirkliich, es geht bergab wie die Ökonomie unter den Sozis. Zwischendrin gar eine „0“ beim Verbrauch ab Start, am Markt dann kaum 3 kWh/100km. Sieh mal einer schau. DAS ist Rekuperation, 200m runter und ebenso viele rauf macht nach 35 km einen Schnitt von 12,4 kWh je 200. GEIL :S 8) :thumbup:

    Area-47 ist bei entsprechendem Wetter auch noch ganz nett.

    Da bin ich raus. 150 kg Arthrose nebst diversen anderen handicaps lassen das nicht zu.

    N.B.: deswegen halte ich mich schon seit Jahren aus allem raus was am Ende dazu führt daß wegen mir Depp die Bergwacht ihr Leben riskieren muß.

    Aber ein paar Tips von mir:

    - Kaunertaler oder Ötztaler Gletscherstrasse. OK, nur Denzel 2 aber sehr schön zu fahren https://de.wikipedia.org/wiki/Kaunertaler_Gletscherstraße

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ötztaler_Gletscherstraße

    - Gaviapass, Denzel 3

    - Die Bain da Fans von Spiss Richtung Martina, läuft fast parallel zur Samnaunzufahrt. Viele enge, dunkle Tunnel mit Kurven im Tunnel. Und Postbussen, gern auch mal im Tunnel.

    Ich hab auch mal was mit Denzel 3-4 gefahren, fast durchgehend einspurig (!), teils nasse Felsplatten als Belag, bis 30% Gefälle, teils ausgestellt, teils so ausgewaschen daß man das Auto an den Berg anstellen muß um nicht mittig aufzusetzen. Und das mit einem 3er GT. Nur für erfahrene und unerschrockene Fahrer, daher hier kein Hinweis wo das war.