Beiträge von ride the lightning

    Ganz ehrlich ist das Thema ARAL Pulse bei mir abgehandelt. Die App und der Support sind so ultragrottig, dass es keine Preissenkung der Welt wettmachen würde. Schon alleine bei Beginn der Kooperation mit dem ADAC nur Probleme. Erst konnte ich mich augenscheinlich nicht registrieren, was dann aber entgegen der Anzeige in der App doch geklappt hat und sie mir für jeden angeblich missglückten Versuch eine Ladekarte geschickt haben. 13 waren es an der Zahl. Dann extrem nervig eine Kreditkarte als Zahlungsmethode zu hinterlegen, hat erst nach unzähligen Mails mit dem Support und dem zweiten Entwicklerupdate geklappt. Dann ging die Verknüpfung mit dem ADAC-Konto erst nach abermals drei Entwicklerupdates. Als ich ab Januar diesen Jahres versucht habe, meine im März ablaufende Kreditkarte durch eine weitere Zahlungsoption zu ergänzen, hat es dann bei den Entwicklern offensichtlich für eine komplette Überlastung gesorgt. Ich kann bis heute meine Zahlungsptionen nicht ändern, obwohl mittlerweile schon wieder zwei Updates raus sind, ich habe seit Monaten eine offene Rechnung, die ich trotz mehrfacher Kontaktaufnahme nicht begleichen kann und es ist trotz reger Konversation mit dem Support und weiterer Updates keine Lösung in Sicht.


    Da lob ich mir ganz ehrlich die zurecht viel gescholtene EnBW, die


    • keinerlei Anstalten für eine Preissenkung machen, obwohl die derzeit gültigen Preise eigentlich nur für die Dauer der durch den Ukrainekrieg kurzfristig explodierten Energiepreise gelten sollten. Die Strompreisbremse ist durch, alles andere als eine Preissenkung ist Mitnahmementalität,
    • zwar bei den Grundgebühren für ihren Ladetarif L ganz ordentlich hinlangen,
    • wenig Wert auf Kooperation mit anderen CPOs bezüglich der Roamingkonditionen legen,

    aber App und Support wenigstens top sind und sie ein teilweise sehr dichtes Netz an Infrastruktur haben.

    In einen sauren Apfel muss man als Elektromobilist in diesen Tagen scheinbar beißen, solange durch den Gesetzgeber und die Kartellbehörden keine Regulierung stattfindet.


    Einfach mal so als Gedankenanstoß und Austausch von persönlichen Erfahrungen zum Vergleich und zur Meinungsbildung zu ARAL pulse.

    Wie oft braucht man es wirklich? Wie oft ist man zugeparkt, und kommt nicht in‘s Auto rein?

    Ich hab das Maxx-Paket zwar vorrangig wegen des zweiten elektrischen Sitzes gekauft, aber wenn es schon öffentlichkeitswirksam beworben wird, möchte ich es auch nutzen können. Es kommt zwar nicht allzu oft vor, dass man so unsäglich zugeparkt wird, aber mir ist es letzt tatsächlich passiert. Und wenn ich auf dieses bereits bezahlte Ausstattungsmerkmal „Remote Park Assist“ hätte zugreifen können, wäre es sicher deutlich komfortabler gewesen, als meine 1,92 m in Schlangenmenschmanier ins Fahrzeug zu zirkeln. Und deshalb finde ich es wichtig, dass eine bereits bezahlte Leistung eben auch funktioniert.

    Ich hab alle verfügbaren Challenges absolviert, außer dem „Zwillingspack“ für das zweite Fahrzeug und bis jetzt knapp 750 Punkte gesammelt. Jetzt kommt nur noch ein Punkt täglich für den Login dazu. Bisschen dünn. Ich hab letzt bei einem Video von „Speicher elektrisiert“ gesehen, dass Matthias über 3.500 Punkte gesammelt hat und ich hab mich gefragt, wie so was gehen kann, wenn es keine weiteren Challenges mehr gibt.

    Speicher Matthias, Du hattest das letztes Jahr mal in einem Video behandelt. Hast Du da nähere Informationen? Eventuell auch, wann das einlösen der Punkte auch in Deutschland im Zubehör-Shop vorgesehen ist?

    Hab heute auf meine Mail einen Anruf von der Škoda-Kundenbetreuung erhalten. Die Dame hat nochmal alle bisher durchgeführten Problemlöseversuche aufgenommen, mir mitgeteilt, dass das Problem nur in der Werkstatt behoben werden kann und für mich Kontakt mit selbiger aufgenommen, die sich mit mir wegen einer Terminvereinbarung in Verbindung setzen. Bis jetzt kann ich mich über den Service nicht beklagen.

    Aber rund 1800 € (ohne Berücksichtigung von Rabatten) für ein andersfarbiges Dach ist nicht billig.

    Naja, das beleuchtete TechDeck ist ja auch noch dabei. Das würde bei einer Neubestellung eines normalen 85ers ja auch noch zu Buche schlagen, wenn man mindestens das Advanced-Paket dazu nimmt, das in der FE ja serienmäßig dabei ist. Und wenn einem der Akku mit den 175 kW Ladepeak wichtig ist, kann das Bestandsfahrzeug schon auch seinen Charme haben. Ein halbes Jahr wird er wohl noch nicht stehen, die ersten Elroqs wurden erst Ende Februar ausgeliefert.