Beiträge von ride the lightning

    Ich hab die zusätzlichen Funktionen z.Zt. für 30 Tage zum ausprobieren und kann den blinkenden Balken bestätigen. Mich nervt das Geblinke total und die Standardfunktion erfüllt ihren Zweck bei mir mindestens genauso gut, da ich die Ambientebeleuchtung nie auf rot eingestellt habe und es somit ohnehin einen Farbwechsel gibt.

    Dass die Ambientebeleuchtung sich dynamisch zur Beschleunigung in ihrer Beleuchtungsintensität anpasst, funktioniert ausschließlich im Sportmodus und da auch nur, wenn man die Ambientebeleuchtung im „Mode“-Modus hat, sie die Farben also in Abhängigkeit des gewählten Fahrmodus ändert. Aus meiner Sicht völliger Mumpitz, die 30 € sind anderweitig wirklich besser aufgehoben.

    Ich hatte mich bezüglich der Challenges vor geraumer Zeit an die Kundenbetreuung gewendet, da war allerdings nicht viel an Information zu erhalten, außer dass es wohl auch in Deutschland angedacht ist, die Punkte irgendwann mal einlösen zu können.

    Es hat sich in der App allerdings etwas geändert. Im Hintergrund muss es Wartungsarbeiten gegeben haben. Es war definitiv kein Update der App. Es war der 24. August, ich war gerade mit einem Freund unterwegs auf Herrentour und ich hatte während des Ladevorgangs temporär keine Verbindung mehr zur App. Im Fahrzeug war temporär auch mein Profilbild nicht mehr sichtbar, der Spuk war nach ca. ner knappen Stunde vorbei. Das letzte bis dahin offene Icon wurde mir mit knapp einmonatiger Verspätung doch noch freigeschaltet, die dazugehörige Challenge hatte ich schon ein paar Wochen zuvor abgeschlossen.

    Seitdem gibt es neue Challenges der Kategorie „Ein guter Start!“ wovon ich Stufe 4 und 5 abgeschlossen habe und aktuell dabei bin Stufe 6 zu absolvieren. Pro neuer Stufe gibt es jeweils 10 Punkte mehr. Zwischendurch auch den autofreien Tag bewältigt, so dass ich jetzt bei 955 Punkte stehe.

    Vielleicht reicht es ja für irgendein Teil aus dem Zubehör, wenn denn irgendwann mal eine Verknüpfung zum Shop erfolgt. Die Gummifußmatten und die Winterkompletträder hab ich schon.

    Ansonsten ist es aus meiner Sicht einfach eine Spielerei, die einen manchmal auch zum nachdenken anregen kann.

    Hab mir die originalen Winterfelgen aus dem Skoda Zubehör gekauft. Crystal schwarz 19“ als Komplettrad mit Bridgestone Blizzak LM005. Jetzt vielleicht nicht unbedingt der ultimative Top-Reifen ,zumindest, wenn man nach dem Test vom ADAC von 2023 geht, aber beim AMS-Test von 2023 speziell auch mit einem BEV-SUV konnte er wohl ganz ordentlich abschneiden.

    Mal ganz davon abgesehen, dass sich die entsprechenden Personen bei der Breitenbegrenzung was gedacht haben und ich mich im Gegensatz zu meinen lieben Freunden im Kleintransporter oder Oberklassen-Fahtzeugen an bestehende Regelungen halte, ist es von meinem persönlichen Empfinden auch entspannter, mit 68 hinter einem LKW hinterherzubummeln, als mich auf der linken Baustellenspur durch oben genannte Verkehrsteilnehmer stressen zu lassen.

    Ich habe bei meinem Freundlichen mal angefragt, wie es jetzt mit einem Update bezüglich des Remote Parkens aussieht. Schließlich hatte mir die freundliche Dame von der Škoda-Kundenbetreuung ja versichert, dass sich meine Werkstatt mit mir in Verbindung setzen will:

    „Ich habe hier mit den Kollegen im Service Rücksprache gehalten, stand heute gibt es leider noch keine Lösung für den Remote Park Assist hier soll voraussichtlich im Quartal 4 ein Software Update kommen.

    Empfehlen würde ich Ihnen das wir auf das Quartal 4 warten und dann einmal einen Termin machen um das Softwareupdate aufzuspielen, wenn es verfügbar ist. Bitte beachten Sie das Sie bei einer Garantiearbeit leider keine Leihwagen von Hersteller übernommen bekommen. Wichtige wäre hier dann auch das wir einmal das Fahrzeug für 3 Tage bei uns im hätten, wäre das einmal bei Ihnen möglich?“


    Ich bin noch etwas irritiert, dass ich für die drei Tage nicht mal einen kostenlosen Leihwagen bekomme. Ich denke, ich werde da mit Škoda nochmal direkt ins Gespräch gehen und sie fragen, wie sie sich das so aus dem Blickwinkel des Aftersalesmanagements vorstellen.

    Ganz ehrlich ist das Thema ARAL Pulse bei mir abgehandelt. Die App und der Support sind so ultragrottig, dass es keine Preissenkung der Welt wettmachen würde. Schon alleine bei Beginn der Kooperation mit dem ADAC nur Probleme. Erst konnte ich mich augenscheinlich nicht registrieren, was dann aber entgegen der Anzeige in der App doch geklappt hat und sie mir für jeden angeblich missglückten Versuch eine Ladekarte geschickt haben. 13 waren es an der Zahl. Dann extrem nervig eine Kreditkarte als Zahlungsmethode zu hinterlegen, hat erst nach unzähligen Mails mit dem Support und dem zweiten Entwicklerupdate geklappt. Dann ging die Verknüpfung mit dem ADAC-Konto erst nach abermals drei Entwicklerupdates. Als ich ab Januar diesen Jahres versucht habe, meine im März ablaufende Kreditkarte durch eine weitere Zahlungsoption zu ergänzen, hat es dann bei den Entwicklern offensichtlich für eine komplette Überlastung gesorgt. Ich kann bis heute meine Zahlungsptionen nicht ändern, obwohl mittlerweile schon wieder zwei Updates raus sind, ich habe seit Monaten eine offene Rechnung, die ich trotz mehrfacher Kontaktaufnahme nicht begleichen kann und es ist trotz reger Konversation mit dem Support und weiterer Updates keine Lösung in Sicht.


    Da lob ich mir ganz ehrlich die zurecht viel gescholtene EnBW, die


    • keinerlei Anstalten für eine Preissenkung machen, obwohl die derzeit gültigen Preise eigentlich nur für die Dauer der durch den Ukrainekrieg kurzfristig explodierten Energiepreise gelten sollten. Die Strompreisbremse ist durch, alles andere als eine Preissenkung ist Mitnahmementalität,
    • zwar bei den Grundgebühren für ihren Ladetarif L ganz ordentlich hinlangen,
    • wenig Wert auf Kooperation mit anderen CPOs bezüglich der Roamingkonditionen legen,

    aber App und Support wenigstens top sind und sie ein teilweise sehr dichtes Netz an Infrastruktur haben.

    In einen sauren Apfel muss man als Elektromobilist in diesen Tagen scheinbar beißen, solange durch den Gesetzgeber und die Kartellbehörden keine Regulierung stattfindet.


    Einfach mal so als Gedankenanstoß und Austausch von persönlichen Erfahrungen zum Vergleich und zur Meinungsbildung zu ARAL pulse.