Nein, daran liegt es nicht. Ob oder wie du bezahlst hat damit überhaupt nichts zu tun, sonst wären alle Ladevorgänge daheim ja auch nicht sichtbar.
Beiträge von thomasD
-
-
Tatsächlich würde ich CATL mehr Know-How zutrauen als LG. Aber wissen wird das keiner von uns.
-
-
Dann müsste man nach Logik der App Programmierer die Ladebegrenzung beim Ladestandort einstellen. Dort gibt es halt nichts dergleichen.
Keine Ahnung, warum cdmax nicht über die Wallbox steuert. Wäre wahrscheinlich zu einfach.

Das geht nunmal nicht bei jedem. Bei mir ging das anfangs auch nicht und ich habe die Drosselung des Autos genutzt.
-
Ich hatte anfangs im Frühjahr auch mit der Ladestrombegrenzung geladen. Allerdings hatte ich sie im Auto eingestellt und nicht in der App. Hatte immer funktioniert.
-
-
Ich möchte nichts bestreiten, aber es wäre sehr eigenartig, wenn auch evtl. sogar sinnhaft:
- Ohne Schlüssel bleibt der Wagen unverriegelt
- Mit Schlüssel im Waen schließt die Heckklappe nicht
- Aber das geschlossene Auto verriegelt dann nach ein paar Minuten - evtl. als Diebstahlschutz
-
Meinen heute von der Wallbox abgebrochenen Ladevorgang zeigt die App an.
-
Zumal es gefährlich ist mit den Apps. Böse 😈 überkleben gerne mal den QR-Code und leiten um auf Abzockerseiten. 🤦♂️
Ich habe mit der App noch nie den QR-Code genutzt, bzw. anders ausgedrückt ich habe die App immer ohne QR-Code verwendet.
-
Es wird an massentauglichen Bremsen für BEVs geforscht, aber meines Wisssens gibt es noch nichts besseres. Keramik ist offenbar nicht massentauglich - wohl viel zu teuer. In einem Video habe ich was von 10.000 Euro gehört, aber das war ein Porsche