Vorab: Ich weiß es nicht ganz sicher da ich noch nie eine Ladeplanung gemacht habe, aber meine starke Vermutung:
Es gibt ja ein "Übertragungsprotokoll" zwischenn Wallbox und Auto, daher die WB teilt über ein PWM-Signal (Pulsweiten-moduliert) de Auto mit, mit welcher Ladung es laden dürfte. Das passiert immer, auch wenn das Auto noch keinen Stromladung abnimmt. Daher sollte das Auto auch wissen, was geht.
Das PWM-Signal dient bspw. auch dazu den Ladestrom zu reduzieren wenn man mit einer PV-Anlage unterschiedlichen bzw. wechselnden PV-Überschuss hat. Das Auto stellt den Ladestrom dann nach Vorgabe der WB ein.
Das hat aber nun nichts damit zu tun ob einphasig geladen werden soll. Der PWM-Wert ändert sich ja grundsätzlich nicht, er liegt zwischen 6A und 11A. Allerdings sieht das Auto am Eingang ja eigentlich, dass nur eine Phase anliegt, und sollte es von daher selbst wissen.
Kurz:
- Stromstärke wird dem Auto von der WB permanent öbermittelt
- Wie viele Phasen am Eingang vom Auto anliegen sollte das Auto selbst sehen, auch vor dem eigentlichen Ladevorgang
Aber vielleicht kann noch einer der alten Hasen seinen Senft dazu abgeben ![]()