Skoda Elroq Verbrauch Test - Škoda Fahrberichte bzgl. Reichweite und kWh Verbrauch

  • So kann man die Werte zumindest einordnen.

    Genau so ist es, ein Vergleich ist aufgrund der vielen unterschiedlichen Gegebenheiten gar nicht möglich und verwirrt zumindest Neueinsteiger.

    Diese haben dann aber leider auch noch keine Möglichkeit dies einzuordnen, weil die Erfahrungen fehlen.

    Letzteres ist aber das was wir Erfahrenen weiter geben können. Nur das ist möglich.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Ich kann mich nicht erinnern jemals eine so ausartende Diskussion in einem Verbrenner-Forum gesehen zu haben. Ich bin verwirrt.

    Selbst wenn der Wind von vorne kommt fährt derjenige des Verbrauchs wegen dann langsamer ? Oder bei Rückenwind schneller ?? 🤨

    Fragen über Fragen ... 🤔

    Elroq First Edition Timiano - einmal alles ohne Gepäcknetztrennwand

    Bestell 07.10.24, Ankunft beim Händler 28.02.

    Übergabe Ende März

  • Das ist ja der Punkt beim Elektroauto: Es ist so effizient, dass die Windrichtung sich sichtbar im Verbrauch niederschlägt. Sagen wir mal vereinfacht 0,8 kWh beim Verbrauch von 16 kWh, also 5%. 1 Liter entspricht ca. 8 kWh. Das sind knapp 0,1 l/100 km. Beim Verbrenner mit 6 l/100 km merkt man das nicht. Also gibt es da auch keine Diskussionen.

    Entsprechendes gilt dann für Klimaanlage, Außentenperaturen, Nässe, ...

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ich nehme an, Thosch möchte darauf hinaus, ob ihr beim Fahren im Alltag wirklich so sehr darauf achtet, ob die Kiste nun eine kWh mehr verbraucht oder nicht.


    Mir ist das eigentlich völlig egal. Ich fahre vorausschauend, aber was gefahren werden muss, wird eben gefahren. Ich schwimme mit, und wenn ich eben 20 km weniger Reichweite habe, dann ist das so.

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Eben. Es gibt Dinge, die kann man Wissen und zur Kenntnis nehmen, damit man nicht verwundert ist, aber nicht beeinflussen. Ich mache doch meine Reiseplanung nicht nach Wind und Wetter,

    Für mich wäre das jetzt hier erschöpfend behandelt.


    Gruß

    Thomas

    27.5.2025 bestellt: Elroq RS, Black-Magic Perleffekt, 21" Vision Anthrazit, Maxx, Winter, Anhängerzugvorrichtung, keine Wärmempunpe

    Produktion voraussichtlich Mitte Oktober

  • Mir ist das eigentlich völlig egal. Ich fahre vorausschauend, aber was gefahren werden muss, wird eben gefahren. Ich schwimme mit, und wenn ich eben 20 km weniger Reichweite habe, dann ist das so.

    Genau so mache ich es auch in der Praxis. Aber es ist auch interessant zu sehen wofür, wann, wieviel Energie eingesetzt wird um die sogenannten Erfahrungswerte zu sammeln. Mit diesen lassen sich dann zukünftige Strecken immer besser abschätzen.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Das ist wohl wahr. Ich war in jungen Jahren genauso drauf. Damals habe ich noch mitgewirkt, die Stages des Toyota-Hybridantriebs zu dokumentieren. War schon spannend und alles irgendwie neu.


    Aber im normalen Alltag, deswegen habe ich das extra noch so ausgedrückt, würde mich das alles nur belasten. Da habe ich Termine, Verabredungen, Pflichten und muss eben manchmal einfach fahren, ganz normal, ohne Mitfahrer zu verwirren. ^^

    Elroq 85 | Timianogrün | Loft | Advanced + Winter | 20" Vega | AHK | keine Wärmepumpe...

  • Im Vergleich zum Verbrenner liegen die BEV weit günstiger im Energieverbrauch. Klar ist je kleiner die Zahl, desto mehr machen sich Kommawerte bemerkbar. Meinen Yeti fahre ich mit 54 kWh/100km!

    Elroq 50 Tour, Clever, Gepäcknetztrennwand, Enegy Blau, 04.04.2025: hat das Werk verlassen. 16.04.2025: ist im AH angekommen. 06.05.2025 Abholung

  • Mein ELROQ ist jetzt etwas über 4 Monate alt, und ich bin inzwischen 9685 km gefahren.


    Daher möchte ich gern mal ein Summary abgeben.


    Erstmal zum Fahrgefühl: ich bin immer noch begeistert und grinse


    Wir sind uns ja alle einig, dass man Verbrauchswerte nicht allgemeingültig von einen auf den anderen übertragen kann. Dafür gibt's ja die genormten WLTP Werte und Laborbedingungen, die im Praxisalltag nebensächlich sind.

    Daher ist das hier nur meine persönliche Auswertung bezogen auf mein Vorgänger-Auto.

    Meine Fahrweise (ca. 80% Tempomat) habe ich nicht geändert.

    Autobahn dagdvenschon etwas ruhiger geworden. benziner schon such 180-210 kmh

    E-Kauto eher 130-140, auf kürzeren Strecken auch mal 180 kmh.

    Zu den Verbrauchswerten ( mit einem Ansatz eines Vergleichs mit meinem alten Verbrenner)


    alt: Golf Sportsvan 1,4 TSI, 125 PS, 10 Jahre alt.

    Der war aus meiner Sicht sparaam

    Aktuell jetzt Bezinpreis angenommen mit 1,70€/l

    Einen Durchschnittsverbrauch von 6,6l -7l



    Aktuell mit dem ELROQ gefahren: 9685km

    Geladen 1728 kWh

    Bezahlte kwh (mit 160 kWh Ladeverluste inklusive) : 1877 kWh

    Bezahlt : 604€

    Aktueller Durchschnitt 17,8 kwh/100km

    Ja, es hängt extrem vom Fahrprofil ab


    Wenn ich die km nehme, mit 6,6l/100km und 1,70€/l rechne, käme der Benziner auf 1086€



    Wenn ich davon ausgehe, dass der Skoda ELROQ ( um eine ähnliche Bauform zu nehmen), oder auch ein VW T-ROC, als neues Auto gekommen wäre, bestimmt mehr als 6,6l/100km verbraucht hätten, ist die aktuelle Ersparnis noch größer .


    Ja, aktuell habe ich die günstige Jahreszeit für E-Autos mit idealen Temperaturen . Ich bin mir bewusst, dass der Winter das noch verändern wird.


    Ich komme mit dem Laden sehr gut klar.

    Auf Reisen plane ich vorab viel ( ist nicht jedermanns Sache).


    Zuhause (Mietwohnung ) habe ich das große Glück , einen EDEKA in 7 minuten Fußentfernung zu haben.

    AC 29ct/ kWh


    6x auf Arbeit geladen mit 32ct

    1x Straße mit 55ct

    6x 0,44ct Aldi Süd

    2x 48ct EDEKA DC 50KW

    Auf Reisen 9x IONITY 39ct

    35x 29ct AC bei EDEKA


    Jeder muss für sich entscheiden , was machbar ist.

    Ich verstehe durchaus auch welche, die sagen, sie müssten mindestens für 55ct an der Straße laden, und das ist ihnen auf Dauer zu teuer. Und wer auf Reisen keine große Planung machen will, kommt zumindest mit max. 60ct ganz gut durch OHNE Abo ( Aral Pulse, EWE GO, EnBW , Shell Recharge decken sehr viel ab)


    Ich wollte aber auch zeigen, dass es durchaus für den einen oder anderen Möglichkeiten gibt, günstig zu laden.

    Bestellung Anfang 5.2.2025: ELROQ 85, Sportline, Race-Blau-Metallic, 20" , AHK, Maxx, Sport, Winter, Wärmepumpe

    Produktion 14.3.25, Übergabe 10.4.25