Ich würde es, wenn du die Möglichkeit hast, noch mal mit einem anderen Gerät versuchen z.B einen Android Tablet oder ein anderes Smartphone. Auf jeden Fall scheint es etwas tricky zu sein mit Android.
Beiträge von Jkl99
-
-
Dann wird das wohl kein Indikator sein, mein Bild habe ich vorne links aufgenommen.
-
Android Auto im Auto starten und dann ist unten links so ein Zahnrad für die Einstellung, also die Einstellung findest du nicht im Auto selbst, sondern in den Einstellungen von Android Auto, dazu muss es wie gesagt auf dem großen Bildschirm laufen. Also auf SmartLink gehen, Android Auto starten und dann kannst du es einstellen, danach aber wieder Android Auto beenden, so dass unten wieder die drei Quader zu sehen sind und wieder das Auswahlmenü SmartLink und dann bleibt das auch so beim nächsten Start, bist du eben wieder Android Auto benutzen möchtest.
-
Hallo, mein erster Beitrag in diesem interessanten Forum. Ich konnte den Elroq 85 Alpha Probefahren, aber er hatte kein DCC. Für mich war der Federungskomfort zu straff und manchmal etwas holperig. Ich habe es im unseren ID.3, und möchte es nicht mehr vermissen. Ich wäre dankbar für einige Erfahrungsberichte, falls möglich hauptsächlich mit 19 oder 20 Zöller.
Grüße aus Kehl am Rhein
Jan
Ich habe die 19 Zoll Regulus drauf, sowohl für den Sommer als auch für den Winter (die Standard Regulus für den Sommer, die komplett anthraziten für den Winter).
Ich kenne das DCC schon aus meiner Kodiaq Zeit, bin aber der Meinung, dass im Elroq das ganze noch mal eine ganze Stufe smoother läuft und ich finde man merkt die Spreizung zwischen Komfort Normal und Sport. Zumal man jetzt auch mehr differenzieren kann zwischen den einzelnen Stufen, es also Zwischenschritte gibt. Beim Kodiaq gab es diese nicht. Der Vergleich zum Standardfahrwerk fehlt mir jedoch. Für mich war aber auch nach dem Kodiaq klar, nach Möglichkeit nicht mehr ohne und auch nicht ohne Progressivlenkung, die hatte ich im Kodiaq auch. Daher war für mich das Sportpaket Pflicht, außerdem gefällt mir das Sportlenkrad besser und die Paddles sind für die schnelle Rekuperationsanpassung nicht verkehrt, wenn man im Auto Rekumodus fährt.
-
.... und hier mal meine Codierung, ich habe das DCC verbaut.20250322_113129_copy_1320x990.jpg
-
Was heißt "komplett ausstellen"? Ich finde keine Einstellungen, wo ich Android Auto komplett ausstellen könnte.
In der Statusleiste sollten die 3 Quadrate (2 übereinander und 1 rechts daneben) zu sehen sein, das Symbol für Smartlink. Wenn AA aktiv ist, wird der Pfeil angezeigt. In den Einstellungen von AA im Auto, also wenn aktiv, hier auf "wenn bei der letzten Fahrt verwendet" dauerhaft stellen. Dann erfolgt keine automatische Verbindung zum Smartphone, wenn AA zuletzt nicht genutzt wurde bzw. manuell beendet, nach der Fahrt. Dann sollte es klappen.
-
Ich habe deinen Fall meinen Verkäufer erzählt und er meinte, dass man das Auto hätte schon ausliefern können, mit Aufnahme des Mangels im Übergabeprotokoll und eben Behebung dann, wenn das Ersatzteil da ist, wenn der Kunde dies so wünscht.
War dies bei dir nicht möglich oder wolltest du dies nicht?
Ich habe es so verstanden, dass dein Auto einsatzbereit wäre und nur ein optischer Mangel besteht.
-
Kann mir jemand sagen wie bei Skoda die Funktion im Außenspiegel heißt die vor Verkehr von hinten auf der Nebenfahrbahn warnt, und bei welcher Ausstattung die dabei ist?
Spurwechselassistent Side Assist
Dies ist auch der Wortlaut in der Bedienungsanleitung.
-
Du bist der erste Elroqfahrer mit Suite als Innenausstattung. Wie gefällt dir deine Wahl? Kannst du bitte Bilder einstellen? Insgesamt scheint die Lederausstattung relativ selten gewählt werden.
Also ich bin außerordentlich zufrieden. Ich bin ja die Lederausstattung schon seit meinem Kodiaq L&K gewöhnt. Diese hat die gleiche Qualität wie vorher, auch wenn Skoda Deutschland leider entschieden hat die Sitzklimatisierung nicht anzubieten.
Hier im Elroq ist das ganze noch mal durch die andersfarbig abgesetzten Ziernähte aufgewertet.
Mir war es den Aufpreis wert. Wer eine komplett vegane Innenausstattung braucht, für den ist das natürlich nichts.
20250319_104034_copy_2000x1500.jpg20250319_103909_copy_1500x2000.jpg20250319_104018_copy_2000x1500.jpg20250319_104002_copy_1500x2000.jpg20250319_103940_copy_2000x1500.jpg
-
Android Auto ist der Störenfried, wenn die Verbindung von außen aufgebaut wird. Das Scannen des QR Codes, war auch bei mir ein Geduldsspiel. Die Kamerafunktion der MySkoda App, ist hier nicht sonderlich "fokussiert". Einmal erkannt, wurde die Verbindung hergestellt. Dies hat max. ein paar Sekunden mit beiden o.g. Geräten gedauert. Evtl. schlechter Mobilfunkempfang am Standort? Ich war im WLAN des Hauses.
Es erfolgt ja eine Übertragung zu den Skoda Servern.