Beiträge von Dago1

    Der Sitz fährt ein Stück zurück, wen du im Display den Komforteinstieg aktiviert hast. Der Sitz fährt aber nicht komplett in die letzte mögliche Position.

    Meine Frau und ich haben die Sitzeinstellung über die Speicherfunktion am Sitz genutzt.

    Hey. 👋


    Kurze Frage um sicherzugehen.


    Man kann also den Komforteinstieg deaktivieren und dann fährt er nicht mehr zurück?


    Beinhaltet der Komforteinstieg noch irgendetwas anderes außer das zurückfahren der Sitze?


    Kann man eigentlich einstellen wie weit die dann automatisch zurückfahren ?

    Ja, aber das wird es nicht umsonst geben die 5 Jahre Garantie


    Zitat "Mit dem 130 Jahre Paket¹ erhalten Sie bei Kauf, Leasing oder der Finanzierung eines neuen Škoda nicht nur ein Top-Fahrzeug, sondern 5 Jahre sorgenfreies Fahren zum attraktiven monatlichen Festpreis."


    Liest sich für mich so, dass es vergünstigt ist.


    Erinnert mich an VW vor ziemlich genau 5 Jahre...


    Ich habe mir einen Golf GTI gekauft, mein Kumpel gleichzeitig einen Polo GTI.


    Wir beide haben das Wartungspaket abgeschlossen.


    Ich habe nur 10 Euro pro Monat bezahlt (kann man gar nicht glauben, war aber so) und mein Kumpel musste 35 Euro monatlich für den (kleineren) Polo bezahlen.

    Hab ich noch nie gehört. Kenne die Mitversicherung von Ladekabeln oder Wallboxen.

    Magst du die Versicherung mal nennen?

    Na klar. Die VGH


    Gibt es extra ne E Versicherung.


    Mit inbegriffen:

    Wandladestationen

    Mobile Ladestationen

    Ladekarten

    Überspannungsschäden

    All Risk Deckung für den Akku

    Ich werde die Karten im Auto lassen.


    Das Risiko finde ich ist überschaubar.


    Falls das Auto oder nur die Ladekarten gestohlen werden, muss man halt dran denken, diese sofort zu sperren bzw. deaktivieren.


    Bei meiner Autoversicherung sind Ladekarten zudem bis 100 Euro versichert.

    Ich weiß genau was du meinst.


    Aktuell fahre ich einen Golf GTI.


    Ich oute mich definitiv NICHT als Raser, aber bin vielleicht doch das eine oder andere Mal etwas sportlicher unterwegs. Und dann ist man es halt gewöhnt, dass man stärker bremst.


    Klar kann man das sicherlich nicht vergleichen, da mein aktueller Wagen ja nicht rekupuriert.


    Die Probefahrt mit dem 85 er hat mir mega gefallen 😎😇


    Aber irgendwie hoffe ich doch echt, dass die Bremsen vom RS stärker sind.


    Vielleicht hat ja jemand den direkten Vergleich vom RS zum 85 er.

    Das Bremsverhalten ist mir bei der Probefahrt in Februar mit einem 85er auch unangenehm aufgefallen. Wobei dort eigentlich eher das Überblenden (Wechsel auf mechanische Bremse) ziemlich schlecht/unharmonisch war. Das ist ein reines Abstimmungsthema. Mein Sportline 85 vom Juni ist da interessanterweise subjektiv deutlich besser abgestimmt (oder ich bilde es mir ein :-)). Ich bin jetzt mit dem Bremsverhalten für einen 2,x Tonner sehr zufrieden.

    Das ging mir genauso.


    Probefahrt mit dem 85 er. Ich war doch sehr erschrocken, dass wie dolle man das Bremspedal treten musste. Vielleicht auch nur eine Gewöhnungssache, weil man ja denke ich mal mit rekuperieren bis fast zum Stillstand hinkommt und dann nur etwas bremsen muss.


    Eine Vollbremsung habe ich auch bewusst gemacht. Er steht schnell. Keine Frage. Aber halt gewöhnungsbedürftig wie dolle man treten muss.


    Ich habe 3 Wochen vorher eine Probefahrt im 50 er gemacht. Da war das nicht so.


    Deswegen die „Hoffnung“ dass die Bremse im RS doller zupackt.

    Mal ne Frage an alle RS-Besitzer dazu.


    Dieser soll ja eine 2-Kolben-Bremsanlage vorne haben.


    Kann das wer bestätigen, dass diese „härter“ greift als das was hier der Postersteller geschrieben hat ?


    Wo ist denn der Unterschied zwischen den Paketen ?


    Also Verschleiß sagt ja das Wort; aber Plus ?