Beiträge von A662E

    Ob die Werte nun genau sind kann ich nicht sagen da ich nicht auslese. Eines steht bei unseren Elroq fest.......Die Ladezeit ist wirklich kurz. Wir haben es noch nicht geschafft innerhalb der Ladepause die menschlichen Bedürfnisse zu eledigen, eine Kleinigkeit zu essen. Der Elroq ist schneller geladen.


    Eine Anmerkung: In den letzen drei Wochen ist uns aufgefallen, das die Ladestandorte teilweise verschmutzt sind. Fünf Meter weiter gibt es ein Abfallbehälter. Aber nein.......die Pausenreste werden direkt an der Ladesäule deponiert.

    Ich werde für unseren Elroq keine Garantieverlängerung und oder Wartungsverträge abschließen. Bekannt ist, das wir schon drei Jahre zuvor einen Enyaq IV 60 gefahren haben. Innerhalb von 3 Jahren vielen keine Reparaturen an. Ausgenommen der Tausch der Rückfahrkamera und der Pfützenlichter. Beides wurde im Rahmen der Garantie erledigt.


    Für die Inspektion haben wir 280 € bezahlt.


    Wie im Enyaq-Forum zu lesen ist, können es auch mal 400-600 € sein. Bevor ein Inspektionsauftrag erteilt wird bitte vorher einen schriftlichen Kostenvoranschlag einholen. Wer keine zwei linken Hände hat, tauscht selbst den Innenraumfilter ( das erledigt meine Frau in 5 Minuten ohne Werkzeug, tauscht die Wischerblätter, füllt die Scheibenwaschanlage auf ) Das spart richtig viel Geld. Reifendruckkontrolle ist wichtig um einen abnormalen Verschleiß vorzubeugen.


    Unser Eoroq 85 hat nun 6.000 Kilometer auf dem Tacho ohne jegliche Probleme. Darin sind wir 2.300 Kilometer mit Anhänger unterwegs gewesen. Es werden diese Jahr weitere 2.000 Kilometer Anhängerbetrieb folgen.


    Alles in allen in der Zeit wo wir elektrisch nun mit dem dritten E-Fahrzeug unterwegs sind haben wir eine gute Wahl getroffen.

    Wenn die Spannung unter 12,7 Volt fällt kommt diese Meldung. Das hatte ich auch bei unserem Enyaq IV 60. Nach persönlicher Rücksprache mit einem Techniker :


    " Wann und wieoft die 12 Volt Batterie geladen wird bedingt den Verbrauch. Es gibt keinen festen Zyklus, weder im Ruhezustand noch bei einem Ladevorgang noch bei dem Betrieb vom Fahrzeug"