Beiträge von A662E

    Wir laden innerhalb von Deutschland aussließlich bei EnBW. Da weiß ich was ich zahlen muss. Fahre gerne mal 5 Kilometer abseits der Autobahn und lade an einem freien HPC-Lader von EnBW.

    Die gab es bei dem Enyaq IV 60 nicht. Wird es bei dem Elroq 60 auch nicht geben. Der Elroq 85 hat sie. Tolle Sache wenn du mit Anhänger auf Langstrecke unterwegs bist. Wir können nicht ausweichen da kein Verbrenner vorhanden.

    Schön das es was neues gibt. Für Dienstwagenfahrer völlig OK. Für mich als Ruheständler spielt der Preis eine Rolle. Aber darüber konnte ich nichts erfahren. Also gurke ich mit unserem geleasten Elroq 85 Modell 2025 weiter durch die Gegend. Das Vorgängerfahrzeug Enyaq IV 60 hat uns drei Jahre Fahrspaß erleben lassen. Und das erwarten wir nach nun 3.500 Kilometer mit unserem Elroq 85 auch.

    Es gab schon immer nach den Betriebsferien leichte Veränderrungen. Ich habe gestaunt das zum Beispiel die Schweden und Dänen die wir an Ladesäulen in SH gesehen haben, diese schon haben. Also nichts neues.

    Durch Zufall konnte ich mich mit einem Techniker unterhalten der sich mit Wärmepumpen im PKW-Bereich beschäftigt.

    Zuverlässig arbeiten die nur wenn kein Druckverlust entsteht. 60 bar sollen es sein. Bei 50 bar sinkt die Leistung. So wirklich dicht sind die nicht. Und schon ist der Reichweitengewinn dahin.


    Unser Elroq 85 hat keine Wärmepumpe zu meinem Glück.

    Wir kommen vom Enyaq IV 60. Der Elroq 85 hat einen erheblichen Sprung gemacht. Irgendwie total ausgewogen finden wir.Meine Frau war heute damit unterwegs. Sie ist an einen Schnelllader und wollte sich noch etwas zur Erfrischung kaufen.

    Der Ladevorgang war kürzer wie ihr Einkauf, obwohl der Lader auf dem Rewe-Parkplatz steht.


    Sauen wir mal wenn es in der kommenden Woche mit Schneckenhaus hinten dran auf Langstrecke geht.

    Wir sind im Ruhestand. Haben eine PV-Anlage und schauen das wir gesichert 100 Kilometer fahren können. Das hat mit unserem Enyaq IV 60 funktioniert und so halten wir es mit dem Elroq 85 auch.


    Da wir in den kommenden 3 Monaten Langstrecke mit Anhänger fahren, wird unterwegs auf 100 % geladen. Wichtig ist mit 50 % am Zielort anzukommen. Sollte es keine Möglichkeit geben dort zu laden, reicht es aus. Stehen weitere Strecken an, wird geladen. Egal bei welchem Akkustand.