Beiträge von A662E

    Wenn die Spannung unter 12,7 Volt fällt kommt diese Meldung. Das hatte ich auch bei unserem Enyaq IV 60. Nach persönlicher Rücksprache mit einem Techniker :


    " Wann und wieoft die 12 Volt Batterie geladen wird bedingt den Verbrauch. Es gibt keinen festen Zyklus, weder im Ruhezustand noch bei einem Ladevorgang noch bei dem Betrieb vom Fahrzeug"

    richtig. Deßhalb ist die Spannung der 12 Volt Batterie enorm wichtig. Wenn die Steuergeräte schlafen wird in der Phase trotzdem Strom gezogen. Halt nur weniger.


    Das wurde im Enyaq-Forum schon ausgiebig und verständlich gepostet.

    Meine Kenntnis habe ich aus dem Enyaq Forum. Dort wurde es beschrieben. Dürfte so im Jahr 2023 gewesen sein.


    Die Hochvoltbatterie wird nie komplett von dem System getrennt. Selbst erlebt. Unser Enyaq stand 4 Tage verschlossen. Da viel mir bei Sonnenschein ein, schieb den Sonnenstrom in den Akku. Ohne das Fahrzeug zu öffnen, Stecker rein und der Ladevorgang startete. Ob eine Busruhe vorlag, kann sein. Das sagt aber nicht, das das komplette Fahrzeug schläft, weil es kann per Fernbediehnung jederzeit geöffnet werden.


    Eine Busruhe tritt ein, wenn zum Beispiel die 12 Volt Batterie abgeklemmt wird. Dan ist alles tot. Ich kann auch Scherungen ziehen über die Steuergeräte abgesichert sind. Der Effekt ist der Gleiche.

    Wir ziehen mit unserem ehemaligen Enyaq IV 60 und jetzigen Elroq 85 Anhänger. Absolut ohne Probleme. Wenn eine werksseitige AKH verbaut ist, ist eine Antischlingervorrichtung am Zugfahrzeug. Sollte es zum Schlingern von dem gezogenen Anhänger kommen, reagiert das Zugfahrzeug und gleicht so gut wie möglich diese aus.


    Wir ziehen ein 1,2 Tonnen Anhänger offener Kasten und ein Kleinstwohnwagen, nennt sich Schneckenhaus. Beide Fahrzeuge sind gebremst.

    Ich auch nicht. Lade über ein Kabel. Es liegt vermutlich auch daran, das mein olles Handy ( 10 Jahre jung ) eh nicht dafür geeignet ist. Telefonieren mit dem Teil ist problemlos.


    Es gibt auch Menschen die den Darm mit lauten Geräuschen entleeren und gleichzeitig sich mit einem Gesprächspartner unterhalten.

    Vor etwas über 6 Jahren leasten wir das erste E-Fahrzeug das wir auch von unseren Rücklagen bezahlen konnten. Nach 3 Jahren gaben wir das Fahrzeug zurück. Die Rücklagen waren angelegt. Es folgte das zweite Leasingfahrzeug. Rückgabe wie bei dem ersten absolut Problemlos und es gab keine Nachforderungen. Unsere Rücklagen hatten wir immer noch. Nun fahren wie einen geleasten Elroq 85. Wir sind guter Dinge das er die 4 Jahre ohne anfallende Reparaturen nach der Garantiezeit übersteht. Bei unserem Enyaq IV 60 gab es keine Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit.