Beiträge von Ostfriese

    Bisher habe ich immer genau das bezahlt, was dort angezeigt wurde. Zusätzlich kann man bei nicht gelisteten Versicherungen checken, aber manchmal ist das auch nicht günstiger. Und als grobe Orientierung ist das doch schonmal hilfreich.

    Moin


    Die Vergleichsportale haben keinerlei Einsicht in persönliche Versicherungsbelange der einzelnen Versicherungsnehmer.

    Darunter fallen Mehrfachversicherungen beim gleichen Versicherer, zusätzliche Vereinbarungen usw. usf.


    Wenn es bei einem Fahrer keinerlei Optionen gibt,

    dann passt das Ergebnis der Vergleichsportale.

    stimmt, war auch dafür nicht gedacht, sondern nur, dass man jetzt vernünftig vergleichen kann. Hier zu vergleichen ist doch eh sinnlos.

    Moin


    Wer sich informiert,

    der weiss,

    das die Vergleichsportale nicht das wirkliche Abbild einer zu zahlenden Versicherungsprämie abbilden.

    User Manticore hat es schon geschrieben.

    Ich hatte zu diesem Thema auch schon einen Post verfasst.

    sorry aber...., es mag sich ja teils damit decken, wie/was man fährt, so ist das verhalten auch zu anderen Situationen des Lebens etc.


    ABER es so pauschal einer Antriebsart und deren Fahrer zuzuordnen - nicht wirklich!


    BEV-Fahrer per se nicht "Heilige" ;)

    Moin


    Es ist immer wieder "befremdlich", wie man hier missverstanden wird.

    Eigentlich gibt es bei meinem Post nichts "falsch zu verstehen".

    Davon, das ich pauschal das Müllproblem einer "Antriebsart", hier BEV, zugeordnet hätte,

    kann überhaupt keine Rede sein.

    Ich schrieb:: Da sind wohl einige "Verbrenner-Schmutzfinken" auf BEV umgestiegen.


    Deutsche Sprache, schwere Sprache, sagt der Volksmund.

    Also etwas anders formuliert.

    Fahrzeughalter, die bisher Verbrenner gefahren sind,

    es mit der Sauberkait und Müllentsorgung auf öffentlichen Parkplätzen und Raststätten nicht genau nehmen,

    fahren nun BEV und haben ihr Verhalten nicht geändert.

    Oh nein, bitte. Wer nicht Mitarbeiter, oder noch schlimmer, Führungskraft oder Verantwortlicher bei Cariad ist, sollte doch bitte davon Abstand nehmen hier, warum auch immer, Verteidigungsversuche zu starten.

    Moin


    Ich versuche keineswegs, die "Verantwortlichen" von Skoda/VW/Cariad zu verteidigen.


    Als ehemaliger Techniker in der Elektronik kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen,

    das es im Zusammenwirken einiger Komponenten eines Gesamtsystems zu "Problemen" kommen kann.

    Das diese durch die Rahmenbedingungen der MEB Plattform nicht gerade einfacher werden, auch.


    Wir haben alle miterlebt, wie die Anfangszeit der BEV bei VW mit dem ID3 ausgesehen hat.

    Fehlfunktionen, unzureichende Geschwindigkeit der Multimedia-Systematik.

    Zu schwache Prozessorleistung, schwache Grafikleistung, schlechte Displayauflösung.

    Von der grottenschlechten Produktqualität ganz zu schweigen.


    Systeme werden entwickelt. Heutzutage sagt man auch "designed".

    Dazu gehört in unserem Fall "BEV" Hardware und Software.

    Am Anfang steht die Forderung.

    Die Techniker in der Entwicklungsabteilung würden sicher ein anderes Produkt auf die Beine stellen,

    wenn ihnen nicht ständig die "Kalkulationsabteilung" im Nacken sitzen würde.

    Die Mitarbeiter in der Softwareschmiede programmieren fleissig drauf los.

    Die Ergebnisse dieser "Arbeit" entsprechen oft nicht dem, was gefordert wird.

    Als Ergebnis sind Fehlfunktionen und Ausfälle zu "bewundern".


    Dann gibt es das Thema "Zeitdruck".

    Auch darf nicht vergessen werden,

    das es eine Vielzahl von gleichzeitig ablaufenden Prozessen gibt.

    Nur zu schnell geraten dann die Zeitpläne durcheinander, wenn etwas nicht wie geplant/gewollt abläuft.


    Eine in der Elektronik immer wieder anzutreffende Problematik heisst: Schnittstellen.

    Gerade bei der MEB Plattform ist das ganz sicher ein Kernthema.


    Der User, bei dem es zu Ausfällen kommt, will davon nichts wissen.

    Ich habe schliesslich dafür bezahlt, also hat es gefälligst zu funktionieren.


    Was bei all dem noch gar nicht angesprochen wurde:

    Haben wir es mit systematischen Fehlfunktionen zu tun,

    oder handelt es sich um Einzelfehler ?

    Wo liegt die tatsächliche Fehlerursache ?

    Bei der Software oder der Hardware.


    Ein weites Feld.

    Moin


    Holla die Waldfee !!

    Für Warntöne würde ein "Wald-und Wiesenlautsprecher", also irgendeine billige Tröte,

    vollends ausreichen.

    An ein Soundsystem werden doch wohl höhere Anforderungen gestellt, sollte man meinen.

    Bleibt dann die Frage, ob es immer der gleiche Typ LS ist, der da in Abhängigkeit der Konfiguration verbaut wird.

    ......dass man noch weniger Reibung und damit Verschleiß und Effizienzverlust hat.

    Und ich werde bei relativ geringem Gefälle im Gang D trotz mitlaufenden Motors schneller,

    wo ich bei meinen Verbrennern auch im 5. Gang ordentlich verlangsamt wurde. Das begeistert mich schlicht physikalisch/ mechanisch betrachtet.

    Moin


    BEVs sind auf Effizienz getrimmt.

    Das es bei Verbrennern mehr Reibungsverluste gibt,

    ist keineswegs erstaunlich.

    Technik, die im BEV nicht verbaut ist, kann keine Verluste bringen.

    Er war ab Werk angeschlossen :)

    Also (zumindest in meinem Fall) hat das Fahrzeug 9LS. Bei den meisten anderen bestimmt auch vermute ich 🤷‍♂️

    Moin


    Bitte nicht falsch verstehen.

    Ich wollte keineswegs andeuten, das der LS nicht ab Werk verbaut wurde.


    Es stellt sich allerdings die Frage, warum ein LS verbaut wird,

    den es lt. Skoda bei dieser Konfiguration gar nicht geben sollte.

    Scjliesslich kostet das Teil Geld.


    Immerhin besteht ja durchaus die Möglichkeit, das es eine "Fehleinrüstung" ist.