Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Kann sein, das es etlichen Serviceberatern nicht gerecht wird,

    wenn der genervte Kunde ihn als unwillig oder unfähig betrachtet.


    Fact ist, das der Hersteller klare Vorgaben macht.

    Stichwort wäre z.B. "Reproduzierbarkeit" der Kundenangabe.


    Sicher gibt es Berater/Verkäufer, die ihren Kunden entgegen kommen,

    von den Vorgaben abweichen.

    Moin


    Bei meinem Karoq gibt es eine Meldung auf dem Display zwischen den Instrumenten,

    sinngemäss: wegen zu geringer Batteriekapazität wurden Komfortfunktionen eingeschränkt.


    Das müsste beim Elroq doch auch so sein ?

    Oder geht die 12 V Batterie sang- und klanglos in die Knie ?

    Moin

    Keine Ahnung warum ihr hier diskutiert, holt ihr das Auto im Werk oder beim Händler?....geht ihr zur Nachbesserung zum Werk oder zum Händler?


    Ein Händler der annähernd wirtschaftlich denkt, macht eine vollständige Funktionsprüfung bei der Aufbereitung.

    Moin


    Natürlich gehe ich im Falle eines Fehler/Defektes zum Händler und fahre nicht zum Hersteller.

    Thema: Garantieleistung, die der zugelaasene Markenhändler erbringt.

    Deine Frage trifft die Sache nicht so richtig.


    Das wirtschaftliche Denken des einzelnen Händlers sollte man voraussetzen.

    Allerdings gebe ich zu bedenken, das die Kosten der Mannstunden teils exorbitant gestiegen sind.

    Ob also der Händler freiwillig Personal für Überprüfungen abstellt,

    ohne das ihm diese Kosten erstattet werden ?

    Kann also sein, das der Händler seine Kosten optimiert, die Prüfung des Fahrzeuges möglichst kurz hält.


    Was noch nicht geklärt ist, gibt es eine Checkliste für den Händler, welche Prüfungen er durchzuführen hat ?

    Weiß man eigentlich mit welchen Reifen der ausgeliefert wird? Oder ist das immer verschieden. hat man da Einfluss drauf.

    Moin


    Meines Wissens hat der Käufer keinerlei Einfluss auf die Reifenmarke/Hersteller.

    Der Hersteller des Fahrzeuges kauft eine gewisse Menge bei Reifenhersteller A und verbaut diese.

    Dann kauft er wieder Reifen, kann der Reifenhersteller A sein, kann aber auch B oder C usf. sein.

    Es geht einzig um die Einkaufspreise.

    ich habe nun eine ähnlichen Fall bei meinen Elroq 50 Erstzulassung Februar. Ich muss alle zwei Wochen ein halbes bar in den rechten Hinterreifen nachfüllen. Eventuell hat Škoda ja einen Serienfehler mit ihrem Ventilen. Ich jedenfalls lasse das nicht mehr reparieren und sie meinen Kauf von Ganzjahresreifen vor. Ist dennoch ziemlich nervig.

    Moin


    In der Vergangenheit hat man das betroffene Rad abgebaut und in ein Wasserbad gelegt.

    Dabei kommt ein Luftverlust unweigerlich zu Tage.

    Die Erinnerung steht am Verabschiedungsbildschirm links unten mit recht kleiner Schrift! Nur das übersieht mal halt gerne mal.

    Moin


    Also nicht vergessen worden,

    sondern in anderer Form verwirklicht/umgesetzt.

    "es recht zu machen Jedermann,

    ist eine Kunst, die keiner kann".

    Theoretisch.


    Frag mal Deinen Händler, wie oft es bei ihm schon passiert ist, dass bei der Anlieferung von Fahrzeugen auf seinem Hof etwas schief gegangen ist. In vielen Fällen wird das wieder chic gemacht und gut ist. Natürlich steht es Dir dann frei, Dich in einen langwierigen Rechtsstreit mit Händler, Transporteur oder Skoda zu begeben.....


    Mein Händler hat mir mal erzählt, dass bei der Produktion in MB auch nicht immer alles glatt läuft. Dann wird das beschädigte Teil ausgetauscht oder es wird nochmal lackiert usw. und weiter gehts. Nur dass du in einem solchen Fall gar nichts davon mitbekommst.

    Moin


    Komische Sicht der Dinge.


    Wenn bei der Produktion des Fahrzeuges beim Hersteller etwas passiert,

    das Fahrzeug dann durch den Hersteller in Stand gesetzt wird,

    bekommt der Kunde trotzdem ein "neues" unbeschädigtes Fahrzeug geliefert.


    Wird nach der Abgabe des Fahrzeuges durch den Hersteller das Fahrzeug beschädigt,

    werden Teile getauscht, muss der Einzelfall geprüft werden,

    ob es sich noch um ein neues Auto handelt.

    Beim Tausch von Blechteilen ist das nicht mehr der Fall.

    Stichwort Unfallwagen.


    Das beim Händler/Verkäufer die eine oder andere Kleinigkeit "wegpoliert" wird,

    ist eine ganz andere Sache.