Beiträge von Ostfriese

    Deine Erklärungen sind ja prima, gehen jedoch am Urprungsthema völlig vorbei... Es geht hier nicht um das Verhalten der freundlichen Skoda-Händler sondern um unseriöse Machenschaften von Skoda als Hersteller und Betreiber einer Webseite.

    Moin


    Eine Verständnisfrage.

    Meine Erklärung zeigt genau den Unterschied auf, den du beklagst.

    Du behauptest, das die Werbung irreführend wäre.

    Ich zeige auf, das in der Werbung klare Unterschiede gemacht werden.

    Diese Unterschiede willst du nicht akzeptieren.

    Du nimmst keinerlei Bezug auf die Unterschiede und reduzierst deine Aussage auf:

    "Neuwagen", was doch in jedem Fall der Fall wäre.

    seh ich genauso, Pappmembrane im Massenprodukt, einfach lächerlich da was einspielen zu wollen

    Moin


    Dein Post hat bei mir einen Lachkrampf ausgelöst.


    Mit etwas Hintergrundwissen solltest du wissen,

    das selbst in sündhaft teuren "Schallwandlern", auch Lautsprecher genannt,

    Pappmembranen zum Einsatz kommen.

    Moin


    Wie die Verkaufsgespräche-/Verhandlungen zwischen Händler/Verkäufer und Kunde ablaufen,

    ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich.

    Allerdings sind die Voraussezungen immer gleich.

    Erste Möglichkeit

    Im Verkaufsraum, oder auf dem Verkaufsgelände steht ein Fahrzeug, das ich kaufen kann.

    Dieses Fahrzeug ist schon produziert, aber "neu".

    Die Konditionen des Preises werden verhandelt.

    Die Ausstattung muss sich mit meinen Wünschen decken.


    Zweite Möglichkeit wäre, das der Verkäufer mir einen schon auf Halde stehenden Wagen anbietet, einen "Lagerwagen".

    Auch dieses Fahrzeug ist logischerweise schon produziert.

    Es kann sich dabei um verschiedene Ausstattungen, Farben, Antriebe und Zusatzpakete handeln.

    Auch da habe ich nur diese Auswahlmöglichkeiten.

    Preis wieder Verhandlungssache.


    Dritte Möglichkeit ist die Konfigurierung beim Händler.

    Das Fahrzeug wird meinen Wünschen entsprechend zusammen gestellt.

    Abgesehen von Paketzwängen.

    Preis Verhandlungssache.


    Hersteller und Händler bieten "Vergünstigungen" bei den unterschiedlichen Varianten an.

    Ich als Kunde entscheide, welche der Varianten mir zusagt.


    Das dabei unterm Strich verschiedene Optionen greifen, muss ich akzeptieren.

    Ergebnis: Außer Menschen mit einem Hörschaden, die deshalb ganz bestimmte Effekte deutlicher hören als andere,

    kann in aller Regel niemand, selbst auf teuersten HI-FI Anlagen ab 320kBit MP3 noch zuverlässig einen Unterschied heraushören.

    Man hört zwar bei manchem Material relativ zuverlässig einen Unterschied, kann aber nicht definieren welcher "besser" ist.

    Moin


    Ziemlich abwegig deine Meinung.

    Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten,

    das es völlig überflüssig ist, etwas mehr Geld für eine gute Anlage in die Hand zu nehmen.

    Unterschiedliche Quellen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen.

    In jedem gut ausgestatteten HiFi Studio wird das gerne vorgeführt.

    Und nein, es ist keine Einbildung.

    Musik, die ohne irgendeine "Begrenzung", sei es Dynamik oder Frequenzgang zur Wiedergabe kommt,

    "klingt" anders, auch auf schlechten Anlagen.

    Schlechte Anlagen sind allerdings einfach überfordert,

    die wirklichen Klangunterscheide sauber hörbar zu machen.

    Moin


    Irgendwann muss es auch gut sein.

    Meines Wissens haben die Hersteller eine Rechtsabteilung.

    Diese hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die Texte mitgelesen.


    Zur Unterscheidung:

    Das Lagerfahrzeug ist schon produziert und steht auf Halde oder beim Händler.

    Das Bestellfahrzeug wird erst noch produziert, nachdem der Kunde einen Kaufvertrag unterschrieben hat.

    Natürlich sind beide Fahrzeuge "neu".

    Das aber der Hersteller die "verschiedenen" Fahrzeuge auch verschieden behandelt, ist sein gutes Recht.