Beiträge von Ostfriese

    Moin


    Komische Rechnung.

    Die Einspeisevergütung bekommst du doch für die KW, die du abgibst.

    Das kannst du doch nicht mit dem Verbrauch deines BEV multiplizieren und als Kosten ansetzen.

    Dein PV Ertrag kostet dich doch nichts, was ja so auch nicht stimmt,

    da ja am Anfang eine Summe für die Installation aufgebracht werden musste.

    Wenn also dein BEV nur mit PV Ertrag geladen wird, dann ist die Summe NULL.

    Must du zusätzlich Strom zukaufen, dann wird der Betrag fällig, den dein Stromversorger fordert.

    Oder zahlst du nur 7 Ct je KWh ?

    Moin


    So ist das nun Mal mit der Vergleichbarkeit von Daten.

    Sinn und Zweck der Aeroblenden ??

    Der Hersteller, bzw. die Ingenieure haben sich sich etwas dabei gedacht.

    Steht die Optik im Vordergrund ??

    Wohl eher nicht.

    Die Luft soll gezielt geleitet werden.

    Scheinbar ist ein Effekt gegeben.

    Der Tester stellt einen weiteren Punkt fest.

    Die Abrollgeräusche werden lauter.

    Das dürfte auch auf die andere "Luftleitung" zurück zu führen sein.

    Moin


    Eine gute/preiswerte Entscheidung.

    Ich habe mich für die Elli Connect entschieden, da ich keinen eingebauten Stromzähler benötige.

    Wurde für unter 300 Teuronen, neu und origibalverpackt verkauft.

    Moin


    Man sollte die Scheuklappen abnehmen.

    Vorurteile wie mangelnde Reichweite genauestens unter die Lupe nehmen.

    Es zählen das eigene Anforderungsprofil, also wie viele KM fahre ich täglich, wöchentlich, aufs Jahr hochgerechnet.

    Wo lade ich das Fahrzeug überwiegend auf, also heimische WB oder öffentlich.

    Ein Zweitwagen braucht keine große Batterie, bei einem Erstfahrzeug sieht das ganz anders aus. Der muss universell das ganze Farbprofil bewältigen, dazugehören Langstrecken, auf denen man so schnell laden möchte, wie es geht. meiner Frau ging die geringe Ladeleistung beim Opel Corsa auf die Nerven. 50 KW ist nicht mehr Stand der Technik.

    Moin


    Nur Erstwagen und kein Zweitwagen.

    Rentner ohne lange Fahrstrecken.

    In erster Linie bestimmen die Anforderungen, die an das BEV gestellt werden,

    welche technischen Grenzwerte gegeben sein sollten.

    Eigentlich ist das schon mehrfach gesagt worden.

    Da das BEV an der heimischen WB geladen wird,

    ist ein höherer DC-Peakwert gar nicht relevant.

    Allerdings:

    Der 60er hat 165 KW Peak, einige 85er nur 135 KW Peak.

    Aber in diese Debatte will ich nicht auch noch einsteigen.

    Moin


    Kabel wird nur handwarm ?

    Wärme bedeutet weitere Verluste beim Laden.

    2,52mm als Kabelquerschitt ist die unterste empfohlene Grenze bei 11 KW Anschlussleistung.