Beiträge von Ostfriese

    es ist immer schlau den Kauf so zu gestalten das das Fahrzeug irgendwann mal verkaufbar ist, das geht über das Modell, Ausstattung, Farbe beim E Modell ebend auch über den Akku. Und letztendlich bekommst du ja das mehr beim Verkauf, was du bezahlt hast, natürlich ins Verhältniss gesetzt, ist demzufolge eigentlich garnicht teurer.

    Moin


    Lassen wir mal das mit "Schlau und Dumm" aussen vor.

    Autokauf ist nicht nur rational.


    Aber, das beim Neuwagen "bezahlte" Mehrausstattung beim späteren Verkauf wieder hereinkommt,

    ist doch reines Wunschdenken.

    Beim Verkauf erhält man nur einen Bruchteil des ehemals bezahlten Mehrpreises zurück.


    Ausstattung wähle ich nach meinen Wünschen, das muss mir den Mehrpreis wert sein.

    Durch die Paketpolitik des Herstellers muss leider Ausstattung gekauft werden,

    die man eigentlich gar nicht haben will.


    Ausserdem sollte jeder Kenner der Materie wissen,

    das der Wertverlust immer grösser wird, je teurer das Fahrzeug beim Kauf war.

    Verlust in Euro wohlgemerkt.

    Moin


    Richtig.

    Allerdings finde ich es schon etwas abwegig,

    wenn versucht wird, meine Entscheidung als falsch darzustellen,

    weil die teureren Werkstätten Betrüger wären.

    Eine Erklärung für unterschiedliche Preise hatte ich aufgezeigt.

    Abgesehen von Unterstellungen gab es keinen Widerspruch.


    Und was meine Bestellung angeht:

    Ich habe im Elroq 85 bei meinem Fahrprofil einfach keinen Sinn gesehen.

    Das der 60er logischerweise billiger war, ist nicht der Mastergrund.

    Andernfalls hätte ich schon wesentlich früher einen 85er bestellt.

    Meine Entscheidung hat verschiedene Aspekte, die berücksichtigt wurden.

    Moin


    Ich hatte ja schon aufgezeigt, das die Kostenrechnung bei unterschiedlichen Werkstätten durchaus unterschiedlich ausfallen können.

    Das hat mit "Betrug" oder "Abzocke" rein gar nichts zu tun.


    Ich pflege seit Jahrzehnten ein gutes Verhältnis zu meinen Händlern.

    Der Händler bei dem ich mein Fahrzeug erworben habe,

    bekommt auch die Werkstattaufträge.


    Scheinbar, so deute ich einige Antworten der User,

    haben Einige kein Interesse an einem guten Verhältnis zu ihrem Händler..

    Es geht vordergründig nur darum, ein paar Euronen zu sparen.

    Ob der Schuss später nach hinten losgehen könnte, ist ihnen egal.

    Moin


    Ein Königreich für eine verlässliche Aussage über die Produktionsplanung von Skoda.

    Mein Wagen sollte in der 34 KW produziert werden.

    Bei meiner Nachfrage zu Beginn der 34 KW bekam ich den Hinweis,

    das die Plaung mehrfach hin-und hergeschoben wurde.

    Zur Zeit wäre es die 38 KW.

    Als Grund wurden die Regulus Felgen angegeben.

    Am Dienstag teilte mir mein Freundlicher mit,

    das die Planung nun bei der 40 KW steht.

    Unerfreulich das Ganze.

    Eventuell lässt sich ja eine Gesetzmässigkeit erkennen.

    Erst plus 4 Wochen, dann plus 2 Wochen.

    Kann sein, das die Verschiebung abbremst.

    Moin


    Manchmal hilft es ungemein, wenn man erst nachdenkt und dann einen Post verfasst.

    Es ist wohl müssig, aufzuzählen, über welche Abschaltmöglichkeiten in Brüssel gerade diskutiert wird.

    Es sind ganz einfach die Assistenten, deren Vorhandensein Brüssel festgesetzt hat.

    und bei denen zur Zeit noch ein Abschalten möglich ist.

    Beispiel der Geschwindigkeitswarner.


    Was nun das Festlegen eines eigenen Profils angeht, hilft es überhaupt nicht weiter,

    sich ständig darüber zu beklagen, das das eigene Profil beim Start nicht ausgewählt ist.

    Wenn der Fahrzeughersteller dafür die Verantwortung trägt, wäre die Kritik berechtigt.

    Aber der Hersteller setzt nur die Gesetzesvorgaben um, ihm sind die Hände gebunden.

    Wäre schön, wenn das Wunschprofil zum User abgespeichert werden würde.

    Moin

    Da steht die EU Gesetzgebung dagegen.

    Immerhin besteht zur Zeit noch die Möglichkeit, ungewollte Funktionen/Assistenten abzuschalten.

    Wenn die EU sich durchsetzt, werden die Abschaltmöglichkeiten in naher Zukunft der Vergangenheit angehören.

    Sehr schön. Es handelte sich also (wieder mal) um ein praxisfernes Problem.

    Moin


    Da ich es weder möchte, es ausserdem gegen die Regeln des Forums verstösst,

    erspare ich mir eine wertende Aussage.


    Allerdings gestatte ich mir festzustellen,

    das dein Wort nicht allein selig machend ist.

    Wenn bei einem User ein Pannenset mitgeliefert wurde, zumindest lag es im Kofferaum,

    dann ist das noch lange kein Beweis dafür, das das immer so ist.

    Ausserdem ist die Frage unbeantwortet, ob der Hersteller Skoda oder der Freundliche dieses Pannenset mitgegeben hat.


    Mein Händler bleibt auf Nachfrage jedenfalls bei seiner Aussage,

    das die Fahrzeuge, die Skoda mit Seal Reifen ausgeliefert hat,

    ohne ein Pannenset angeliefert wurden.