Moin
Hatte ich genau so erwartet.
Die Frage war: Kosten Pannenset und nicht Universal Charger.
Moin
Hatte ich genau so erwartet.
Die Frage war: Kosten Pannenset und nicht Universal Charger.
Moin
Ich glaubs ja nicht.
@ Kleks
was kostet denn ein Pannenset bei Skoda?
Ich frage nur, damit wir wissen, was bei dir Äppel und Eier kosten.
Man muss schon die Beiträge, die dem Sinn nach zusamme gehören,
auch so inhaltlich zusammen fassen.
Wenn also von Skoda Seal-Reifen geliefert wurden,
sich der Halter aber normale Reifen als Winterreifen zugelegt hat,
dann wäre es für eine Reifenpanne mit hoher Wahrscheinlichkeit hilfreich,
wenn man ein Pannenset dabei hat.
Und zum Thema "übliche Ausstattung":
liefert Skoda Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste mit ??????
Du hast bei deinem Post etwas durcheinander gebracht.
Moin
User K 80 hat Recht.
Mein Verkäufer hat mir davon abgeraten, voreilig Winterräder zu kaufen.
Seine Begründung, die ich nachvollziehen kann:
Uns wurden schon einige Fahrzeuge mit Seal-Reifen angeliefert.
Dann fehlt das Pannenset.
Wenn sie normale Winterräder kaufen,
müssen sie das Pannenset zusätzlich erwerben.
Aber ewige Wartezeiten gehören inzwischen ja scheinbar in allen Branchen schon zum Standard...
Moin
Es lebe der Fachkräftemangel.
Sind mMn Arbeitsmittel die die Firma steuerlich absetzen kann (??).
Moin
Du weist schon, was betriebswirtschaftlich "Abschreiben" bedeutet ??
Das heisst mitnichten, das das Finanzamt die Gerätschaften bezahlt.
Wer sich etwas mit der Kostenrechnung beschäftigt, der kennt die ganzen Positionen,
die am Ende auf die Kunden umgelegt werden müssen.
Nun wieder zur Sache.
Nur beim Elroq? Der fast nie bremst und auch nie schnell fährt (ihr kennt ja das Problem)? Da könnte man wahrscheinlich gleich problemlos Wasser in die Bremse füllen, von der Rostproblematik mal abgesehen.
Moin
Dein Post fängt mit nun wieder zurück zur Sache,
um dann zu schreiben: ...wahrscheinlich mit Wasser füllen.
Finde ich irgendwie weder sachjdienlich noch richtig.
Moin
Jetzt sind wir schon bei juristischen Spitzfindigkeiten gelandet.
Moin
Es ist geradezu abenteuerlich, was hier einzelne User von sich geben.
Belege für ihre 3 Minuten Inspektion und drei Rundgänge ums Auto ???
Keine, wie denn auch.
Davon, das der Acku aufgeschraubt wird, habe ich nichts geschrieben.
Einfach nur lesen was ein User geschrieben hat und sachlich darauf antworten.
Dann wäre den Usern in diesem Forum sehr geholfen.
Den Ausführungen von User A662E ist nichts hinzuzufügen.
Danke dafür.
Moin
Sieht mir verdammt nach einem alten Wartungsplan aus, der für Verbrennerfahrzeuge gestrickt wurde.
Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten,
das es keinen Wartungspunkt für die BEV speziefische Technik gibt.
Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt bis zum o.g. Zeitpunkt noch nicht mal die Motorhaube geöffnet hat.
Moin
Welchen Hintergrund hat deine Unterstellung ??