Beiträge von Elias Rock

    Marder mögen die Sicherheit und oft auch die Wärme in einem Motorraum. Sie bringen manchmal sogar ihre Beute hinein, dann findet man eine halb gefressene Maus auf dem Zündverteilerdeckel…

    Dieser Marder macht üblicherweise auch keine Schäden.


    Manchmal, z.B. bei dichter Marderpopulation oder auch wenn man woanders ist (Urlaub, Verwandtenbesuch mit Übernachtung, etc.) kommt ein anderer Marder in den Motorraum. Er riecht den ersten Marder und will dessen Zuhause demolieren, er beißt oft regelrecht wütend um sich.

    Als Biologe finde ich das interessant, als Autofahrer doof.

    So entstehen die bekannten Schäden, ich hatte bereits zweimal das Vergnügen, jeweils vierstellig.


    Viele Grüße

    Nils

    Nicht vergessen, dass man sich im Display die aktuelle Ladeleistung anzeigen lassen kann. Auf meiner Fernfahrt (bei 16-20 Grad) hatte er auf halber Strecke so schon vorab angezeigt, das er bereits „auf voller Ladeleistung“ sei, sonst hätte ich 5-10 min vorkonditioniert.

    Die 11 kW gehen aber immer, das wurde hier ja schon gesagt, und die sind auch kein Problem für den Akku.

    Gruß und viel Spaß an deinem Elroq!

    Ich kann die bisherigen positiven Berichte nur bestätigen.

    Bin jetzt in gut 6 Wochen ca 2.300 km gefahren, halb Langstrecke schnell und halb Überland- und Stadtverkehr. Bei allem überdurchschnittlich viele Steigungen und Gefälle, was vermutlich 0,5 - 1 kWh Mehrverbrauch gegenüber dem Flachland bedeutet.

    Mal lande ich bei 15, mal bei 17 und mal bei 18 kWh für eine Fahrt, je nach Wetter, Geschwindigkeit, Wind. Insgesamt zeigt er mir jetzt 17,5 kWh seit Kauf an.

    Außerdem zeigte er mir gestern nach dem Laden auf 80% eine Reichweite von 438 km an, das bedeutet 547 km bei 100% Ladung. Finde ich super, zumal ich die 21er Felgen drauf habe und die Vollausstattung auch mehr Gewicht bedeutet.

    Bin schon auf die Urlaubsfahrt gespannt, ziemlich voll geladen, 1.200 km bis zum Atlantik. Sehr viel 130 km/h, aber auch ein ordentlicher Teil (1/3) mit nur Tempo 90, 100 oder 110.

    Während viele ja große Bedenken haben, Langstrecken mit E-Autos zu fahren, freuen wir uns richtig drauf...


    Weiß jemand, welche zuletzt gefahrene Strecke (und evt. aktuelle Temperatur etc.) einfließt, wenn der Wagen die Reichweite nach dem Laden anzeigt?


    Gruß

    Nils

    Hi, sicher weiß das hier jemand:


    bei weiten Fahrten lösen meine Frau und ich uns mehrfach ab, es sind bei uns ja auch meist 1200 km.

    Beim Umstellen auf das Profil meiner Frau (für Sitze, Spiegel, etc.) war aber die Routeneinstellung des Navis auch weg und musste neu eingegeben werden. Ich mag es aber, auch hinsichtlich der Kilometer etc. die Reise als Ganzes im Blick zu behalten.

    So haben wir uns beim Renault Espace dann ein drittes Profil für Reisen angelegt, bei Fahrerwechseln muss man dann eben die Sitze und Spiegel für sich einstellen.

    Muss ich das beim Elroq/ MEB auch so machen, oder bleibt die Naviroute bei Fahrerwechsel erhalten ?

    Mein Urlaub kommt bald, und da stellt man sich auch solche relativ unwichtigen Fragen… :)


    Danke und Gruß

    Nils

    Die Marderabwehr, bei der nur ein hoher Ton abgegeben wird, hilft anscheinend nur mäßig, Wildbiologen empfehlen seit Jahren die Geräte, bei denen zusätzlich nach dem Weidezaunprinzip leichte Stromschläge das Tier vertreiben, aber nicht schädigen. Dann sind da solche kleineren Metallplatten an Kabeln im Motorraum verteilt.

    Habe damit erfolgreich beinen Renault Scenic und Espace sowie den Twingo Benziner geschützt.


    Aber wegen des Problems der schwachen Blei-Starterbatterie schaue ich erst noch, ob ein Marder über die Radkästen überhaupt eindringen kann. Nicht, dass ein solches Gerät die ohnehin schlappe Batterie leersaugt.


    Gruß

    Nils

    Ja, stimmt, die Ladeverluste habe ich nicht bedacht, das sind normalerweise ca 10% beim MEB bei normalen Temperaturen. Wenn sehr heiß oder kalt ist, auch mehr.

    Die Gesamtrechnung sieht trotzdem noch gut aus.

    Endlich konnte ich jetzt meinen Stromanbieter kündigen, wenn auch erst zu August. Ich bin eigentlich mit Lichtblick seit vielen Jahren zufrieden gewesen, aber nach den massiven Strompreiserhöhungen in der Gaskrise haben die die Preise einfach nicht wieder gesenkt. Es waren noch ganze 48 Ct Arbeitspreis, für Neukunden werden aber 32 Ct. angeboten. Das machen die meisten Stromanbieter so. Neukunden werden mit guten Tarifen angelockt, und treue Altkunden abgezockt. Erst, als ich online bereits im Kündigungs-Vorgang war, wurde mir dann als „Tarifwechsel“ auch ein Tarif mit ca 32 Ct angeboten, den ich dann auch genommen habe. Mein Auto lädt an einer Wallbox, die einen eigenen Hausanschluss hat, der unser Gartenhaus im Weinberg versorgt, da konnte ich ganz einfach in meiner Einfahrt eine Wallbox installieren, ohne jemanden fragen zu müssen.


    Unsere Wohnung ist ein anderer Anschluss, da ist jetzt der Jahresverbrauch aufgrund von 3 PV-Panels plus 2,4-KWh-Speicher so gering, dass ich trotz angebotenem Tarifwechsel mit 32 Ct einen günstigeren Tarif gefunden habe, der einen deutlich niedrigeren Grundpreis hat. Letzterer steigt ja, je weniger Verbrauch man hat.

    Jetzt habe ich also zwei Stromversorger (Lichtblick und Oktopus) und künftig werde ich jährlich schauen, ob sich ein Wechsel lohnt, die Branche will es offenbar so, wenn für Bestandskunden der Preis steigt und steigt.


    Für meine Kosten für den Elroq auf 100 km heißt das jetzt, dass ich 5,12 € für Strom ausgebe (bei angenommenen 16 KWh Verbrauch im Alltag), statt 10,08 € bei 6 ltr Superbenzin. Feine Sache. Bei ca 10.000 km im Jahr wären das knapp 500,-€ Ersparnis.

    Für die anderen ca 10.000 km (Fernstrecken) ist die Ersparnis ca 400,- €, wenn ich meistens für 39 Ct plus Abo-Gebühr laden kann und jeweils voll geladen zuhause losfahre.


    8o :)