Beiträge von qoyrle

    Mit dem Elroq habe ich keinen Skoda Ladeziegel mehr, den habe ich auch nur bei der Oma gebraucht und will daher dort einen kostengünstigen Ladeziegel deponieren.

    Was kann man denn aktuell an Ladeziegel unter 500 Euro empfehlen?


    der Anschluss erfolgt über 3 Phasenwechselstrom (Kraftstrom rote Steckdose)

    Warum nimmst du nicht einen GO-E Flex ? Mit roter Steckdose brauchst du keine "Krücke".

    Ja, das scheint tatsächlich so zu sein. Da Ionity aber separat in den eigenen Tarifen geregelt ist: Powerpass Tarif-Rechner

    Das ist alles völlig unverständlich. Vor allem wenn man mit den Tarifen von Renault für Ionity oder von EWE-Go vergleicht. Andere Hersteller machen wohl auch vernünftige Angebote. Wär mal interessant Mäuschen zu spielen und zuzuhören wie die diese Preismodelle intern diskutieren.

    Das ist völlig irrsinning. Sie könnten das Abo auch einfach einstellen. Wie gesagt, für den Notfall ist es eine Lösung, weil die Powerpass-Karten gehen wirklich fast überall.


    Gerade mal geschaut: Habe bei mir am Flughafen eine "GoFast" Schnellladestation mit 400kW Säulen. Ad-Hoc an der Säule mit Karte zahlst Du CHF 0.59/kWh. Bei PowerPass "Free" sind es nur CHF 0.92/kWh.

    Ich kann das einfach nicht verstehen was der VW-Konzern da macht. Nicht umsonst nennen einige das Ladenetz und die Integration ins Navi einen wichtigen Grund Tesla zu kaufen.

    R1234yf hat ein CO2 Equivalent von 4. R32 hat 675. D.h. eine normale Klima hat ungefähr das CO2 Equivalent von 150 Elroqs ohne WP. Ich glaub an anderer Stelle kann man die Umwelt billiger schützen...

    Ich hatte gehofft das ich bei Urlaubsfahrten nach Italien max. 2 Stops machen muß, sind knappe 1000km.


    Nach deinem Fahrbericht, und was sonst so zu lesen ist, könnte das in etwa hinhauen.

    Wenn es nich ganz passt, weil die Ladestation nicht so liegt wie ich es dafür bräuchte, würde ein weiterer Stopp aber dem Hund zu gute kommen. ;)

    Es macht Sinn in Österreich nochmal möglichst voll zu laden. z.B. bei Ionity ist da noch 39ct in Italien kostet es etwas mehr.

    Ich frage mich wie ihr auf so niedrige Verbräuche kommt - dabei fahre ich bewusst sparsam und im ECO-Betrieb. Unter 14,5 kWh habe ich noch nicht geschafft, normal sind eher um die 16. Aber vielleicht liegt das an meinem Streckenprofil.

    Hier geht's direkt mit Geschwindigkeitsbegrenzungen los. Wenn man nicht schneller wie 70 fahren darf ist man leicht unter 14.