Beiträge von qoyrle

    Du schließt es IMMER an, Sabine? Egal, welcher Ladezustand? 🤔

    Mach ich auch immer so. Die Wallbox entscheidet anhand des Solarüberschusses ob geladen wird. Wär ich nicht neugierig müsste ich mich, außer vor langen Fahrten, nie um den Ladestand kümmern.

    Darum auch das "z.T.". Das die Tankstellen da wenig Lust haben den engen Raum für "Ladeparker" zu verwenden, kann ich mir gut vorstellen. Gerade innerstädtisch ist ja jeder qm teuer. Das die dann nicht die günstigsten Tarife machen und natürlich auch nicht günstig an den Powerpass-User im Roaming weitergeben, ist schon verständlich.

    Aber dann auch noch erhöhen ist schon nicht einfach nachvollziehbar.


    Und es gibt genug Anbieter, die noch teurer als Aral sind.

    Da frag ich mich, was finden Anbieter so toll daran, wenn ihre Ladesäulen eine 0% Auslastung haben, was es ja laut diverser Auswertungen gibt.

    Kabinett billigt Ladesäulen-Pflicht für Tankstellenketten
    Wer ein E-Auto fährt, soll es in Zukunft einfacher haben, einen Ladepunkt zu finden. Die Bundesregierung will große Tankstellenbetreiber verpflichten,…
    www.tagesschau.de


    Eventuell wollen die z.T. gar nicht.

    Für den bevorstehenden Urlaub nach Österreich: Welche Ladeanbieter sind dort empfehlenswert und gut vertreten? Gibt es bei der Infrastruktur / Bezahlmethoden etc. irgendwelche Unterschiede zu Deutschland?


    Merci!

    Ionity gibts je nach Abo für 39ct. Billigstes Abo ist über Renault.

    Mir wurde heute bei der Übergabe mitgeteilt, dass sich die Powerpass-Tarife „demnächst“ ändern werden. Die Preise sollen dann denen der Betreiber der Ladesäulen gleichen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Gerade der VW-Konzern der hierzulande mit Abstand die meisten E-Autos verkauft, sollte eine hervorragende Verhandlungsbasis mit den Ladepunktbetreibern haben. Dazu sind sie ja auch an Ionity beteiligt. Dafür sind die aktuellen Preise einfach nur schlecht.

    BTW: Es gibt ja ein neueres Protokoll mit dem sich Auto und Wallbox unterhalten können. Insbesondere wird bei dem einfachen/alten Standard ja der SOC nicht kommuniziert. Was ist da beim Elroq möglich? Meine Wallbox zeigt den SOC nicht an. D.h. entweder Wallbox oder Auto oder beide können das bei mir nicht.

    Ich hab noch nicht so viel Erfahrung, aber zwei verschiedene Anwendungsfälle


    - Bei der ABRP Anbindung hole ich die Daten alle 59 Sekunden per API bei SKoda und gebe sie weiter. Bisher hatte ich keine Locks oder so.

    - Bei der Halb-Automatisierung des Ladens triggert eine Veränderung des Grid Abrufs die Automatisierung. Da ist es effektiv so, dass dann der "Laden" Schalte kurz auf "on" springt, danach wieder auf "off" um dann nach einer gewissen Zeit wieder auf "on" zu springen. Hier sehe ich das Problem aber eher in der Kommunikation mit den Skoda Servern, da es auch in der App manchmal sehr lange geht, bis die Anforderung bestätigt wird. Ich habe leider geraden keinen Zugriff auf meine Installation, daher kann ich die effektiven Polling Zeiträume nicht nachschauen.. Wie gesagt, bin noch neu im Thema

    Das Laden lässt sich viel zuverlässiger und genauer über eine Wallbox steuern die lokal ansprechbar ist (beim Auto geht das ja leider nicht). Standard ist da MQTT. D.h. das Auto lädt immer so lange die Ladegrenze nicht erreicht ist (das ist der einzige Parameter den man beim Auto ändern muss) und die Wallbox entscheidet ob und mit wie viel geladen wird.

    Ich habe eine noch einfacherer Methode bei Urlaubsfahrten: Ich mache mich nicht abhängig von Ladestellen. Ich fahre einfach los und wenn die Frau eine Pause braucht, hänge ich das Auto an eine Ladestation. Am Anfang hatte ich mir auch viele Gedanken wegen Ladestationen gemacht. Aber das Problem ist, dass man praktisch nie vorhersehen kann, wo man laden kann (Verkehr, Pausen, besetzt, etc.).

    Also: Laden bei Gelegenheit und nicht nach Plan!

    Glaub mir, das ist viel entspannter!

    Stimmt schon. Ist nur ein Thema wenn man Geld sparen will. Aber in manchen Situationen ist es entspannter nicht auf den Preis zu gucken.