Zügiges Fahren /Akkuverschleiß

  • Es gibt eigentlich eine Menge Veröffentlichungen zur APP550 ...

    ...ah diesbezüglich klar, da wird einem folgendes geliefert:


    Zitat

    Beim Volkswagen APP550, einem im MEB-Baukasten verbauten Elektroantrieb, gibt es keine herkömmliche Schmierung im Sinne einer regelmäßigen Wartung durch den Endverbraucher. Der Antrieb ist als geschlossene Einheit konzipiert, die keine Nachschmierung von außen benötigt.

    Schmierung im APP550-Antrieb

    • Lebensdauer-Schmierung: Die im Motor verwendeten Wälzlager sind in der Regel fettgeschmiert und für die gesamte Lebensdauer des Bauteils ausgelegt. Bei den meisten Wälzlagern erfolgt eine Fettschmierung, da dies eine gute Abdichtung ermöglicht und den konstruktiven Aufwand reduziert.
    • Getriebe: Das im APP550 integrierte Getriebe ist ebenfalls als geschlossenes System konzipiert. Es verwendet ein spezielles Getriebeöl, das nicht zur regelmäßigen Wartung vorgesehen ist. Der Hersteller optimierte das Getriebe, um die innere Reibung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
    • Keine Nachschmierung nötig: Die Schmierung des gesamten Antriebsstrangs ist werksseitig für die gesamte Betriebsdauer des Fahrzeugs ausgelegt. Für Fahrzeughalter besteht keine Notwendigkeit, Schmiermittel nachzufüllen oder zu wechseln, da der Antrieb keine Schmiernippel oder Wartungsöffnungen für diesen Zweck besitzt.

    Ich war nur von dem Begriff "Radsatz" irritiert und gänzlich anders verortet.

  • Die Info vom Händler beim ersten Enyaq (21er) lautete: Antriebsseitig müssen Sie auf nichts achten, ein Einfahren wie beim Verbrenner gibt es nicht (ist auch nachvollziehbar).

    Die einzigen Hinweise waren zu

    den Reifen die sind neu und haben noch keine 100% Haftung (eh, klar ist bei jedem Neureifen so, aber trotzdem gut das man darauf hingewiesen wird).

    Und den Bremsen, in den ersten 300 km möglichst die ersten 15 -20 mal sanft bremsen und die Chance zum abkühlen (im Fahrbetrieb) geben. Auch klar war bei allen neuen Fahrzeugen so.


    Das wird auch beim Elroq nicht anders sein.

    Elroq 85, Race Blau metallic, Smart Lodge, Canton, AHK, WP, Pakete UDC & Smart, Neptun 20"


    Enyaq FL 85, Graphit Grau metallic, Suite Leder Schwarz, Transport Paket, Winter Paket, Maxx Paket, AHK, Aquarius 21", Netztrennwand



  • Gut, dass du es erwähnst. Natürlich ist das irgendwie klar, wenn man drüber nachdenkt, aber was dem einen klar ist, ist dem nächsten nicht klar. Manche ballern mit ihrem neuen RS6 wahrscheinlich direkt zur Nordschleife.

    Bestellt im September 2025: Elroq RS in Moon-Weiß.

  • Die Info vom Händler beim ersten Enyaq (21er) lautete: Antriebsseitig müssen Sie auf nichts achten, ein Einfahren wie beim Verbrenner gibt es nicht (ist auch nachvollziehbar).

    Der Hinweis ist doch für die meisten theoretischer Natur. Wenn ich die ganzen Stromsparkünstler hier im Forum sehe, dann verlassen die die Einfahrphase quasi nie.

  • woher nimmst du deine Meinung, und vor allem wo nimmst du die 200km her?

    Mir geht es um die Reifen und die Bremsen. Beides muss sich leicht abnutzen. Das ist unabhängig vom Antrieb.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden