Es gibt eigentlich eine Menge Veröffentlichungen zur APP550 ...
...ah diesbezüglich klar, da wird einem folgendes geliefert:
ZitatBeim Volkswagen APP550, einem im MEB-Baukasten verbauten Elektroantrieb, gibt es keine herkömmliche Schmierung im Sinne einer regelmäßigen Wartung durch den Endverbraucher. Der Antrieb ist als geschlossene Einheit konzipiert, die keine Nachschmierung von außen benötigt.
Schmierung im APP550-Antrieb
- Lebensdauer-Schmierung: Die im Motor verwendeten Wälzlager sind in der Regel fettgeschmiert und für die gesamte Lebensdauer des Bauteils ausgelegt. Bei den meisten Wälzlagern erfolgt eine Fettschmierung, da dies eine gute Abdichtung ermöglicht und den konstruktiven Aufwand reduziert.
- Getriebe: Das im APP550 integrierte Getriebe ist ebenfalls als geschlossenes System konzipiert. Es verwendet ein spezielles Getriebeöl, das nicht zur regelmäßigen Wartung vorgesehen ist. Der Hersteller optimierte das Getriebe, um die innere Reibung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
- Keine Nachschmierung nötig: Die Schmierung des gesamten Antriebsstrangs ist werksseitig für die gesamte Betriebsdauer des Fahrzeugs ausgelegt. Für Fahrzeughalter besteht keine Notwendigkeit, Schmiermittel nachzufüllen oder zu wechseln, da der Antrieb keine Schmiernippel oder Wartungsöffnungen für diesen Zweck besitzt.
Ich war nur von dem Begriff "Radsatz" irritiert und gänzlich anders verortet.