Erfahrungen auf steiler Bergstrasse

  • Der Ferienort liegt am Ende einer 4 km langen Strasse mit durchschnittlich 12% Steigung. Für die Bergfahrt benötigt der Elroq ca. 4 kWh. Die Temperaturen liegen am Morgen klar unter 10 Grad.

    Rekuperation: Wie andernorts beschrieben führte ein Vorkonditionieren zu einem überhitzten Innenraum. Aber auch bei einem Ladestand von >90% schien der Elroq nicht in der Lage, den Überschuss gut zu nutzen und reklamierte mit starkem Heizen. Etwa 1% konnten wir zurück gewinnen. Der durchschnittliche „Verbrauch“ im Tal lag bei -35 kWh. Zum Vergleich funktionierte es bei 65% Ladestand tadellos mit einer Rekuperation von 2-3% und durchschnittlich -50 kWh.

    B-Modus: Bei der Talfahrt kann der Elroq die Geschwindigkeit halten, ist aber nicht in der Lage, vernünftig zu bremsen. Hierzu muss das Bremspedal betätigt werden. (Wir haben kein DCC.)

    Bergauf fährt es sich dafür umso entspannter in diesem Modus.

  • Er kann ja bei einem bestimmten SoC nicht mehr rekuperieren als er laden könnte, und bei über 90% ist die Ladeleistung schon sehr eingeschränkt. Daher oben am Berg besser nicht über 70% laden würde ich mal sagen.


    Und DCC hat damit nichts zu tun, das ist Dynamic Chassis Control, also die flexible Fahrwerksabstimmung. Du meinst die Rekuperationswippen. Als Alternative kann man pACC aktivieren, dann hält er die Geschwindigkeit ohne dass man Bremsen muss.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Er kann ja bei einem bestimmten SoC nicht mehr rekuperieren als er laden könnte, und bei über 90% ist die Ladeleistung schon sehr eingeschränkt. Daher oben am Berg besser nicht über 70% laden würde ich mal sagen.

    In meiner naiven Vorstellung ging ich davon aus, dass die 10% einfach mal gefüllt werden. Aber wie du sagst, ist die Füllgeschwindigkeit wie an der Ladesäule begrenzt. Bei 80% funktionierte es schon ordentlich und bei einer weniger steilen Strasse sollte es nochmals besser gehen.

    Und DCC hat damit nichts zu tun, das ist Dynamic Chassis Control, also die flexible Fahrwerksabstimmung. Du meinst die Rekuperationswippen. Als Alternative kann man pACC aktivieren, dann hält er die Geschwindigkeit ohne dass man Bremsen muss.

    Es müsste „Drive-Paket“ heissen, welches sowohl DCC wie die Reku-Paddels enthält.B-Modus wie pACC können zwar die Geschwindigkeit halten. Vor engen Kurven musst du bei beiden auf die Bremse.

  • B-Modus wie pACC können zwar die Geschwindigkeit halten. Vor engen Kurven musst du bei beiden auf die Bremse.

    Ja das stimmt natürlich, One-Pedal-Drive ersetzt beides nicht. pACC geht auch nur runter bis 20km/h. Aber eine Bremse ist mir lieber als One-Pedal-Drive, da das 'Gas'-Pedal schon im B-Modus sehr nervös reagiert. Mit Bremspedal kann ich meines Erachtens besser dosieren, sowohl das Beschleunigen als auch das Verzögern.

    Elroq 85, Race Blue, Plus, Lodge, AHK, Regulus 19", WP;

  • Ja das stimmt natürlich, One-Pedal-Drive ersetzt beides nicht. pACC geht auch nur runter bis 20km/h. Aber eine Bremse ist mir lieber als One-Pedal-Drive, da das 'Gas'-Pedal schon im B-Modus sehr nervös reagiert. Mit Bremspedal kann ich meines Erachtens besser dosieren, sowohl das Beschleunigen als auch das Verzögern.

    Das ist reine Gewohnheitssache, ich hab auch eine Weile gebraucht, inzwischen fahre ich fast nur noch in "B"

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Aber wieso soll ich mich daran gewöhnen wenn es eine Alternative gibt die mir besser gefällt?

    Du sollst gar nichts, ist schließlich ein freies Land.

    Ich wollte nur aufzeigen daß man sich - wie ich - vielleicht auch eingewöhnen kann.

    Ich kam ja vom Verbrenner, da ist es schon ein wenig anders.

    Nach 45 Jahren überzeugtem Verbrennerfahren (Mofa, Moped, Auto, Panzer, Motorrad) nun Elroq 85

    Race Blau, Winter, WP, Sport, Maxx Suite Leder Schwarz, AHK

  • Das ist reine Gewohnheitssache, ich hab auch eine Weile gebraucht, inzwischen fahre ich fast nur noch in "B"

    Auf kurvigen und/oder Bergstrecken benutze ich auch gerne "B". Nur hat dieser Modus bei starkem Gefälle (ca 12%) zuwenig Bremskraft, um ihn als quasi "One-Pedal" zu benutzen. Wäre spannend zu sehen, ob die als "One-Pedal-Drive" verkauften Autos mit solchen Situationen zurecht kommen.