Der Ferienort liegt am Ende einer 4 km langen Strasse mit durchschnittlich 12% Steigung. Für die Bergfahrt benötigt der Elroq ca. 4 kWh. Die Temperaturen liegen am Morgen klar unter 10 Grad.
Rekuperation: Wie andernorts beschrieben führte ein Vorkonditionieren zu einem überhitzten Innenraum. Aber auch bei einem Ladestand von >90% schien der Elroq nicht in der Lage, den Überschuss gut zu nutzen und reklamierte mit starkem Heizen. Etwa 1% konnten wir zurück gewinnen. Der durchschnittliche „Verbrauch“ im Tal lag bei -35 kWh. Zum Vergleich funktionierte es bei 65% Ladestand tadellos mit einer Rekuperation von 2-3% und durchschnittlich -50 kWh.
B-Modus: Bei der Talfahrt kann der Elroq die Geschwindigkeit halten, ist aber nicht in der Lage, vernünftig zu bremsen. Hierzu muss das Bremspedal betätigt werden. (Wir haben kein DCC.)
Bergauf fährt es sich dafür umso entspannter in diesem Modus.