Das kommt drauf an, welches Modell du fährst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Österreich andere Regeln in Bezug auf die zulässigen Reifendimensionen (insbesondere Mischbereifung beim 85er) gelten 😉
Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder
-
-
Das kommt drauf an, welches Modell du fährst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Österreich andere Regeln in Bezug auf die zulässigen Reifendimensionen (insbesondere Mischbereifung beim 85er) gelten 😉
Ich habe mir den Elroq 60 bestellt. Auf was muss ich denn achten? Das Modell habe ich so in den Konfigurator angegeben und daraus die gespostete Kombination ausgewählt. Passt etwas nicht?
Danke dir! -
Beim 60er passt das, was du rausgesucht hast (sowohl Felgen als auch Pneus). Da sind vorne und hinten Pneus gleicher Größe zulässig, beim 85er geht nur Mischbereifung (vorne 235er, hinten 255er).
Mit den 2DRV WH37 hab ich anfangs auch geliebäugelt, aber die Auflagen bei den 19 Zöllern waren mir dann beim Leasingfahrzeug doch unpassend (Karosseriearbeiten) und die 20 Zöller waren mir zu teuer 🙈
-
Beim 60er passt das, was du rausgesucht hast (sowohl Felgen als auch Pneus). Da sind vorne und hinten Pneus gleicher Größe zulässig, beim 85er geht nur Mischbereifung (vorne 235er, hinten 255er).
Mit den 2DRV WH37 hab ich anfangs auch geliebäugelt, aber die Auflagen bei den 19 Zöllern waren mir dann beim Leasingfahrzeug doch unpassend (Karosseriearbeiten) und die 20 Zöller waren mir zu teuer 🙈
Moment, was für Auflagen bzw. Karosseriearbeiten? Sorry das ist für mich komplett Neuland. Was sollte ich bei den Felgen denn beachten? Bzw. an was erkenne ich, ob ich ohne iwelche Auflagen oder sonstiges die Reifen benutzen kann.
-
Wenn du dir Felgen u Reifen aus dem Netz bestellst solltest du schon eine ABE lesen können, sonst kann das ins Auge gehen.
-
Das mit den Auflagen gilt bei den 2DRV WH37 für meinen Elroq 85, nicht für deinen Elroq 60. War etwas unglücklich ausgedrückt.
Welche Auflagen es bei Felgen zu beachten gibt, ergibt sich aus der ABE/dem Gutachten, dass es für die Felge gibt. Schau mal in deinem Beispiel auf der Seite von reifendirekt.at bei der 2DRV WH37; dort steht bei „Weitere Einzelheiten siehe: Felgengutachten“. Dort klickst du drauf und es öffnet sich das PDF mit dem Gutachten. Dort suchst du in der Liste den Škoda Elroq 60 und findest dort als reifenbezogene Auflagen bei der Größe 245/50R19 die Angabe A32.
Am Ende der Liste findest du zu A32, dass nur feingliedrige Schneeketten die nicht mehr als 12mm inklusive Kettenschloss auftragen verwendet werden dürfen.
In der Spalte rechts außen findest du die fahrzeugbezogenen Auflagen, das wären in deinem Fall die A16, A19, A58, Flh, V19 und S05. Die ersten beiden betreffen Auflagen zu den Auswuchtgewichten (Klebegewichte) und Reifen (schlauchlos), dass die Rad-Reifen-Kombinationen nicht bei Allradantrieb zulässig sind (hast du nicht), die Rad-Reifen-Kombination bei der Karosserievariante Fließheck/Schrägheck zulässig ist, bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse nur bestimmte Kombinationen zulässig wären (trifft bei dir nicht zu, da einheitlich 245er zum Einsatz kommen sollen) und zur Befestigung der Räder nur Radschrauben M14x1,5 mit 26er Kugelbund und einer Schaftlänge von 27mm verwendet werden dürfen (in aller Regel werden die Radschrauben aber mitgeliefert, ebenso Zentrierringe, wenn erforderlich).
-
Das mit den Auflagen gilt bei den 2DRV WH37 für meinen Elroq 85, nicht für deinen Elroq 60. War etwas unglücklich ausgedrückt.
Welche Auflagen es bei Felgen zu beachten gibt, ergibt sich aus der ABE/dem Gutachten, dass es für die Felge gibt. Schau mal in deinem Beispiel auf der Seite von reifendirekt.at bei der 2DRV WH37; dort steht bei „Weitere Einzelheiten siehe: Felgengutachten“. Dort klickst du drauf und es öffnet sich das PDF mit dem Gutachten. Dort suchst du in der Liste den Škoda Elroq 60 und findest dort als reifenbezogene Auflagen bei der Größe 245/50R19 die Angabe A32.
Am Ende der Liste findest du zu A32, dass nur feingliedrige Schneeketten die nicht mehr als 12mm inklusive Kettenschloss auftragen verwendet werden dürfen.
In der Spalte rechts außen findest du die fahrzeugbezogenen Auflagen, das wären in deinem Fall die A16, A19, A58, Flh, V19 und S05. Die ersten beiden betreffen Auflagen zu den Auswuchtgewichten (Klebegewichte) und Reifen (schlauchlos), dass die Rad-Reifen-Kombinationen nicht bei Allradantrieb zulässig sind (hast du nicht), die Rad-Reifen-Kombination bei der Karosserievariante Fließheck/Schrägheck zulässig ist, bei Verwendung unterschiedlicher Reifengrößen an Vorder- und Hinterachse nur bestimmte Kombinationen zulässig wären (trifft bei dir nicht zu, da einheitlich 245er zum Einsatz kommen sollen) und zur Befestigung der Räder nur Radschrauben M14x1,5 mit 26er Kugelbund und einer Schaftlänge von 27mm verwendet werden dürfen (in aller Regel werden die Radschrauben aber mitgeliefert, ebenso Zentrierringe, wenn erforderlich).
Danke für die ausführliche Erklärung. Habe mir das soeben auch alles durchgelesen.
Das einzige was mich irritiert ist "Flh: Die Rad-/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Karosserieform Schräghecklimousine (Fließheck, 3-türig und 5-türig)."Wieso steht das dabei? Der Elroq ist ja keine Schräghecklimousine, das verwirrt mich ein wenig.
Aber ansonsten kann ich die Felgen ohne Probleme verwenden oder? Der Rest wird ja erfüllt.
Danke nochmals! -
Hat er doch ab Werk auch, ordert man die Winterräder bei Škoda.
Nein. Unterschiedliche Reifen, ja. Unterschiedliche Felgen nicht.
-
Hmmm, meine 19Zoll Crystal haben unterschiedliche Felgen. (Mitbestellt beim Neuwagen, Enyaq 80x).
-
Hallo zusammen. Für meinen Elroq (Firmenleasing, FE) wurden die Winterräder mitgebucht. Ich kann dort ersehen, dass es 19er Alus sind, näher Felgendesign ist nicht spezifiziert. Weiß man, welches da standardmäßig zum Zuge kommt? Legt das Skoda fest oder kann man da spontan unter verschiedenen wählen?
Ach, noch 'ne Frage: Aktuell sieht es nach einer Fahrzeugübergabe Ende September / Anfang Oktober aus. Würdet Ihr den Wagen dann gleich auf die Winterräder stellen lassen oder eher für November den Wechseltermin buchen? Ich möchte eigentlich lieber im November erst wechseln, falls sowas mit vor-Ort-Warten erledigt ist (geh ich beim Bäcker nebenan frühstücken).