Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Gerade von Händler die zugehörigen Winterreifen montiert bekommen.

    Zugehörige zu Leasingpaket ReifenClever

    Konntest Du Dir die Felgen aussuchen, oder waren die vorgegeben. Ich hatte bei der Bestellung dem Verkäufer gesagt, dass in den Paket clever die Winterreifen auch auf der Regulus Felge haben möchte, damit es keinen Unterschied zwischen der Sommer und der Winteroptik gibt. Der Verkäufer meinte: „kein Problem“. Nun bekomme ich ein Irgendwas aus dem Škoda Fundus geliefert und der Verkäufer meint: „in dem Clever Paket kann man sich die Felgen nicht aussuchen. Da hätten Sie das Premium Paket nehmen müssen.“ Echt ärgerlich. Ich lege das Paket zu stornieren und selbst nach Felgen zu suchen. Leider gibt es auf dem Markt die Regulus felgen im Moment nicht.IMG_1402.jpg

    Elroq 60, Timiano-Grün, Plus, WP, Regulus, AHK, Netz, Transport.

    Bestellt 22.04.25, Lieferung 27.10.2025

  • Auf Kleinanzeigen sind immer mal wieder welche drin. Aktuell zwei komplette Sätze.


    https://www.kleinanzeigen.de/s-autoteile-reifen/reifen_felgen/regulus/k0c223+autoteile_reifen.art_s:reifen_felgen

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Die Regulus Felgen kann man doch ganz normal beim Skoda-Händler kaufen oder sollen es gebrauchte sein?

    Er schrieb, die sind aktuell nicht verfügbar, was durchaus möglich ist. Darum könnte man, sofern es um Winterräder geht, eventuell günstigere Gebrauchte in Betracht ziehen.

    Zum Elroq "Digitalen Benutzerhandbuch" - Zu Matthias Speicher's Webseite "evspeicher.eu" - Zu Google Maps "Gert Bremer AdHoc Lade-Karte"

  • Für mich ist bei Winterreifen entscheidend, wie die Verhältnisse auf nasser Straße sind. Das sind die Straßenverhältnisse, die im Winter vorherrschend sind. Gerade bei einem Elektroauto, dem hohen Drehmoment und dem hohen Gewicht ist die Nachhaftung für mich entscheidend.

    Nasshaftung ist für mich auch Priorität Nummer 1. Selbst bei gemäßigter Fahrweise kann überraschend durch eine Pfütze, Spurrille o.ä. Aquaplaning entstehen oder eben nicht. Asphalte mit hohem Bitumenanteil bzw. der Art des Bitumens an der Oberfläche sorgen auch für rutschige Fahrbahnen bei Nässe. Außerdem ist Nässe in meinem Fahrprofil für 99% der Fahrbahneinschränkungen verantwortlich. Schnee tritt nicht überraschend auf und man kann einfach deutlich langsamer Fahren.

  • Ich werde dann mit meinen "billigen" Barums beim nächsten Regen mal ein paar Vollbremsungen und Vollgasfahrten durch Pfützen machen, und berichten. ;)

    BTW: Barum ist einer der ältesten Reifenhersteller der Welt, und gehört heute zu Continental.

    Und in dem einzigen bisher vorhanden Test einigermaßen ähnlicher Dimensionen ist er 8. von 22 Reifen geworden, und hat große bekannte und teure Hersteller wie Uniroyal, Pirelli und Semperit hinter sich gelassen. Ich denke, ich komme schon irgendwie klar mit meinen Billigreifen.

  • Ich werde dann mit meinen "billigen" Barums ...

    Hey, bloß nicht von irgendwelchen Kommentare "kirre" machen lassen.

    P.S.: ich kann nicht alle sehen, da ich manche "Mitnutzer" schon länger geblockt habe.


    Barum ist weit davon entfernt "Billigheimer NoName" zu sein.


    Am Ende ist auch noch der Fahrer mit entscheidend. Wenn der Fahrer bei brenzligen Situationen falsch reagiert, nutzen die teuersten Reifen auch nix ;) .

    Gruß EMike


    Skoda Elroq 85, Timiano-Grün, 19" Proteus, Loft Design, Anhängerzugvorrichtung, Clever, Transport, Winter, Wärmepumpe, CATL Batterie (!), seit 3. Juli 2025 on Tour

    PV(SO+NW): SolarEdge 13,9 kWp, Batterie 9,2 kWh

    Wallbox: WARP3 Charger Pro 22 (11) kW