Skoda Elroq Winterreifen und Winter Kompletträder - Skoda Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Wenn man antizyklisch gekauft hätte, dann würde man statt Stahlfelgen jetzt Original-Skoda-Alus fahren.

    Ich habe mich bewusst für Stahlfelgen entschieden. Ich habe absolut keine Lust mehr auf Alus. Sind genauso schwer wie Stahl, Alu blüht im Winter aus und früher oder später habe ich dann doch wieder eine Schramme drinnen. Die tut bei Alus mehr weh als bei Stahl. Also kauf ich Alus im Grunde nur für die Optik, die mich persönlich nicht interessiert.

  • Ruby hat nun Ihre Winterschuhe drauf, die sie von ihrer grossen Schwester geerbt hat. Es handelt sich um die 19" Crystal Black von Skoda.


    winterräder crystal.jpg

    Sorry für das Vollzitat, aber Felgen sehen einfach sehr schön aus in Kombination mit dem roten Fahrzeug.


    IMG_5040.jpgIMG_5039.jpg

    Wobei ich sie an der weißen First Edition auch nicht sooo schlecht finde.🤩

    Elektrisch unterwegs seit 2018

  • Ich habe mich bewusst für Stahlfelgen entschieden. Ich habe absolut keine Lust mehr auf Alus. Sind genauso schwer wie Stahl, Alu blüht im Winter aus und früher oder später habe ich dann doch wieder eine Schramme drinnen. Die tut bei Alus mehr weh als bei Stahl. Also kauf ich Alus im Grunde nur für die Optik, die mich persönlich nicht interessiert.

    Dann bin ich mit dieser Ansicht zwar in der Minderheit, aber nicht der einzige. Ich besorge mir jetzt noch Radkappen und fertig. Das eingesparten Geld investiere ich lieber in hochwertige Reifen, denn den Unterschied zu Billigreifen merke ich beim fahren, den Unterschied bei den Felgen nicht.

    06/2022 - 06/2025 e-Corsa

    ab 07/2025 roter Elroq 85 Advanced mit Sportpaket, LG-Akku

    PV von Fronius mit Wattpilot

    Speicher und PV im Homeassistant eingebunden

  • Nein, du bist nicht allein...ich bin auch kein Felgenfetischist. Hätte ich bestellt, wären es die Serien-Proteus geworden, der Aussteller-FE hat halt jetzt die gedeckelten 21er, die ich nach ein paar Tagen eigentlich gar nicht mehr so unhübsch fand - schließlich muss ich jetzt die Bremstrommel nicht sehen ;)


    Bei der Winterräderrecherche kristallisierte sich schnell eine Summe von 1500 bis 2000 € für einen Radsatz auf Skoda-Alus heraus - egal welche - viel Geld, das ich beim Fahren weder sehe noch spüre. Spaßeshalber mal nach den Stahlfelgen gesucht und auf Abverkaufsware gestoßen (Stahlfelgen plus Radkappen, original Audi Q4 - der Satz für rund 900 €. Nachteil: Die "nagelneuen" Bridgestones stammen vom März '23. Noch ein bisschen tiefer gebuddelt und beim gleichen Anbieter einen Satz Kompletträder neu für den Q4 (Stahl, Bridgestone 005 aus 2023, mit neuen Audi-Radkappen) für nur 534 € (!) ausgegraben.

    Ich war angesichts des Preises erst etwas skeptisch, aber 4 Tage später wurden die Teile ausgeladen...nagelneu und wie beschrieben. Und ehrlich - vor einem halben Jahr fuhr ich noch mit 8 Jahre alten WR durch die Gegend - also sind mir "neue" zweieinhalbjährige echt egal.


    Stahl hatte ich früher auch, also was solls, obwohl: Ein klein wenig Ästhetik muss dann ja doch sein. Die schwarzen Skoda-Deckel mag ich nicht, die silbernen Audideckel, die mitkamen, waren mir zu silbern...Ein wenig herumprobiert, ein paar Dreiecke aus AutoFolie geschnitten, die Audi-Logos abgehebelt und 60mm-Skoda-Embleme von Temu aufgeklebt...damit kann ich jetzt erstmal ganz gut leben. (Sorry für das miese Bild!)